Genuss hat viele Facetten

Subscribers:
399
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=63l9Mvs8TwE



Duration: 4:12
27 views
0


#genussviele #facettensyndrom #genussviele #facettengelenke
https://gotopnews.com/post/2491796
Die Weinberge der Pluschkovits sind seit Generationen in Familienbesitz. Zusammen mit dem Mitte der 1990er Jahre hinzugekommenen Heurigenbetrieb wurde der Grundstein für das heutige Unternehmen gelegt. Jungwinzerin Carina Pluschkovits ist quasi zwischen den Weinbergen aufgewachsen und für sie war immer klar, dass sie eines Tages in die Fußstapfen ihrer Eltern treten möchte. 2020 war es soweit, der Jungwinzer übernahm das Weingut inklusive Heurigen. Sie geniesst Vielseitigkeit dieses Jobs, sagt sie, die Arbeit in und mit der Natur, Feinarbeit im Keller und auch den regelmässigen Austausch mit Kunden. „Jeder gute Winzer muss seinen eigenen Weg, seinen eigenen Stil finden, und das ist mir gelungen. Im Vordergrund sollte immer die Qualität der Weine stehen“, sagt Pluschkovits. Alle Familienmitglieder helfen bei der Weinherstellung. Das Weingut will mit sorgfältiger Handarbeit, Qualitätsbewusstsein, Erfahrung und Können überzeugen. Ihre Urgesteinsböden sind mit Glimmerschiefer durchsetzt und die Reben besonders tief verwurzelt. Hier wachsen die mineralischen und regionalen Weine wie Weißburgunder und Chardonnay. Neben diesen Weinen sind der Grüne Veltliner und der Blaufränkisch die Hauptrebsorten des Weingutes. BVZ Aber auch die aromatischen Sorten wie Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller haben bei Pluschkovits einen hohen Stellenwert. Sie alle zeichnen sich, so der Juniorchef, durch eine klare Sorten- und Herkunftstypizität aus. Der Anteil der Weißweine an der Gesamtproduktion beträgt 70 Prozent. Privat bevorzugt die Frau aus Leithaprodersdorf kräftige Weine, ob rot oder weiß. "Milow trifft Plushkovits" Carina lernte den belgischen Singer-Songwriter Milow vor einigen Jahren bei einem Konzert kennen. Die beiden kamen sofort ins Gespräch, was nicht verwunderlich ist, denn der Winzer liebt gute Musik und die Sängerin guten burgenländischen Wein. Nachdem sich diese beiden Genussmenschen kennengelernt hatten, war es nur eine Frage der Zeit, bis sie ein gemeinsames Projekt starteten. Ziel war es, einen Wein zu kreieren, der Leichtigkeit ausstrahlt und zu Milows neuem Album „Nice to meet you“ passt. Das Ergebnis war ein Schaumwein, der nach Frühling riecht und nach Sommer schmeckt Blaufränkisch-Trauben, der Duft von Beeren und eine feine Säure. „Das neue Album ist ein sehr persönliches Album und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein. Die gemeinsame Arbeit hat Spaß gemacht, eine Wiederholung ist bereits in Vorbereitung“, schwärmt der Winzer. Essen und Trinken im Einklang Im hofeigenen Heurigen kümmert sich die Familie um Speis und Trank. Neben einem guten Glas Wein genießen Sie regionale Spezialitäten und hausgemachte Mehlspeisen nach burgenländischer Tradition. Aber auch wer Lust auf etwas Außergewöhnliches hat, ist beim Heurigen Pluschkovits genau richtig. Außerdem möchte die Familie ihre Gäste mit neuen Gerichten überraschen, wie z. B. aktuell mit einer „Frühlingsrolle“. „Kurz gesagt, wir probieren immer wieder Neues aus, ohne unsere Tradition zu vergessen“, erklärt der junge Winzer. Bestnote für den Heurigen der Falstaff Community. FacebookPlushkovits Der Heurige wurde 1996 von den Eltern von Carina Pluschkovit eröffnet und die Leithaprodersdorferin empfindet es heute als „eine Ehre“, ihn führen zu dürfen. Auch wenn Doppelbelastung mit dem Weingut oft eine echte Herausforderung darstellt, freut sich die Winzerin dennoch, ihren Gästen volle Bandbreite an Genüssen bieten zu können. Mit der tatkräftigen Unterstützung ihrer Familie lassen sich das Weingut und der Heurige auf jeden Fall führen. „Wenn es darauf ankommt, ziehen wir alle an einem Strang“, freut sich Carina Pluschkovits „Wir geben immer unser Bestes und wollen, dass unsere Gäste eine tolle Zeit bei uns haben. Ich denke, das spüren sie auch.“ Der Heurige wurde kürzlich von der Falstaff Community mit 95 Punkten bewertet und im Heurigenführer zum besten Heurigen des Burgenlandes gewählt. „Darauf sind wir sehr stolz, denn es zeigt, dass Tradition und Moderne kein Widerspruch sind“, sagt Pluschkovits.







Tags:
Carina Pluschkovits
Facetten
Genuss
Genuss viele
Leithaprodersdorf
Lisa-Marie Zehetbauer
Wein
facettengelenke
facettensyndrom
genuss viele