unser Brot essen wir täglich, kaum einer denkt an seine Geschichte

Subscribers:
1,770
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=TPDJIkBB4w4



Duration: 1:30:46
47 views
1


Brot (von althochdeutsch prot, möglicherweise auch bröd, von urgermanisch "brauda") ist ein traditionelles Nahrungsmittel, das aus einem Teig aus gemahlenem Getreide (Mehl), Wasser, einem Triebmittel und meist weiteren Zutaten gebacken wird. Brot zählt zu den Grundnahrungsmitteln.

Vor ca. 10.000 Jahren begann der Mensch dann mit dem systematischen Anbau von Getreide zur eigenen Ernährung. Ursprünglich wurde das Getreide gemahlen und mit Wasser vermengt als Brei gegessen. Später wurde der Brei auf heißen Steinen oder in der Asche als Fladenbrot gebacken. Vermutlich sind gebackene Fladen schon frühzeitlichen, nomadischen Völkern bekannt gewesen. Aus wildem Getreide und anderen Zutaten gekochter Brei wurde auf heißen Steinen getrocknet und war so haltbar und transportierbar.

Zwei Erfindungen haben das Brotbacken entscheidend verändert: Die eine war der Bau von Backöfen. Auf den Steinen lassen sich nur flache Brote backen. Ein runder Laib muss beim Backen von der Hitze ganz umschlossen sein, damit er gleichmäßig durchbacken kann. Die ersten Öfen bestanden lediglich aus einem Topf, der umgekehrt auf den heißen Stein gestürzt wurde (eine Methode, die heute noch gerne von Pfadfindern am Lagerfeuer praktiziert wird).

Die zweite wichtige Entdeckung, die das Brotbacken grundlegend verändert hat, war die Wirkung von Hefen. Wenn man den ungebackenen Brotteig stehen lässt, sorgen in der Luft vorhandene Hefen für eine Gärung – aus dünnen Teigen wird eine Art vergorenes Getränk, aus dickeren ein Hefeteig, aus dem sich Brot backen lässt, das lockerer und schmackhafter ist, als das aus ungegorenem Teig.

Da es verschiedene Hefepilze gibt, die sich unterschiedlich verhalten, waren diese Prozesse zunächst sehr vom Zufall abhängig. Der Mensch lernte erst im Laufe der Zeit, dies zu steuern, indem er von dem gut gelungenen gegorenen Teig eine kleine Menge vor dem Backen abnahm und diese dem nächsten Teig wieder zusetzte – die Methode der Sauerteiggärung, die noch heute angewendet wird.

Von Ägypten aus gelangten die Kenntnisse des Brotbackens über Griechenland und das Römische Reich nach Europa. Die Römer bauten die ersten großen Mühlen und stellten feines Mehl her. Sie erfanden eine Vorrichtung zum Teigkneten. In einem Trog wurden über eine Mechanik Rührhölzer bewegt, indem ein Ochse oder ein Sklave darum herum lief.

Nördlich der Alpen wurden Hefeteige zur Brotherstellung (entweder mit Hefe aus der Bierherstellung, die hier seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. bekannt war, oder aber auch aus Hefemischungen wie Sauerteig) ab 713 v. Chr. nachgewiesen.

Nach den römischen Grundtechniken wurde mit kleinen Veränderungen in Europa bis ins 19. Jahrhundert hinein Brot gebacken. In mehreren Dörfern gab es Gemeinschaftsöfen, in denen einmal in der Woche jeder sein Brot backen konnte.

Eine römische Großbäckerei war vor 2000 Jahren in der Lage, 36.000 Kilogramm Brot pro Tag herzustellen. Nach dem Untergang des Römischen Reiches stieg das Weißbrot in den Rang einer Festtags, - und Herrenspeise auf. Diese Stellung behielt es in Deutschland bis in die Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg und in Russland bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Für die ärmeren Schichten war nur das dunkle Brot erschwinglich. In vielen Ländern wird Brot als Grundlage von Suppen und Eintöpfen verwendet.

Wasser und gemahlenes Weizenkorn, das Element des Feuers und die Arbeit der Menschen, sind zur Herstellung von Brot notwendig. Brot gehört den Reichen wie den Armen. Es verkörpert die Güte der Schöpfung und des Schöpfers, steht aber auch für die Demut des einfachen Lebens. In der jüdischen und christlichen Symbolik spielt es eine große Rolle.

