Vlog Ausflugtipps Bayern - #006 Regensburg

Channel:
Subscribers:
2,330
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=h7SDZ-TexJs



Category:
Vlog
Duration: 21:10
43 views
2


Endlich wieder ein neuer #Vlog. In dieser Folge geht es nach #Regensburg.

Unser Partner #Idealo #Flüge: Weitere Informationen und #Buchung unter https://tidd.ly/3Kn1SO6.

Wir wünschen einen guten #Flug.

Schau mal bei unserem Kanal #Kochstudio #Eching vorbei. https://www.youtube.com/channel/UCTf2uTbzzr86LT2rCCvJBcw

Empfehlung:

Unser Video Rote #Beete #Carpaccio mit #Mozzarella und einem #Sanddorn-#Kurkuma #Dressing https://www.youtube.com/watch?v=q9O8Wsr8qak

#Informationen zu den Orten im Vlog:

#Bahnhof #Eching:

Der Bahnhof liegt an der #Bahnstrecke München-Regensburg und wird von der #S1 bedient. Auf Gleis 1 des mit Seitenbahnsteigen ausgestatteten Bahnhofs fährt sie Richtung Ostbahnhof, auf Gleis 2 Richtung Freising/Flughafen. Beide Bahnsteige besitzen am westlichen Ende Rampen in die Günzehausener bzw. Bahnhofsstraße. Der Bahnhof ist allerdings nur teilweise barrierefrei, da zwischen S-Bahn und Bahnsteig eine Stufe von ca. 25 cm entsteht. In der Mitte führen Treppen in eine Unterführung, die den Waldweg und einen Fuß- und Radweg miteinander verbindet. Zudem gibt es auf ganzer Länge immer wieder Treppen zu den Bahnsteigen. Nördlich des Bahnhofs befindet sich ein #P&R-Parkplatz. Kurz hinter dem Bahnhof unterquert die Strecke die #A9.

#Neufahrner #Spange

Die Neufahrner Spange ist eine zweigleisige und elektrifizierte #Hauptbahn in Oberbayern. Sie verbindet den Bahnhof Neufahrn (b Freising) an der Bahnstrecke München–Regensburg mit dem Flughafen München.

Die Strecke zweigt nordöstlich des Bahnhofs Neufahrn (b Freising) höhenfrei von der Bahnstrecke München–Regensburg ab. Sie trifft nach wenigen hundert Metern auf die A92 und verläuft ab hier parallel zu dieser. Südlich der A92 trifft die Neufahrner Kurve aus Richtung Freising auf die Strecke und fädelt höhenfrei in diese ein. Bei Achering wird die Staatsstraße 2350 an der Anschlussstelle Freising-Süd unterquert. Danach verläuft die Strecke an der Autobahn entlang durch die Isarauen, überquert die Isar und folgt dann dem Flughafenzubringer. Kurz vor dem Flughafengelände trifft sie im Bahnhofsteil München Flughafen West auf die Bahnstrecke München Ost–Flughafen München.

Am 6.12.2018 wurde die Strecke eröffnet.

#Steinerne #Brücke:

Die Steinerne Brücke ist neben dem #Regensburger #Dom das bedeutendste #Wahrzeichen von #Regensburg. Mit dem Baubeginn #1135 gilt die Steinerne Brücke als ein #Meisterwerk #mittelalterlicher #Baukunst und als die #älteste #erhaltene Brücke #Deutschlands.

#Porta #praetoria:

Als Porta praetoria bezeichnet man in Regensburg die sichtbar erhaltenen Reste vom #Nordtor des ehemaligen #römischen #Legionslagers #Castra #Regina, das im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Die baulichen Reste des Tores haben sich erhalten als Einbauten in den heute weiß gekalkten Mauern des Gebäudes „Bischofshof“ und besonders in den Mauern einer dort ehemals östlich anschließenden zugehörigen Brauerei, die nach 1650 entstanden. Erst 1885 beim Abbruch der Brauerei wurden die überbauten beachtlichen Reste des römischen #Lagertores wiederentdeckt und freigelegt.

#Haidplatz:

Der Haidplatz ist einer der #ältesten und #traditionsreichsten #Plätze von Regensburgs #historischer #Altstadt. Er hat seinen Ursprung in einer langgestreckten dreieckigen Wiese ("Heide") westlich vom ehemaligen #Römerkastell. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden hier #prächtige #Gebäude, #Berühmtheiten begannen sich die Klinke in die Hand zu geben und die Regensburger feierten #spektakuläre #Feste.

#Arnulfplatz und #Bismarckplatz:

Auf dem einst zusammenhängenden Areal der beiden Freiflächen Arnulfsplatz und Bismarckplatz kreuzten sich schon zur Zeit der #Römer bedeutende #Handels- und #Heeresstraßen. Hier trafen sich die Wege nach Westen zu einem römischen Kastell an der #Naabmündung, zum heutigen #Augsburg und ins heutige #Österreich. Im #Mittelalter lag dieses Areal jenseits der #Stadtmauern und diente vor allem als #Lager- und #Hinrichtungsstätte. Mit der Erbauung des #Theatergebäudes wurde der nördliche Teil des vormals als „Jakobsplatz“ bezeichneten Gebiets vom südlichen Teil abgegrenzt und später in „Arnulfsplatz“ umbenannt. Ob es sich bei jenem „Arnulf“ um den ostfränkischen #Kaiser Arnulf aus dem 1. Jahrhundert handelt, der Regensburg als seine #Residenzstadt wählte, oder ob doch eher der bayerische #Herzog Arnulf gemeint ist, dem Regensburg seine erste #Stadterweiterung verdankt, darüber sind sich die #Stadthistoriker nicht einig. Auch heute fungiert der Arnulfsplatz als #Verkehrsknotenpunkt am Rande der Regensburger Altstadt. An der Ecke #Arnulfsplatz-#Kreuzgasse gruppiert sich um einen Innenhof der Gebäudekomplex der Gaststätte Kneitinger und des Velodroms.







Tags:
Regensburg
Steinerne Brücke
Eching
Flughafen München
Neufahrner Spange
Porta praetoria
Bahn
Bahnstrecke
Nordtor des ehemaligen römischen Legionslagers Castra Regina
Ausflug
Bayern Ticket
Idealo
Ausflugtipps
Ausflugtipps Bayern
Haidplatz
Arnulfplatz
Bismarckplatz
Regensburger Altstadt
Regensburg Hbf
Residenzstadt
Römerkastell
Wahrzeichen
Brücke
s Bahn München
S-Bahn München
DB Regio
DB Regio Bayern
Oberpfalz
günstige Ausflüge