(Not Quite) One Hour Of - Ninja Gaiden III: The Ancient Ship of Doom (NES) - Ninja Month! 10 / 12
One Hour Of Episode #235
(Not quite) One Hour Of "Ninja Gaiden III: The Ancient Ship of Doom, a platformer developed and published by Tecmo in 1991 for the Nintendo Entertainment System and in 1993 for the Atari Lynx, shown here in the Nintendo Entertainment System version.
In the game the player takes up the mantle of Ryu Hayabusa for the third time, this time investigating an incindent in which a mysterious doppelganger of Ryu kills Irene Lew, knewn from the first Ninja Gaiden game. His investigation leads him as usual to a variety of different locations.
"Ninja Gaiden III" ramps up the difficulty enourmously by having way stronger enemies, a much more imprecise to control Ryu Hayabusa and the absolute abomination of limited continues, game design decisions of which the first and last one are present only in the US version, while the JP version offers unlimited continues as usual as well as an password system and much less hard hitting enemies, bringing the challenge down to the level of the two predecessors which are still quite challenging, but way more fair than this part of the franchise.
I usually try to get at least 50 minutes of Gameplay for an "One Hour Of" episode, but this one drained so much fun out of me due to the poor gameplay mechanics and the limited continues that I realy could not bring myself to continue this time, literally...definetly the worst of the elsewise great classic "Ninja Gaiden" games for me.
(Nicht ganz) eine Stunde Gameplay von "Ninja Gaiden III: The Ancient Ship of Doom", einem Plattformer entwickelt und veröffentlicht von Tecmo im Jahre 1991 für das Nintendo Entertainment System und in 1993 für den Atari Lynx, hier gezeigt in der Version für das Nintendo Entertainment System.
Zum dritten Mal übernimmt man die Rolle von Ryu Hayabusa welche einen mysteriösen Vorfall untersucht, in welchem ein Doppelgänger von Ryu die aus dem ersten Teil bekannte Irene Lew umbringt. Wie üblich führt ihn seine Untersuchung dabei an eine Vielzahl verschiedener Orte.
"Ninja Gaiden III" dreht gewaltig am Schwierigkeutsgrad durch deutlich stärkere Gegner, einen deutlich unpräziser zu kontrollierenden Ryu Hayabusa und die absolute Abscheulichkeit des Umstandes, nur eine begrenzte Anzahl an Fortsetzungen zu haben, wobei nur der jeweils erst- und letztgenannte Umstand in der US-Version präsent sind, während die japanische Version wie gewohnt von der Reihe unendliche Fortsetzungen und ein Passwortsystem so wie deutlich schwächer zuschlagende Gegner hat, was den Schwierigkeitsgrad deutlich herunterbringt auf in etwa das selbe Niveau wie das der beiden Vorgänger, die immer noch sehr herausfordernd, aber deutlich fairer sind.
Üblicherweise versuche ich mindestens 50 Minuten an Gameplay für eine "One Hour Of"-Episode aufzunehmen, aber durch die absolut nervigen Gameplaymechaniken dieses Spiels so wie die begrenzte Anzahl an Continues konnte ich mich einfach nicht dazu bringen, das Spiel fortzusetzen, wortwörtlich. Für mich eiundeutig das schwächste der ansonsten grandiosen "Ninja Gaiden"-Spiele.