Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 | WDR Sinfonieorchester | Jukka-Pekka Saraste

Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 | WDR Sinfonieorchester | Jukka-Pekka Saraste

Channel:
Subscribers:
198,000
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=9LDG0MFyX9I



Duration: 26:33
16,174 views
152


Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 spielte das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung seines damaligen Chefdirigenten Jukka-Pekka Saraste am 13.06.2015 in der Kölner Philharmonie.

00:00:00 I. Adagio molto - Allegro con brio
00:09:30 II. Andante cantabile con moto
00:17:08 III. Menuetto (Allegro molto e vivace)
00:20:36 IV. Adagio - Allegro molto e vivace

WDR Sinfonieorchester
Jukka-Pekka Saraste, Leitung

► Mehr zum Sinfonieorchester, zu Konzerten und aktuellen Livestreams gibt es bei https://www.wdr-sinfonieorchester.de
► Das WDR Sinfonieorchester bei Facebook https://www.facebook.com/wdrsinfonieorchester

○ Werkeinführung
Das muss man sich erst einmal trauen – so anzufangen! Mit einem dissonanten Akkord beginnt Ludwig van Beethoven seine erste Sinfonie. Selten ist in der Musikgeschichte so unüberhörbar ein neues Kapitel aufgeschlagen worden wie an diesem 2. April 1800, als Beethoven das Werk im Wiener Burgtheater vorstellte. Ob seine Zeitgenossen das spürten?

Bisher kannte das Publikum Beethoven vor allem als begnadeten Pianisten. Nun wagte er sich, durch seine ersten beiden Klavierkonzerte im zweckmäßigen Einsatz der Orchesterinstrumente geschult, an die Königsdisziplin. In Länge, Besetzung und Stil erinnert diese Sinfonie noch an Haydn und Mozart. Dennoch demonstriert Beethoven hier bereits seinen sehr individuellen Umgang mit musikalischen Elementen wie Motivik und Form. Nach dem Überraschungsmoment mit dem spannungsgeladenen Dominantseptakkord – der weitergeführt, aufgelöst sein will – führt die langsame Einleitung die Hörerin und den Hörer weniger ins Stück hinein als vielmehr aufs Glatteis: Durch Trugschlüsse, Vorhalte und chromatische Verschiebungen verschleiert Beethoven die eigentliche Grundtonart. Umso energischer wirkt das Hauptthema, das mit einer federnden Punktierung vorwärtsdrängt. Ihm gegenüber steht ein ruhiges Seitenthema, das auf ähnlichen musikalischen Bausteinen basiert – eine Verzahnung, wie sie für Beethoven typisch ist.

Ein delikates Solo der zweiten Geigen eröffnet den langsamen Satz, der an ein höfisches Menuett erinnert. Beethoven beweist Originalität, indem er Pauken und Trompeten im Pianissimo als dezente Begleitung einsetzt. Der dritte Satz ist dann zwar mit "Menuetto" überschrieben, ist in seinem schnellen ganztaktigen Pulsieren jedoch unzweifelhaft ein Scherzo.

Für den vierten Satz hält Beethoven eine ähnliche Pointe bereit wie für den Beginn der Sinfonie und spannt sein Publikum mit einer langsamen Einleitung auf die Folter. In mehreren zaghaften Anläufen erklimmen die Violinen Ton für Ton eine Tonleiter, die sich als Auftakt zu einem gut gelaunten Finalthema entpuppt. So zeichnen sich unter der vermeintlich konventionellen Oberfläche bereits jene Entwicklungen ab, die die Gattung Sinfonie revolutionieren und Ludwig van Beethoven seine einzigartige Stellung in der Musikgeschichte sichern sollten.
(Text:Clemens Matuschek)




Other Videos By WDR Klassik


2020-09-13Ludwig van Beethoven | "Kurz und Klassik" mit Cristian Măcelaru | WDR Sinfonieorchester
2020-09-12Dmitrij Schostakowitsch - Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43 | Semyon Bychkov | WDR Sinfonieorchester
2020-09-12Chefdirigent Nicolas Fink im Portrait | WDR Rundfunkchor
2020-09-09Johannes Brahms - Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98 | Semyon Bychkov | WDR Sinfonieorchester
2020-09-03Anton Bruckner - Sinfonie Nr. 8 c-Moll | Semyon Bychkov | WDR Sinfonieorchester
2020-09-01Sing mit! digital – mit Stücken von Mendelssohn Bartholdy | WDR Rundfunkchor
2020-08-30Anton Webern - Passacaglia | WDR Sinfonieorchester | Jukka-Pekka Saraste
2020-08-28Håkon Kornstad | WDR Funkhausorchester
2020-08-26Bläck Fööss: Sinfonisch | WDR Funkhausorchester
2020-08-23Karlheinz Stockhausen - Tierkreis: Jungfrau | WDR Sinfonieorchester
2020-08-23Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 | WDR Sinfonieorchester | Jukka-Pekka Saraste
2020-08-20Anton Webern - Im Sommerwind | WDR Sinfonieorchester | Jukka-Pekka Saraste
2020-08-20Augen auf! Beethoven | Das Allegretto aus der Sinfonie Nr. 7 | WDR 3
2020-08-20Augen auf! Beethoven | Ouvertüre zu „Coriolan“ | WDR 3
2020-08-20Augen auf! Beethoven | Das Scherzo aus der Sinfonie Nr. 3 | WDR 3
2020-08-17Leoš Janáček | WDR Rundfunkchor
2020-08-14Tigran Mansurian - Ubi est Abel frater tuus? | Jan Vogler | Semyon Bychkov | WDR Sinfonieorchester
2020-08-11Final Fantasy X in concert | WDR Funkhausorchester | Benyamin Nuss
2020-08-08Gustav Mahler - Sinfonie Nr. 6 a-Moll | Michael Tilson Thomas | WDR Sinfonieorchester
2020-08-06Tanz auf dem Balkan - UWAGA! & WDR Funkhausorchester
2020-08-06Igor Strawinsky - Scherzo Fantastique op. 3 | Semyon Bychkov | WDR Sinfonieorchester



Tags:
beethoven
beethoven saraste
beethoven wdr sinfonieorchester
beethoven wdr symphony orchestra
beethoven sinfonie 1
beethoven symphony 1
sinfonie nr 1
beethoven 1