Q*Bert Rebooted (nVidia Shield) | Arcade-Klassiker auf Hochglanz poliert | Angespielt! #235
Gezeigte Version: nVidia Shield ► auch für: Steam, MacOS X, PS4, XBOX One, iOS, Android
► Mehr nVidia Shield: https://goo.gl/sQzWg4 ► Mehr Retroluzzer: https://goo.gl/btHvtg
_____________________________________________________________________________________________________
Die Videospielindustrie steckte noch in den Kinderschuhen, als der erste fluchende Spieleheld die Bühne betrat: Q*Bert hat immer etwas zu meckern, wenn ihm etwas oder jemand in die Quere kommt.
In "Q*Bert Rebooted", über 30 Jahre später erschienen, hat sich dies nicht verändert, er ist der Alte geblieben. Das Spiel hat sich geändert - zum Guten?
Zu allererst: Puristen können sich zum Start auch für den klassischen Q*Bert entscheiden, die originale Arcadefassung ist im Spiel enthalten und sehr gut emuliert.
Das Spielprinzip muss man wohl niemandem gross erläutern, also nur in Kürze: Q*Bert hat die Mission, die Flächen einer Landschaft durch Hüpfen umzufärben. Dabei gibt es natürlich immer mehr oder weniger fiese Gegner, die ihm hierbei in die Quere kommen oder sogar die Umfärbungen wieder rückgänging machen. Er hat aber die Möglichkeit mittels eines "Aufzuges" diesen Fieslingen zu entgehen, wenn es brenzlig wird. Man muss sich kurz an die isometrische Ansicht und Steuerung gewöhnen, aber dann ist schnell klar, warum Q*Bert ein Arcade-Klassiker ist.
Während man im Original quadratische Flächen umfärbt und somit vier Richtungen zum Springen wählen kann, sind es in der neuen Fassung Hexagons und somit sechs mögliche Richtungen. Aus diesem Grund hat man die Steuerung geändert: man drückt nicht mehr einfach in die Sprungrichtung, sondern wählt erst das Ziel-Hexagon aus und drückt dann den Button.
Ich fand dies erstmal gewöhnungsbedürftig, denn es nimmt doch viel Dynamik aus dem ursprünglichen Spiel, aber man gewöhnt sich doch schnell daran. Die fiesen Gegner gibt es hier genauso und zusätzlich kann man Diamanten aufsammeln, die man dann gegen weitere spielbare Figuren eintauschen kann.
Ich habe dies gar nicht gemacht, aber beim Recherchieren herausgefunden, dass die Figuren nur optisch anders sind, spielerisch besteht wohl kein Unterschied.
Q*Bert Rebooted ist ein kleines Arcadespielchen für wenig Geld, nicht mehr und nicht weniger. Letztendlich habe ich es mir gekauft, weil mich die Möglichkeit der Auswahl zwischen klassischer und moderner Fassung angesprochen hatte. So zwischendurch ein paar Minuten geht das immer mal.
Wie steht ihr zu Q*Bert? Mögt ihr den Klassiker? Und wie findet ihr diese Neuauflage? Hätte man die Finger davon lassen sollen oder ist das ok für euch?
Ich freue mich über Kommentare, "Daumen hoch" und am meisten wenn Du meinen Kanal abonnierst!
Du findest mich auch auf...
Facebook: facebook.com/DerRetroluzzer
Twitter: @Retrowurst1974
Instagram: der_retroluzzer
Google+: +DerRetroluzzer1974
In jedem Falle: Danke fürs Zusehen und bis bald mal wieder!