HomeComputer - Micro Hexagon 2013 - Paul Koller - Commodort SX64 - 4k24fps - Insert Coin e.v.
Es ist ein Spiel was nach 2010 für ein alten Homecomputer geschrieben wurde. Das Spiel basert das man ein Punkt durch alle öffnungen führen muß um nicht mit der Wand zusammen zu stoßen. Dazu kann man das Bild drehen bis die öffnung die man erreichen muß dort an der Stelle ist. Ein schöner Zeitvertreib. Ich frage mich manchmal was noch für Spiele auf alten Home Computer geschrieben wurde. Was wäre wenn diese Spiele damals in den 80er auf den Markt gekommen wäre ?
Was sagt uns Bing KI zu diesem Spiel
😊
Micro Hexagon 2013 ist eine Portierung des Spiels Super Hexagon von Terry Cavanagh für den Commodore 64, einen Heimcomputer aus den 1980er Jahren. Das Spiel wurde von Paul Koller programmiert und von Mikkel Hastrup mit Musik versehen. Es wurde im Rahmen des RGCD Cartridge Development Competition 2013 eingereicht, einem Wettbewerb, bei dem Entwickler Spiele im 16KB Cartridge ROM-Format für den Commodore 64 erstellen müssen¹.
Das Spiel ist ein actionreiches Geschicklichkeitsspiel, bei dem der Spieler einen kleinen Cursor um die Mitte eines Hexagons steuern muss, um den herannahenden Wänden auszuweichen. Das Spiel wird immer schneller und schwieriger, je länger der Spieler überlebt. Es gibt drei Schwierigkeitsgrade: Hard, Harder und Hardest².
Paul Koller ist ein österreichischer Indie-Entwickler, der sich auf die Portierung moderner Spiele auf den Commodore 64 spezialisiert hat. Er hat unter anderem Canabalt (als C64anabalt), Super Crate Box (als Super Bread Box) und VVVVVV (als VVVVVV64) auf den alten Computer gebracht³. Er ist auch der Schöpfer von LuftrauserZ, einem Shoot 'em up für den Commodore 64⁴.
Mikkel Hastrup ist ein dänischer Musiker und Komponist, der unter dem Pseudonym Encore bekannt ist. Er hat die Musik für mehrere Commodore 64-Spiele geschrieben, darunter Micro Hexagon, Super Bread Box, Bomberland und Platman. Er ist auch Mitglied der Demogruppe Offence.