Psychotherapie: So schwer ist die Therapieplatzsuche | Warum sind psychische Krankheiten Tabu? #5

Channel:
Subscribers:
661,000
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=PEQOh4xuxL0



Duration: 20:06
222,831 views
4,565


#Psychotherapie - ist es schwierig einen Therapieplatz zu finden?
Die Therapieplatzsuche kann für Menschen mit psychischen Erkrankungen wahnsinnig belastend sein und sich als unglaublich schwer herausstellen. Hannes leidet seit Jahren an Panikattacken und jeder Tag fühlt sich für ihn an, als wäre er einen Marathon gelaufen. Deshalb sucht der 26-Jährige verzweifelt einen Therapieplatz – stößt dabei aber immer wieder auf extrem lange Wartezeiten oder erreicht erst gar keine:n Psychotherapeut:in.

Zusammen mit Lisa-Sophie will Hannes verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, um einen Therapieplatz zu finden. Ob über das Internet, durch eine Überweisung des Hausarztes oder mit Hilfe des telefonischen Patientenservices 116117 – nichts lassen die beiden unversucht. Ähnlich ging es auch Julia, sie wurde jedoch immer wieder abgewimmelt, da sie Kassenpatientin ist.

Woran liegt es, dass Patient:innen durchschnittlich 22 Wochen auf einen Therapieplatz warten müssen? Drüber spricht Lisa-Sophie mit Psychotherapeut Felix Klein und Dr. Anke Schliwen, Leiterin der Abteilung Sicherstellung der Kassenärtzlichen Bundesvereinigung. Das Problem ist, dass es keine Regularien für Wartelisten gibt und Erstgespräche immer stattfinden müssen – selbst wenn der:die Therapeut:in keine Kapazitäten für eine volle Behandlung hat.

Ob Hannes und Julia einen Therapieplatz bekommen und welche Hürden sie dabei nehmen müssen, erzählen die beiden Lisa-Sophie in diesem Film. Wie man am besten einen Therapieplatz findet, das haben wir euch hier in einer Art Anleitung zusammengefasst: https://www.funk.net/channel/die-frage-828?document=wie-suche-ich-einen-therapieplatz

Wenn es euch mit dem Thema Psychische Krankheiten und Depressionen nicht gut geht: Es ist kein Zeichen von Schwäche, Hilfe in Anspruch zu nehmen!

Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Hier findet ihr Hilfe:

➡️ Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat
➡️ Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111
➡️ Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): http://www.krisenchat.de

Seid ihr auf der Suche nach einem Therapieplatz oder braucht therapeutische Hilfe? Dann meldet euch hier:

➡️ Bundes-Psychotherapeuten-Kammer: https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
➡️ Krisendienst Psychiatrie: Tel. 0800 6553000
➡️ Dringende Psychotherapie-Vermittlung: Tel. 116 117
➡️ Deutschlandweites Info-Telefon Depression: Tel. 0800 33 44 533

Wenn ihr noch mehr über Lisa-Sophie erfahren wollt – hier geht es zu ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/lisabindestrichsophie/

Reporterin: Lisa-Sophie Scheurell
Autorin: Samira Schütz, Diana Kulozik
Kamera: Gregor Simbruner, Robert Stöger
Schnitt: Robert Stöger, Markus Valley
Community: Antonia Dengler, Jan Rothe
Redaktion: Teresa Fries

00:00 Begrüßung
01:02 (CN) Wie erkennt man Depressionen und warum braucht man Hilfe?
01:50 Wie verläuft die Therapieplatzsuche nach einem Klinikaufenthalt?
03:25 (CN) Welche Hürden gibt es bei der Therapieplatzsuche?
05:56 Gibt es zu wenige Therapieplätze in Deutschland?
07:50 Warum ist die Wartezeit so hoch?
09:18 Wie erreicht man die Psychotherapeut:innen am besten?
11:57 Wieso gibt es nicht mehr Plätze auf den Wartelisten?
13:43 Wie kann ich einen Therapieplatz über die 116117 bekommen?
17:11 Wie geht es nach dem Erstgespräch weiter?
19:40 Abspann

Das ist #DieFrage:

Mein Team und mich interessieren Fragen, die direkt etwas mit unserem Leben zu tun haben, aber auch Themen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden.
Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen, ehrlich und unabhängig. Dafür treffen wir keine Experten, sondern sind dabei: auf dem Schlachthof, auf der Swinger-Party, beim Missionieren in der Fußgängerzone.
Und weil wir auf unserer Suche möglichst viele Perspektiven kennenlernen möchten, beschäftigt uns eine Frage immer mehrere Wochen. Am Ende wollen wir eine Antwort geben, auch wenn uns das nicht leichtfällt.
Mit jedem Video – aber erst recht in den Diskussionen mit euch – kommen wir einer Antwort auf die großen, kniffligen Fragen aber ein Stück näher.

