iPhone 16e Unboxing & Review, Kamera-Test Vs iPhone SE2020 | iPhone Wechsel: Daten & Apps übertragen
Apple iPhone 16e : https://amzn.to/3DMxi2D Vs. iPhone SE 2020: https://amzn.to/3XVRbuR | iPhone 16e Review: https://test-fritz.de/2025/03/15/iphone-16e-review/
00:00 - iPhone 16e Intro
00:27 - iPhone 16e Unboxing
01:05 - iPhone 16e Einrichtung & Setup & Umzug vom alten iPhone
11:16 - iPhone 16e Features
15:01 - iPhone 16e Foto und Videotest
17:42 - iPhone 16e Vs. iPhone SE 2020 Benchmark
20:02 - iPhone 16e Fazit
=======
Warum das iPhone 16e und nicht das Pro-Modell?
Viele fragen sich: Warum ausgerechnet das iPhone 16e, wenn es doch das reguläre iPhone 16 oder die Pro-Modelle gibt? Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt. Nach jahrelanger Nutzung der Pro-Modelle wollte ich ein Smartphone, das eine solide Performance bietet, aber nicht den hohen Preis der Pro-Versionen hat.
Mein vorheriges iPhone SE 2020 hatte in den letzten Monaten immer wieder Probleme gemacht – es war langsamer geworden, Apps stürzten ab, und der Akku hielt nicht mehr so lange durch. Da Apple mit der neuen Apple Intelligence-Funktion große Pläne hat (die allerdings erst 2026/2027 vollständig verfügbar sein wird), war mir klar, dass ich ein Upgrade brauche.
Nach einigen Tagen mit dem iPhone 16e kann ich sagen: Ja, es ist ein Downgrade auf dem Papier, aber im Alltag vermisse ich keine Features der Pro-Modelle.
Design & Verarbeitung
Apple hat mit dem iPhone 16e ein leichtes, robustes Gerät geschaffen. Durch das Aluminiumgehäuse mit Ceramic Shield Glas fühlt es sich hochwertig an, gleichzeitig ist es leichter als die Pro-Modelle mit Edelstahl- oder Titanrahmen. Das macht sich im Alltag bemerkbar, denn das Gerät liegt angenehm in der Hand.
Mit IP68-Wasser- und Staubschutz ist es zudem gegen die meisten Alltagssituationen gewappnet. Die Farbauswahl ist klassisch gehalten – ich habe mich für Schwarz mit 128 GB Speicher entschieden, was für meine Nutzung vollkommen ausreicht.
Display – Fehlt mir 120 Hz?
Eines der meist diskutierten Themen beim iPhone 16e ist das 60-Hz-Display. Während die Pro-Modelle eine 120-Hz-ProMotion-Technologie haben, setzt das 16e weiterhin auf 60 Hz.
In der Praxis? Ja, man merkt den Unterschied, wenn man genau hinsieht. Beim Scrollen durch Social Media oder längeren Texten fällt es auf, aber es stört nicht. Die Helligkeit von 800 Nits (typisch) und 1200 Nits HDR sorgt für eine gute Ablesbarkeit, auch im Freien.
Leistung & Alltagserfahrung
Apple verbaut im iPhone 16e eine neue 6-Core-CPU mit 4-Core-GPU und 16-Core-Neural-Engine. Das reicht für sämtliche Alltagsaufgaben, sei es Surfen, Social Media oder auch leichte Videobearbeitung.
Selbst grafikintensive Apps laufen flüssig. Wer jedoch maximale Leistung braucht, greift besser zum Pro-Modell mit einem leistungsstärkeren Chip.
Kamera – Besser als gedacht!
Ich bin niemand, der täglich Fotos macht, aber die Kamera des 16e hat mich positiv überrascht.
• 48-MP-Hauptkamera mit Fusion-Technologie – für gute Detailaufnahmen
• ƒ/1.6-Blende & optische Bildstabilisierung – sorgt für bessere Nachtaufnahmen
• Neuer Porträtmodus mit Tiefenkontrolle & Fotografischen Stilen
Gerade bei schlechter Beleuchtung sind die Verbesserungen spürbar – Apple hat hier gute Arbeit geleistet.
Die 12-MP-Frontkamera mit f/1.9-Blende liefert ebenfalls solide Selfies. Für Fotografie-Enthusiasten sind die Pro-Modelle mit zusätzlichen Linsen besser, aber für normale Nutzer ist das 16e absolut ausreichend.
Akku & Laufzeit – Endlich wieder zwei Tage!
Einer der größten Vorteile des iPhone 16e ist die sehr gute Akkulaufzeit:
• Bis zu 26 Stunden Videowiedergabe
• Bis zu 90 Stunden Audiowiedergabe
In meinem Alltag hält der Akku locker zwei Tage, was eine riesige Verbesserung gegenüber meinem alten iPhone 12 Pro ist.
Features & Konnektivität
• Neue Aktionstaste: Eine praktische Ergänzung, um Funktionen schneller zu erreichen
• Wi-Fi 6 & Bluetooth 5.3
• Kabelloses Laden mit Qi (kein MagSafe)
• Emergency SOS & Messages über Satellit für Notfälle
Einrichtung & Umzug vom alten iPhone
Der Wechsel von meinem iPhone 12 Pro auf das iPhone 16e verlief reibungslos. Mit Apple Quick Start war mein neues Gerät in unter 15 Minuten vollständig eingerichtet – inklusive aller Apps, Chats und Einstellungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis – Ist das iPhone 16e sein Geld wert?
Der größte Kritikpunkt am iPhone 16e ist der Preis. Mit einem Startpreis von 699 Euro (128 GB) eindeutig zu teuer!
#unboxing #iphone16e #review
Quellen:
(1) • iPhone 16 Pro Max vs 15 Pro Max DROP ...
(2) • Introducing iPhone 16e - February 19
(3) • Das KI-Smartphone: Google Pixel 9 Pro...
https://test-fritz.de/
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, dass zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Sie bezahlen selbstverständlich nicht mehr, wenn Sie über diese Links einkaufen. Logos und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller.