Let´s Play Return to Castle Wolfenstein - Part 26 - Heinrich
Im Jahr 943, tausend Jahre vor der Spielhandlung, wurde der grausame König Heinrich I. von einem Magier mittels eines Zaubers in ein unterirdisches Gefängnis verbannt. 1943 findet die SS bei Ausgrabungen Heinrichs Gefängnis und versucht, ihn durch verschiedene okkulte Rituale daraus zu befreien, um ein „modernes dunkles Reich“ aufzubauen und Hitler den Endsieg zu ermöglichen.
Der Spieler schlüpft in die Gestalt des US-Rangers B.J. Blazkowicz, der herausfinden soll, was die Deutschen auf Burg Wolfenstein planen. Jedoch wird er während der Infiltration zusammen mit seinem Kollegen erwischt und gefangen genommen. Während sein Kollege auf dem Tisch eines SS-Arztes den Tod findet, gelingt es Blazkowicz, einen Soldaten zu überwältigen und zu fliehen. Während seiner Flucht aus den Verliesen der Burg erfährt er von Himmlers okkulten Plänen, die er im gesamten Spielverlauf zu vereiteln versucht.
Return to Castle Wolfenstein (kurz RtCW) ist ein Ego-Shooter aus dem Jahr 2001, der von den Studios Gray Matter Interactive und Nerve Software entwickelt und von Activision auf den Markt gebracht wurde. Ausführender Produzent bei der Entwicklung war id Software. 2003 erschienen die erweiterten Varianten Return to Castle Wolfenstein: Operation Resurrection für die PlayStation 2 und Return to Castle Wolfenstein: Tides of War für die Xbox. Im August 2009 erschien der offizielle Nachfolger Wolfenstein.
In Deutschland sind sowohl die englische Originalversion als auch die deutsche, von Nazi-Symbolen befreite Version indiziert. Zur Zeit der Veröffentlichung war der Ablauf einer Indizierung noch anders als heute. Zunächst stufte die USK ein Spiel ein. Return to Castle Wolfenstein erhielt so in der deutschen Version die Freigabe ab 16 Jahren. Eine darauf folgende Indizierung war möglich und gültig, die USK-Einstufung war bedeutungslos. Wäre das Spiel nach der gesetzlichen Änderung veröffentlicht worden, so hätte die vorhergehende USK-Einstufung eine Indizierung (der deutschen Version) durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien unmöglich gemacht.
#wolfenstein #returntocastlewolfenstein #letsplay
© All Rights belongs to Activision & Gray Matter Interarctive & id Software
Other Videos By Gametyp
Other Statistics
Return to Castle Wolfenstein Statistics For Gametyp
Gametyp presently has 4,598 views for Return to Castle Wolfenstein across 34 videos, with the game making up 8 hours of published video on his channel. This makes up 1.38% of Return to Castle Wolfenstein content that Gametyp has uploaded to YouTube.