Lets play Need for Speed 01: Road & Track - 1v2 (deutsch)
Wir schreiben das Jahr 1995.
Autorennen gibt es seit ca. 15 Jahren aber weder Gute noch welche mit realistischem Feeling.
Auf dieser Grundlage dachten sich ein paar pfiffige Köpfe bei EA (damals noch Electronic Arts voll ausgeschrieben): "Lasst uns das ändern und ein Spiel entwerfen was den Spieler vor Begeisterung aus dem Sessel haut."
Nach wenigen Jahren Entwicklung verließ dieses Schmuckstück die Softwareschmiede und beeindruckte JEDEN Kritiker der damaligen Zeit und hob die Messlatte um Längen nach oben.
Es war das erste Rennspiel was eine gute 3D-Grafik und eine erkennbare Physikengine hatte. Sprich, die Autos fuhren sich unterschiedlich und sahen nicht nur anders aus (was damals gang und gebe war).
Dieser Fakt, die verschiedenen Modi und das Hintergrundinformationen rund um die Autos rundeten das Spiel ab und schafften ein bis dahin noch unbekannten, fantastischen Rennerlebnis.
Kein Wunder also das ab diesem Punkt eine Serie ihren Weg nahm, die bis heute anhält.
Zur Technik:
Da ich die PC-Version auf meinen 64-Bit-Windows 7 einfach nicht zum Laufen bekomme und auch diverse VM-Wares sich hartnäckig weigern die EXE auszuführen, spiele ich die Version für die PlayStation 1 (da kam es 1996 raus).
Ich erkläre in dem Video wie genau ich das Ganze dann schließlich in Digital auf meinen Hauptrechner bekam und bitte euch um Verständnis für die mäßige Grafik
Zur Story:
Es gibt Keine. Es ist ein zu 90% Arcadelastiges Rennspiel (damals gab es noch nichts Anderes) mit 2 zusätzlichen Modis welche auch ein 2-Spieler-Modus über Splitscreen beinhaltet (da Netzwerkspiele noch nicht gingen).
Es gibt eine Art "Evolutionsmodus" der einen Wettkampf simuliert und somit ein Durschreiten der ganzen Etappen / Rennen bietet.
Mein Fazit:
Es ist ein Meilenstein der Rennspielgeschichte und wenn man es nicht selbst mal erlebt hat, sollte man es mal nachholen um die Anfänge zu erkennen und wie sehr sich die Spielreihe im Laufe der Jahre verändert und weiterentwickelt hat.
Doch nun genug Gerede. Lasst uns den Bleifuß auspacken!