Imperial Settlers - Brettspiel - Review

Subscribers:
75,700
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=nsVv0FhwJOo



Category:
Review
Duration: 19:01
58,198 views
474


Imperial Settlers ist der nächste Streich des berühmtesten polnischen Brettspiel-Autoren.
▶Kanal abonnieren: http://bit.ly/abo_hunterundcron
🔻für mehr Infos aufklappen🔻

Durch das Benutzen unserer Partnerlinks könnt Ihr unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank.

▶Imperial Settlers bei Spiele-Offensive kaufen: http://bit.ly/1UfP9MP

IMPERIAL SETTLERS (deutsch / englisch)
Ignacy Trzecwiczek
Portal Games, Pegasus Spiele (2014)

Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Spieleranzahl: 1-4 Spieler
Spielzeit: ca. 60-90 Min.

Preis: ca. 35,00 €

HUNTER 7,4/10
+ Schöne Aufbau-Strategie für Kennerspieler
+ Völker sind thematisch liebevoll gestaltet
+ Viele Karten bieten viel Wiederspielreiz
- Recht lange Downtime
- Karten fühlen sich nicht sehr "mächtig" an

CRON 8,1/10
+ sympathische Illustrationen
+ jedes Volk besitzt einen eigenen Satz Völkerkarten
+ sehr hoher Wiederspielreiz
+ funktioniert super mit 2 Spielern...
- ...mit 4 Spielern dauert es mir persönlich zu lange

Auf Patreon könnt ihr uns dauerhaft unterstützen.

▶Patreon: https://www.patreon.com/hunterundcron

WIE WIR DAS SPIEL BESCHREIBEN:
Der Autor von ROBINSON CRUSOE hat wieder zugeschlagen und präsentiert ein kartenbasiertes Zivilisationsspiel, in dem jedes eigene Volk seine eigenen Fähigkeiten und einen gänzlich eigenen Volkskartenstapel besitzt – wodurch ein äußerst hoher Wiederspielreiz garantiert ist. Eine Partie IMPERIAL SETTLERS geht über 5 Runden, anschließend gewinnt wie üblich der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Bis dahin sollten wir also unser Reich ausgebaut haben – und im Idealfall unsere Mitspieler genau daran gehindert haben. Eine Runde beginnt dabei stets mit einer „Kartenphase“, in der wir 3 neue Karten auf die Hand ziehen: 2 Karten vom allgemeinen Stapel und 1 Karte von unserem völkerspezifischen Stapel. Es folgt die „Ertragsphase“, in der wir Arbeiter, Zerstörungs- und Verteidigungsplättchen, Gold (eine Art Joker für andere Ressourcen), Nahrung, Holz und Stein bekommen. Dann beginnt die „Aktionsphase“, das eigentliche Herzstück des Spiels, in der wir mit unseren Karten Orte bauen (wofür natürlich Baukosten bezahlt werden müssen), sie aber auch zu Handelsabkommen auslegen können, um zukünftige Ertragsphasen ergiebiger zu machen. Außerdem können eigene oder gegnerische Karten mit Zerstörungsplättchen angegriffen und zerstört werden. Die ausliegenden Aktionsorte können natürlich auch aktiviert werden, um Siegpunkte zu generieren, Arbeiter, Gold oder Rohstoffe zu erhalten oder auch, um neue Karten ziehen zu dürfen. Außerdem können Arbeiter gegen Rohstoffe oder neue Karten getauscht werden. Die Runde wird anschließend mit der „Aufräumphase“ beendet, in der sämtliche ungenutzten Arbeiter, Zerstörungs- und Verteidigungsplättchen, Gold, Nahrung, Holz und Stein abgeworfen werden müssen – wenn unser Volk keine Fähigkeit besitzt, die etwas anderes besagt (so können die Japaner beispielsweise beliebig viel Nahrung lagern). Nach der „Aufräumphase“ beginnt eine neue Runde mit einem neuen Startspieler – bis das Spiel dann nach 5 Runden wie eingangs erwähnt endet.