Pessachfest = Fest der ungesäuerten Brote. Der Auszug der Israeliten aus Ägypten, der gemäß der biblischen Überlieferung so schnell erfolgen musste, dass zum Gärenlassen des Brotes keine Zeit blieb. Nach jüdischer Auffassung gelten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Dinkel als gesäuert, wenn sie mehr als 18 Minuten mit Wasser in Berührung gekommen sind – der Zeitraum, in dem frühestens eine Gärung durch in der Luft vorhandene Hefepilze eingesetzt haben könnte.

Christen sprechen im Vaterunser als vierte Bitte „Unser täglich Brot gib uns heute“. Christus wird ein Brotwunder, die wundersame Vermehrung von Broten, zugeschrieben. Im Abendmahl der christlichen Liturgie gedenkt man der Kreuzigung Jesu Christi („Christi Leib für dich gebrochen“). Dabei ist die Hostie, in der armenischen und der westkirchlichen Tradition in ungesäuerter Form, Teil des Ritus.

Der Dichter Juvenal prägte die Brot und Spiele (panem et circenses) als Ausdruck seiner Kritik am Volk im Römischen Reich. Mit dieser Methode sollte zeitweilig das Volk trotz politischer Krise ruhig gehalten werden.
Marie Antoinette wird nachgesagt, sie hätte mit „Wenn sie kein Brot mehr haben, sollen sie doch Kuchen essen“ geantwortet, als ihr berichtet wurde, die Armen der Bevölkerung hätten kein Brot zu essen.




Other Videos By Gerald Hübner


2024-06-27Große Halle, Berlin, Welthauptstadt Germania, Germanisches Weltreich
2024-06-26Adolf Hitler's 3 Meter Breitspurbahn, Superzug Projekt im 3. Reich
2024-06-26Geräusche aus der Hölle ? Kola Bohrung, 12.262 Meter (alles Fake)
2024-06-26der Silwinger Eisenbahntunnel - das Tor zur Hölle ? (alles Fake)
2024-06-25Codex Gigas, Riesen, - Teufelsbibel, war der Teufel der Verfasser ?
2024-06-25Burg Houska [Hauska], Tschechien, das angebliche Tor zur Hölle ?
2024-06-25Overtoun Bridge, Schottland, Rätsel um den Selbstmord von Hunden
2024-06-24UFO's über Deutschland und der Schweiz, Nürnberg 1561, Basel 1566
2024-06-23das Unglück am Djatlow [Dyatlov] Pass, 1959, True Crime, Mystery
2024-06-23die Bestie von Gevaudan, Pakt der Wölfe, True Crime, Mystery - GELÖST
2024-06-22unser Brot essen wir täglich, kaum einer denkt an seine Geschichte
2024-06-21Döner Kebap, wirklich türkisches Nationalgericht, oder doch nicht ?
2024-06-21Roujiamo - der erste, chinesische Hamburger, oder Döner Kebap ?
2024-06-20Kaffee, die Geschichte des Kaffee's, Kaffeekrise in der DDR - 1977
2024-06-19#Stolzmonat, deutsche Sprache weltweit, in den Vereinigten Staaten
2024-06-19#Stolzmonat, German Americans, Deutsch Amerikaner in den USA
2024-06-19Deutsche Küche, deutsches Essen, Einfluß in den Vereinigten Staaten
2024-06-19AfD, alles Nazi oder was ?, - SPD, CDU, FDP Wahrheiten, Full HD
2024-06-19Küche der Deutschen Demokratischen Republik und Thüringer Küche
2024-06-19Deutsche Küche, German Cuisine, deutsches Essen, Einfluß weltweit
2024-06-17#Stolzmonat, Herz für Deutschland, 130 Millionen Deutsche weltweit, SD



Tags:
Postal 2
A Week in Paradise
Share the Pain
Paradise Lost
Sinnlos im Weltraum
SIW
AWP
STP
Erfurt
Thüringen
Petersberg
Cyriaksburg
Zitadelle
Thuringia
Zitadelle Petersberg
Zitadelle Cyriaksburg
Festung
Festung Petersberg
Festung Cyriaksburg
Eternal Damnation
ED
Festungsanlage.
EF
TH
DE
Apocalypse Weekend
Landeshauptstadt Erfurt
AW
Hochwasser
Border Collie
Mischlingsrüde
Gera
Secret of Mana
Nintendo
Sim City
Zigarettenstopfmaschine
Videorezension