c't zockt (Episode 88): Sethian, 12 Orbits, Solitune

Channel:
Subscribers:
128,000
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=sD0IxFrm5SQ



Duration: 2:27
1,102 views
19


Um den Untergang einer Alien-Kultur geht es in "Sethian" (Windows, macOS, 5 Euro). Auf einem fremden Planeten entdecken Sie den letzten funktionierenden Computer und versuchen die ungewöhnliche Zeichensprache zu entschlüsseln, um herauszufinden, was den Aliens widerfahren ist.

Sethian erfordert Geduld und Experimentierfreudigkeit, auch Grundkenntnisse der Sprachwissenschaft können nicht schaden. Aber genau das macht den Reiz des originellen Spielkonzepts aus.

In "12 Orbits" (Windows, macOS, 2 Euro; iOS, Android, kostenlos) versuchen bis zu 12 Spieler gleichzeitig, mehr kleine Kugeln einzufärben als ihre Gegenspieler. Es gibt drei Spielmodi: Neben einem Deathmatch-Modus werden in „Blizzard“ und „Trails“ klassische Spielmechaniken aus Pong oder Snake variiert. Die One-Button-Steuerung macht aus dem simplen Spielprinzip den idealen Partyspaß.

Das 3D-Puzzle "Solitune " (Windows, macOS, Linux, 2 Euro) ist ein surrealer Leckerbissen. Sie übernehmen die Rolle einer Büroangestellten, die sich und anderen Menschen vom Alltagsstress befreien will ... und dabei zu einer ganz besonderen Schäferin wird. Sie verbrennt alte Aktenordner, gräbt Menschen aus Müll aus und rettet Kollegen aus Papiertornados. Die befreiten Menschen folgen ihr als farbige Schafe. Solitune ist eine Metapher für den stressigen Arbeitsalltag und ein Plädoyer für Eskapismus. Außergewöhnlich und gut.

Weitere Spieletipps aus der Rubrik "c't zockt" gibt es online bei c't und auf unserem YouTube-Kanal (abonnieren). Übrigens geben wir auch als Steam-Kurator "c't zockt" etwas andere Spieletipps; schauen Sie doch mal vorbei.




Other Videos By heise & c't


2017-02-09#heiseshow: Vor dem Umstieg auf DVB-T2 – Wie sieht man heute eigentlich fern?
2017-02-04c't uplink 15.6: Android ohne Google, Affinity Photo & ein chinesischer Saugroboter
2017-02-03nachgehakt: Android ohne Google benutzen
2017-02-02VR fürs Ohr: Ambisonics-Demo in 360 Grad
2017-02-02#heiseshow: Schadet Trump der Technik-Branche?
2017-02-01nachgehakt: Welche Neuerungen kommen mit HDMI 2.1?
2017-01-28c't uplink 15.5: Galaxy Note 7 / WhatsApp-Alternativen / Anti-Whistleblower-Gesetz
2017-01-26c't zockt VR mit Herzfrequenz-Brustgurt: Resident Evil 7 VR -- Die ersten zwei Stunden -- Let's play
2017-01-26#heiseshow: Akkutechnik am Limit - wie geht die Entwicklung weiter?
2017-01-25Resident Evil 7: Blanker VR-Horror angespielt
2017-01-24c't zockt (Episode 88): Sethian, 12 Orbits, Solitune
2017-01-21c't uplink 15.4: Verwundbare Alarmanlagen, Abzocke am Smartphone und die ZUKUNFT™
2017-01-19#heiseshow: Barack Obama tritt ab – Was bleibt von seiner Amtszeit?
2017-01-17nachgehakt: Was bedeutet eigentlich "Threat Intelligence"?
2017-01-15Nintendo Switch: Erster Blick auf die finale Version der Konsole
2017-01-13c't uplink 15 3: CES, Drucker, Programmieren auf dem Smartphone
2017-01-12#heiseshow: Hat Russland Donald Trump ins Amt gehackt?
2017-01-07nachgehakt:Was ist beim Direktimport von China-Smartphones zu beachten?
2017-01-07c't uplink 15.2: China-Handys, der 33C3 und Kaby-Lake-Mainboards
2017-01-05nachgehakt: Unangenehme Nebenwirkungen von Big-Data-Analysen
2017-01-05#heiseshow: Autonome und Elektro-Autos – Wann kommt die Zukunft?



Tags:
c't magazin
Heise
Technologie
Technology
Indie-Spiele
Gaming
Solitune
12 Orbits
Sethian
c't zockt



Other Statistics

Counter-Strike: Source Statistics For heise & c't

heise & c't currently has 49,539 views spread across 9 videos for Counter-Strike: Source. His channel uploaded 2 hours worth of Counter-Strike: Source videos, making up less than 0.20% of the total overall content on heise & c't's YouTube channel.