[09] Let's play Classics - F-Zero

Subscribers:
132
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=UPf5-BnBpIE



Game:
F-Zero (1990)
Category:
Let's Play
Duration: 34:07
2,163 views
14


Willkommen zur 9. Folge von "Let's play Classics"!
Der folgende Text ist nahezu 1:1 von Wikipedia übernommen:

F-Zero ist eine Videospielreihe von Nintendo. Die Reihe ist dem futuristischen Rennspiel-Genre zuzuordnen und bedient sich der Science-Fiction-Thematik. Der erste F-Zero Ableger für das Super Nintendo kreierte das Sub-Genre der Future-Racer, eine Unterart der herkömmlichen Rennspiele -- und prägte die Rennspiel-Entwicklung nachhaltig.

Der erste Titel der Reihe, F-Zero, erschien 1990 für Super Nintendo. Es setzte den Mode-7-Effekt ein, der für eine pseudo-dreidimensionale Darstellung sorgte. Neben einigen Rastergrafik-Nachfolgern folgte dann im Jahre 1998 mit F-Zero X das erste mit Polygonen und somit erster echter 3D-Darstellung gestaltete Spiel der Reihe.

Charakteristisches Merkmal aller F-Zero-Spiele ist die ausgesprochen hohe Spielgeschwindigkeit. Der Spieler übernimmt die Steuerung eines Antigravitationsrenngleiters. Jeder hat unterschiedliche Eigenschaften, was u.a. Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit und Energievorrat angeht. Ganz im Kontrast zu den Vorgängern und vielen anderen Rennspielen ist die Auswahl an unterschiedlichen Gleitern seit F-Zero X überdurchschnittlich umfangreich. In einigen F-Zero-Spielen kann man auch eigene Gleiter erstellen, mit Komponenten, die man zum Teil freischalten muss.

Wie in jedem Rennspiel ist die Spielaufgabe, Rundkurse v.a. in einem Grand-Prix-artigen System als erster bzw. schnellster zu meistern; daneben gibt es eine Reihe anderer Spielmodi, die aber alle das Befahren von Kursen beinhalten. Die Schwierigkeitsstufen reichen von Anfänger bis Profi, wobei der Profi-Modus nahezu fehlerfreies Fahren verlangt. Hierzu zählt unter anderem, dass man möglichst die Energiebanden nicht berührt, welche die Rennstrecke begrenzen. Das führt ansonsten zu Geschwindigkeits- und Energieverlust. Hat man keine Energie mehr, explodiert der eigene Gleiter und das Rennen ist zu Ende. An manchen Stellen, meist nahe der Start/Ziellinie, kann man diese „auftanken". Seit Beginn der Serie kann ein Boost nach dem Durchfahren der ersten Runde aktiviert werden, der das Fahrzeug für einen kurzen Zeitraum schneller fahren lässt. In F-Zero aus dem Jahr 1991 erhält man pro gefahrene Runde einen Boost. Seit F-Zero X zehrt der Boost an der Fahrzeugenergie und somit kommt eine taktische Note mit ins Spiel, da die Energie bzw. die Boosts geschickt eingesetzt werden müssen, um die Nase vorn zu behalten und noch genügend Reserven vorhanden sein sollten, um Bandenberührungen zu überstehen.

Im Gegensatz zu anderen futuristischen Rennspielserien wie wipEout oder Extreme-G ist es bei F-Zero nicht möglich, Waffen einzusetzen; es ist jedoch möglich, konkurrierende Gleiter durch gezielte Ramm- und Wirbelattacken zu zerstören oder von der Strecke zu befördern.

Die Hintergrundmusik der Strecke Mute City aus dem ersten Teil erfreut sich großer Beliebtheit; so finden sich auf YouTube diverse Interpretationen des Stückes durch Benutzer.

Viel Spaß ;-)

Genre: Rennspiel (Science Fiction)
Publisher. Nintendo
Entwickler: Nintendo
Erscheinungsjahr: 1991
Besonderheiten:
- atemberaubendes Geschwindigkeitsgefühl
- ausgefallene Steuerung durch Einsatz von Turbos, driftähnliche Lenkung mit den Schultertasten und wahnwitzigen Gegebenheiten der Strecken
- ohrwurmverdächtiger Soundtrack
- Begründer des Genres

Mehr Classics? http://www.youtube.com/playlist?list=PLA9E4BDB43177EC11

Schaut doch auch mal bei Facebook vorbei! ;-)
https://www.facebook.com/TheVerity84




Other Videos By Verity's World


2013-11-23[04/Blind/1999] Bioshock Infinite: Burial At Sea Episode 01 "Die wirken, als seien sie verrückt."
2013-11-22Together Saints Row: The Third part 61 Mehr Nutten ABGREIFEN!
2013-11-21Together Saints Row: The Third part 60 Anfang gut, alles gut!
2013-11-20Let's play Giana Sisters: Twisted Dreams [BLIND] part 19 Rumbling Rifts
2013-11-19[03/Blind/1999] Bioshock Infinite: Burial At Sea Episode 01 "Konstanten und Variablen"
2013-11-18Together Saints Row: The Third part 59 Saints Row funktioniert nicht mehr.
2013-11-17Let's play Giana Sisters: Twisted Dreams [BLIND] part 18 Breakneck Passage
2013-11-16[02/Blind/1999] Bioshock Infinite: Burial At Sea Episode 01 "Ein Tanz"
2013-11-15[01/Blind/1999] Bioshock Infinite: Burial At Sea Episode 01 "Nasses Grab"
2013-11-14Together Saints Row: The Third part 58 Zurück in die Zombiehölle!
2013-11-13[09] Let's play Classics - F-Zero
2013-11-12Let's play Giana Sisters: Twisted Dreams [BLIND] part 17 Owl Wing's Nest
2013-11-11Halloween Special 2013 - Haunted Memories "Please hold the line while loading..."
2013-11-11Together Saints Row: The Third part 57 Eskalation der Superkräfte
2013-11-10Let's play Giana Sisters: Twisted Dreams [BLIND] part 16 Temple of Doomdidoom
2013-11-10Let's play Giana Sisters: Twisted Dreams [BLIND] part 15 Haunted Swamp
2013-11-09[08] Let's play Classics - Rock N' Roll Racing
2013-11-08Together Spec Ops: The Line [Blind/SMM] part 04 Wir haben die Flucht überlebt!
2013-11-07Together Saints Row: The Third part 56 Schickt die Klone 2.0
2013-11-06Let's play Giana Sisters: Twisted Dreams [BLIND] part 14 Emerald Cliffs
2013-11-06Let's play Giana Sisters: Twisted Dreams [BLIND] part 13 Fluffy Cloud Mountains



Tags:
let`s
lets
letz
lp
high
definition
720
720p
hd
german
deutsch
walkthrough
gaming
video
games
gameplay
game
TheVerity84
Verity
Ve_R_ity
09
F-Zero
future
zukunft
raser
racer
Nintendo
Mute
City
Silence
captain
Falcon
mode 7
snes
Super
entertainment
system
1990
classics
let's
play
Urvater
Genre
science
Fiction
Klassiker
Fun
Racer
Raser
mario
zelda
command
conquer
famicom
64
PC
Classics
Cardridge
modul



Other Statistics

F-Zero Statistics For Verity's World

At present, Verity's World has 2,163 views spread across 1 video for F-Zero, and less than an hour worth of F-Zero videos were uploaded to his channel. This is less than 0.06% of the total video content that Verity's World has uploaded to YouTube.