Linux auf einer Mikro SD Karte - Linux to Go ?
Hallo und Willkommen zu diesem weiterem Video.
Nach langen probieren habe ich nun endlich das Video hochgeladen. Ein kleiner Spoiler vorab. Da ich die Bodhi Linux Distribution verwendet habe konnte ich nach der Installation nicht in die Distribution booten. Aber ich habe schon dies Vorab gezeigt. Und zwar das Video mit der Ubuntu Budgie das habe ich diese Mikro SD Karte verwendet.
Jetzt zu dem Thema warum ich dieses Video überhaupt gemacht oder wie es zu Stande gekommen ist. Nach vielen und ich schreibe wirklich vielen Linux Distributionen Installationen auf dem Hauptrechner, Laptop, Tablet PC und dem Mini PC dachte ich mir wie gut es doch wäre wenn man eine mobiles Linux haben kann. Wenn man ein Zugriff auf einem PC oder ein Notebook hat und sich aus der Windows Welt zurückziehen will so nimmt man sich sein Linux to go oder mobiles Linux steckt diesen in den USB-A oder USB Typ C Port und startet den Rechner neu und bootet in sein vorinstalliertem Linux das man natürlich noch selbst für seine zwecke eingerichtet hat. Hat eben den Vorteil das man sein Linux überall dabei hat.
Außerdem kann man es als eine Art Rettungs-Medium verwenden da man falls man zum Beispiel mit Windows ein Problem hat und der nicht bootet sich seine Dateien kopieren und sichern kann.
So ein Linux hat ein schon seine Vorteile.
Ich möchte darauf hinweisen das dies natürlich nur dem nutzen dient wenn man es wirklich benötigt. Wer sowas nicht braucht muss sich das auch nicht erstellen.
Nur ein Tipp da ich in dem Video eine Micro SD Karte mit 32 GB verwendet habe sollte man auf Jeden Fall mehr Speicherplatz nehmen also 64 GB. Mir reichen die 32 GB komplett da ich nicht viel darauf installieren möchte.
Noch ein Tipp: Ich würde empfehlen das man sich eine leichtgewichtige Linux Distribution zu verwenden. Da folgendes passieren könnte je nachdem welches Speicherobjekt oder Medium verwendet wird.
Sei es eine Mikro SD Karte oder eine SD Karte oder ein USB Stick oder eine externe Festplatte sollte immer bedacht werden wie die Lese und Schreibrate ist. Anhand dieser Angabe der Lese und Schreibrate wird sich die Reaktionszeit der Applikationen also das öffnen einer Anwendung berechnet oder beim booten der Linux Distribution.
Bedenkt auch den Anschluss ob USB 2.0 oder USB 3.0 da diese sich sehr voneinander unterscheiden.
Da sollte man beim Kauf auf jeden Fall darauf achten.
Mit freundlichen Grüßen
Arturafoxtutorial
Links:
Bodhi Linux
https://www.bodhilinux.com/
Musik
Song: Sharks - Shiver [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: http://ncs.io/Shiver Watch: