C64 Disco Lightshow | Nur mal so...
Vor einiger Zeit gab es eine Kickstarter-Kampagne, in der neue C64c-Gehäuse in verschiedenen Farben und auch transparent hergestellt wurden. Das ganze sehr originalgetreu, denn es wurden die alten Gussformen dafür verwendet.
Es war mir schnell klar, dass ich so ein transparentes Gehäuse haben musste, und über einen Retrokameraden konnte ich eines mitbestellen.
Es hielt was es versprach, bekam ein Typenschild aus Metall und harmoniert perfekt mit meiner 1541 Ultimate, die ebenfalls ein bereits ein transparentes Gehäuse hatte.
Doch etwas fehlte mir. Schnell reifte die Idee, dass man dieses Gehäuse beleuchten muss. Gut, LED-Streifen kosten heute nichts mehr und man hat die schnell eingebaut.
Doch bevor ich in den Baumarkt ging, sah ich ein Video von War64Burnout, in dem er seinen durchsichtigen C64 zeigte, in den er eine Lichtorgel eingebaut hatte.
Das musste ich haben! Also habe ich ihn kontaktiert, und keinen Monat später waren sein Bruder und er so nett, mir den Bausatz zur Retrolution mitzubringen und mir zu zeigen wie man ihn einbaut und bedient. Es war kinderleicht und auch für einen Lötkolben-Legastheniker wie mich leicht zu erledigen.
Die Elektronik verfügt über eine Fernbedienung, mit der sich die Lichtorgel steuern lässt, so lassen sich Grundfarben auswählen, die Tonempfindlichkeit und die Leuchtmuster regeln und das ganze Gerät kann man so auch ein- und ausschalten.
Auf der Platine befindet sich ein Mikrofon, das auf die Umgebungsgeräusche, also auch die SID-Musik des C64 reagiert. Lustiger Nebeneffekt ist auch, dass sich z.B. die Farbe bei jedem Druck auf eine Taste ändert.
Man muss die Musik schon recht laut stellen, um einen guten Effekt zu erreichen, doch es ist mit nur wenig Aufwand auch möglich, den Audioausgang direkt an die Platine anzuschliessen und auf das Mikrofon zu verzichten. Das werde ich auch noch irgendwann da hineinbasteln.
Hier seht ihr nun das Gerät einmal in Aktion, mit einigen ausgewählten Tunes aus Spielen und Demos.
Ich danke "Retro Haudegen Marco" für seine Unterstützung bei der Gehäuse-Bestellung sowie Dirk (War64Burnout) und Frank (CapFuture1975) Wartmann für die Bereitstellung und Erklärung der Schaltung!
Du findest mich auch auf
Facebook: https://www.facebook.com/DerRetroluzzer
Twitter: @Retrowurst1974 http://twitter.com/Retrowurst1974
In jedem Falle: Danke fürs Zusehen und bis bald mal wieder!