Die Geschichte von EVIL DEAD / Uff Ostdeutsch erklärt!

Channel:
Subscribers:
19,700
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=AcWMVEVGLuo



Duration: 8:01
7,375 views
1,234


Die Geschichte von EVIL DEAD / Uff Ostdeutsch! #evildead #tanzderteufel #halloween

Link zur Reveiw!
https://youtu.be/0dogei-Y85c

Link zum Rückblick:
https://youtu.be/UC4ejzs8yn4

Unboxing:
https://youtu.be/NqLkmfnNvXc

WIKI:
Tanz der Teufel (Originaltitel The Evil Dead) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm von Regisseur Sam Raimi aus dem Jahr 1981. Er war bis August 2016 wegen seiner als drastisch wahrgenommenen Gewaltdarstellung in Deutschland beschlagnahmt und bis Oktober 2016 indiziert.[3][4] Es erschienen zwei Fortsetzungen, Tanz der Teufel II – Jetzt wird noch mehr getanzt und Armee der Finsternis. 2013 erschien mit Evil Dead eine Neuverfilmung. 2015 wurde die Handlung der ersten drei Filme in der Serie Ash vs Evil Dead fortgesetzt. 2023 erschien mit Evil Dead Rise ein weiterer Film in der Reihe.

Sam:
Raimi wurde in Royal Oak geboren und wuchs in Birmingham in einer jüdischen Familie auf. Seine Eltern sind russisch-jüdischer und ungarisch-jüdischer Herkunft. Der ursprüngliche Familienname „Reingewertz“ wurde zu „Raimi“, als sein Großvater in die Vereinigten Staaten auswanderte.

Raimi ist das vierte von fünf Kindern. Mit seinem älteren Bruder Ivan und seinem jüngeren Ted Raimi arbeitet er oft gemeinsam an Filmprojekten. Seine ältere Schwester Andrea Raimi Rubin ist Anwältin. Sein ältester Bruder Sander verstarb 1968 bei einem Badeunfall in Israel im Alter von 15 Jahren.

Nachdem Sam Raimi als Jugendlicher die beiden Science-Fiction-Filme Die Zeitmaschine von Regisseur George Pal und Metropolis von Fritz Lang gesehen hatte, reifte in ihm der Entschluss, selbst Filme machen zu wollen.[1] Ein Studium der englischen Literatur an der Michigan State University in East Lansing, wo er zudem einen Filmkurs belegte und Mitbegründer der Michigan Creative Film Society war,[2] brach Raimi nach drei Semestern ab, um sein Spielfilmdebüt Tanz der Teufel zu drehen.

Raimis heiratete 1993 Gillian Greene, die Tochter des Schauspielers Lorne Greene. Die beiden haben zusammen vier Kinder: Lorne Daniel Raimi (* 22. März 1994), Henry Raimi (* 1996), Emma Rose Raimi (* 1999) und Dashiell William Schooley Raimi (* 11. Dezember 2003). Emma, Lorne und Henry übernahmen kleine Rollen in Spider-Man 3 und Drag Me to Hell.

1979 gründete er zusammen mit Produzent Robert G. Tapert und B-Movie Schauspieler Bruce Campbell die Produktionsfirma Renaissance Pictures. Zusammen mit Bruce Campbell drehte Raimi damals einige erste Kurzfilme, zum Beispiel den knapp sechs Minuten langen Film Attack of the Helping Hand!, in dem Sam Raimi einen Milchmann spielt und der mittlerweile auf YouTube zu finden ist.[3] Seinen langjährigen Freund und Kreativpartner Bruce Campbell, der einst im selben Krankenhaus in Royal Oak, Michigan, zur Welt kam wie Sam Raimi,[4] besetzt er sehr oft in Haupt- oder Nebenrollen seiner Filme. Zusammen mit den Gebrüdern Ethan und Joel Coen schrieb Raimi 1985 das Drehbuch für die schwarzhumorige Komödie Crimewave – Die Killer-Akademie, eine bizarre Geschichte über einen zum Tode verurteilten Häftling, in der Bruce Campbell sowohl eine Nebenrolle spielte als auch Produzent war. An der Kinokasse erwies sich der Slapstick-Film jedoch als Flop.

Im Auftrag Blizzard Entertainments von Legendary Pictures ließ sich Raimi dazu verpflichten, als Regisseur des Warcraft-Films zu fungieren, im März 2013 erklärte er jedoch, dass er nicht mehr an dem Projekt beteiligt sei. Raimi wird bei den Neuverfilmungen von Poltergeist[5] und Tanz der Teufel als ausführender Produzent agieren.[6] Im Mai 2012 verklagte er mit seiner Firma Renaissance Pictures die Independent Film Company Award Pictures für deren Plan, einen vierten Teil von The Evil Dead zu drehen.[7]

2002 gründeten Raimi und Robert G. Tapert die Produktionsfirma Ghost House Pictures, mit der Raimi nach vielen Jahren des Mainstream-Kinos zu seinen Wurzeln als Underground-Horrorfilmemacher zurückkehrte und unter diesem Label fortan Gruselfilme produzierte wie Der Fluch – The Grudge, Boogeyman – Der schwarze Mann und Drag Me to Hell.[8]

2015 entwickelte er die Fernsehserie Ash vs. Evil Dead basierend auf der Evil-Dead-Trilogie, er inszenierte hierbei die Pilotfolge. 2022 folgte mit Doctor Strange in the Multiverse of Madness seine nächste Regiearbeit, die Doctor Strange aus dem Jahr 2016 fortsetzt und den 28. Film des Marvel Cinematic Universe darstellt.

Gemeinsam mit Florian Henckel von Donnersmarck und mit Unterstützung durch die chinesische Beijing Cultural Investment Holding gründete Raimi 2016 das Produktionsunternehmen Allegory Films, über das künftig Filme mit einem Budget zwischen 30 und 80 Mio. Dollar produziert werden sollen.[9]

Zu seinen Markenzeichen zählt in vielen seiner Filme ein gelbes Oldsmobile Delta 88 aus dem Jahre 1973 („The Classic“), sogar als Planwagen getarnt in seinem Western-Film Schneller als der Tod von 1995.[10] Eine Flasche Maker's Mark Whiskey ist auch regelmäßig zu sehen.







Tags:
evil dead geschichte
evil dead geschichte erklärt
evil dead filme geschichte
evil dead ganze geschichte
ash williams geschichte
tanz der teufel geschichte
evil dead: the game
evil dead rise ungeschnitten
evil dead series
evil dead deutsch
evil dead 6 deutsch
evil dead rise scene
evil dead rise scenes
evil dead rise review deutsch
evil dead rise deutsch
evil dead rise preview deutsch
evil dead spiel
evil dead necronomicon
urstdertyp
urstdertyp evil dead
urst