Oddworld: Abe's Oddysee #03 | Kugeln für Sligs [LP][GER]

Channel:
Subscribers:
340
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=gA-4uxNvILc



Category:
Let's Play
Duration: 26:30
28 views
2


Oddworld: Abe’s Oddysee ist ein Jump ’n’ Run des US-amerikanischen Computerspielentwicklers Oddworld Inhabitants
und der erste Titel der Oddworld-Reihe. Er wurde erstmals 1997 über den US-amerikanischen Publisher GT Interactive
für PlayStation und DOS veröffentlicht. Darin versucht die Spielfigur Abe aus seiner Gefangenschaft in einer Fleischfabrik
zu entfliehen und sein versklavtes Volk zu befreien.
Das Spiel wurde unter dem Titel Oddworld: Adventures für Game Boy adaptiert.
Es folgten zudem mehrere Wiederveröffentlichungen auf weiteren Plattformen.
Der Titel bildete den Auftakt zu einer Reihe weiterer Spiele in der Oddworld-Spielwelt.

[Handlung]

Abe’s Oddysee spielt auf dem Kontinent Mudos der fiktiven Welt Oddworld (deutsch etwa: sonderbare Welt).
Die Handlung wird als Rückblick durch die namensgebende Spielfigur Abe erzählt.
Abe ist ein Wesen aus dem Volk der Mudokaner (englisch: Mudokons) und eigentlich ein Anti-Held.
Wie viele seines Volkes ist er ein Sklave des Fleischproduzenten Molluck aus dem Volk der Glukkons.
Als solcher ist er für das Bohnern der Gänge in dessen Lebensmittelfabrik RuptureFarms (von englisch: to rupture = aufreißen)
zuständig. Während seines Dienstes belauscht Abe zufällig eine Vorstandssitzung. Er erfährt,
dass die Firma als Reaktion auf die nahezu ausgelöschten Nutztier-Bestände ein neues Lebensmittelprodukt
mit der Bezeichnung „New ’n’ Tasty“ (deutsch: Neu und lecker) auf den Markt zu bringen gedenkt.
Grundlage dafür soll das Fleisch der Mudokaner sein. Ob dieser Erkenntnis gerät Abe in Panik und versucht zu fliehen.
Dabei wird er entdeckt und verfolgt. Abes Ziel ist es,
aus RuptureFarm zu fliehen und anschließend für ihre Schließung zu sorgen,
um so zu verhindern, dass die Produktion von New ’n’ Tasty anlaufen kann.
Er stößt dabei im Verlauf des Spiels auf die Spuren einer Prophezeiung, wonach er auserwählt ist,
sein Volk aus der Sklaverei durch die Glukkons zu befreien. Ein weiteres Ziel während des gesamten Spiels
ist die Rettung möglichst aller 99 im Spiel verteilt vorkommenden Artgenossen. Vom Erfolg des Spielers hierbei
ist der Ausgang des Spiels abhängig, wo zwischen einem guten Ende und einem schlechten Ausgang unterschieden wird.
Daneben gibt es eine erweiterte Variante des guten Endes, sofern der Spieler alle 99 Mudokaner befreien kann.
Das gute Ende gilt als kanonisch und ist Grundlage für den Nachfolgetitel Oddworld: Abe’s Exoddus.

[willst du haben kauf dir hier aber hart]
http://store.steampowered.com/app/15700/

[Entwickler]
http://www.oddworld.com/

Günstige Games:
https://www.g2a.com/r/kaschtelator


[Hier kommt ihr zu meinen Discord wenn ihr quatschen wollt]
https://discord.gg/qtr2jNS


Danke für´s Zusehn euer Kaschi ;)







Tags:
Lets
Play
Let's
Playing
Player
Kaschtelator
Game
Games
Gaming
100%
German
Deutsch
Walktrough
Super
Nintendo
64
Cube
Wii
Xbox
SNES
GBA
Boy
Advance
Color
LETSPLAYmarkus
LPKaschtelator
LPK
Kaschte
Chris
Oddworld
Abe
Abes
Oddysee
Exoddus
Munch
Munchs
Stranger
Strangers
Vergeltung
Glukkon
Mollock
Slig
Scrab
Paramite
Soulstorm
Brewery
Brew
Brühe
Spirits
Fleeches
300
99
Modukons
Modukon



Other Statistics

Oddworld: Abe's Oddysee Statistics For Kaschtelator

Currently, Kaschtelator has 860 views for Oddworld: Abe's Oddysee across 31 videos. The game makes up 12 hours of published video on his channel, roughly 1.30% of Oddworld: Abe's Oddysee content that Kaschtelator has uploaded to YouTube.