WAS ES SONST NOCH ZU WISSEN GIBT:
Bei Portal Games ist bereits das neue Volk der ATLANTEANS erschienen (also Bewohner von Atlantis... Atlantaner?) – wir hoffen sehr darauf, dass es diese Erweiterung auch bald in einer deutschen Version bei Pegasus Spiele herauskommt.

▶Link zur Spielregel: http://www.pegasus.de/fileadmin/shop/anleitung/Imperial_Settlers_-_Anleitung_de.pdf

Für dieses Video stand uns ein Rezensionsexemplar zur Verfügung.

Hunter & Cron werden unterstützt von:
http://www.spiele-offensive.de: Noch nie war Spiele kaufen und leihen so einfach.
http://www.brettspielgeschaeft.de: Dein Brettspiel-Fachgeschäft in Berlin mit der größten Auswahl.
http://www.spieltraum-shop.de: Der Laden rund ums Spiel in Osnabrück.

▶Hunter & Cron Logo designed by Klemens Franz: http://www.atelier198.com/

▶Homepage: http://www.hunterundcron.de
▶Facebook: https://www.facebook.com/hunterundcron
▶Twitter: https://twitter.com/hunterundcron
▶Patreon: https://www.patreon.com/hunterundcron
▶Twitch: http://www.twitch.tv/hunterundcron
▶Boardgamegeek Gilde: http://boardgamegeek.com/guild/1934
▶Instagram: http://instagram.com/hunterundcron
▶T-Shirts: http://hunterundcron.spreadshirt.de/
▶Pinterest: http://www.pinterest.com/hunterundcron/




Other Videos By Hunter & Friends - Brettspiele


2016-01-31Vielspieler - Brettspiel Begriffe erklärt #05
2016-01-30Arcadia Quest - Jenseits der Gruft - Der Schlachthof Teil 1 - Kampagne [03]
2016-01-29Catan: Händler & Barbaren (Erweiterung) - Die Siedler von Catan - Spielvorstellung und Regeln
2016-01-28Grand Austria Hotel - Brettspiel - Review
2016-01-27Haus der Sonne - Brettspiel - Let's Play
2016-01-26Life is Life, First Martians - Adventures on the Red Planet, Fight for Olympos - Brettspiel News #54
2016-01-25Bermuda - Kartenspiel - Review
2016-01-24Expertenspiel - Brettspiel Begriffe erklärt #04
2016-01-24Arcadia Quest - Jenseits der Gruft - Verfluchte Kasernen Teil 2 - Kampagne [02]
2016-01-23Catan: Städte & Ritter (Erweiterung) - Die Siedler von Catan - Spielvorstellung und Regeln
2016-01-22Imperial Settlers - Brettspiel - Review
2016-01-20Rumms - Voll auf die Krone - Brettspiel - Let's Play
2016-01-19Dynasties, West of Africa, Skibe, neue Programmierung - Brettspiel News #53
2016-01-19Galaxy Trucker: Missionen (Erweiterung) - Brettspiel - Review
2016-01-17Kennerspiel - Brettspiel Begriffe erklärt #03
2016-01-17Arcadia Quest - Jenseits der Gruft - Verfluchte Kasernen Teil 1 - Kampagne [01]
2016-01-16Catan: Seefahrer (Erweiterung) - Die Siedler von Catan - Spielvorstellung und Regeln
2016-01-15Nippon - Brettspiel - Review
2016-01-14Cardline: Marvel - Kartenspiel - Review mit Alex
2016-01-13Russian Railroads - German Railroads - Let's Play mit Kohlemodul - Solo
2016-01-13Chocolatl, World of Yo-Ho, Quadropolis, Nürnberg Neuheiten - Brettspiel News #52



Tags:
Brettspiel
Spiel
Anleitung
Spielanleitung
Hunter
Cron
Imperial
Settlers
Review
Test
Rezension
Pegasus Spiele