Die Frage auf Facebook:
https://www.facebook.com/DieFrage/
Die Frage auf Instagram: https://www.instagram.com/diefrage_offiziell/

Unsere Netiquette: https://www.funk.net/netiquette

────────────────────────
YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial
Instagram: https://www.instagram.com/funk
TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
Website: https://go.funk.net

https://go.funk.net/impressum

funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).




Other Videos By Die Frage


2022-01-11Verliebt und abgezockt: Ging es meinem Ex-Freund nur ums Geld? | Woran glauben wir? #5
2022-01-04Kinderwunsch: Das Jugendamt hält uns für schlechte Adoptiv-Eltern | Bin ich bereit für ein Kind? #10
2021-12-28Ungewollt Single: So wurde ich bereit für eine Beziehung! | Müssen wir anders lieben? #7
2021-12-21Verschwörungserzählungen: So habe ich den Ausstieg geschafft | Woran glauben wir? #4
2021-12-14Hexerei: So lebe ich als moderne Hexe | Woran glauben wir? #3
2021-12-07Persönlichkeitstest und Horoskop: Dieser Trick steckt dahinter | Woran glauben wir? #2
2021-11-30Satanismus: Gothic-Klischees oder moderner Glaube? | Woran glauben wir? #1
2021-11-23Zwangsstörung: Meine letzte Hoffnung ist eine Hirn-OP | Warum sind psychische Krankheiten tabu? #7
2021-11-16Amputation: 33 Operationen konnten mein Bein nicht retten | Wie komme ich mit meinem Körper klar? #6
2021-11-09Assistenzhund: Kampf um Anerkennung | Warum sind psychische Krankheiten ein Tabu? #6
2021-11-02Psychotherapie: So schwer ist die Therapieplatzsuche | Warum sind psychische Krankheiten Tabu? #5
2021-10-12Psychisch kranker Straftäter: Nicos Leben nach der Forensik | Wie gehen wir mit Schuld um? #14
2021-10-05Unsere Zirkus-Familie ist unser Zuhause | Was bedeutet Zuhause für uns? #2
2021-09-28Truckerin: Mein Leben im LKW | Was bedeutet Zuhause für uns? #1
2021-09-21TelefonSeelsorge: Was passiert, wenn ich anrufe? | Warum sind psychische Krankheiten ein Tabu? #4
2021-09-14Schizophrenie: In meinem Kopf ist Chaos | Warum sind psychische Krankheiten noch immer ein Tabu? #3
2021-09-07Reborn-Babys helfen mir, egal was andere sagen | Warum sind psychische Krankheiten ein Tabu? #2
2021-08-31Depression: Leben mit Suizidgedanken | Warum sind psychische Krankheiten noch immer ein Tabu? #1
2021-08-24Was schreibe ich in mein Testament? | Was passiert nach dem Tod mit uns? #9
2021-08-17Was hatte Sebastian für seinen Tod vorbereitet? | Was passiert nach dem Tod mit uns? #8
2021-08-10Kryonik: Einfrieren lassen um nochmal zu Leben? | Was passiert nach dem Tod mit uns? #7



Tags:
Depression
Die Frage
Erstgespräch
Funk
Leben mit Depression
Panikattacken
Psychiater
Psychiatrie
Psychische Krankheiten
Psychologe
Psychologen
Psychologie
Psychologin
Psychotherapeut
Psychotherapeuten
Psychotherapeutin
Psychotherapie
Psychotherapie Doku
Suche nach Therapie
Therapie
Therapie Erfahrung
Therapie Erstgespräch
Therapieplatz
Wie bekomme ich einen Therapieplatz?
psychisch Krank