Spielung: „New Histories – Wie Spielalgorithmen die Vergangenheit neu erinnern“ am 8. November 2023

Subscribers:
298
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=-weiRdJOywQ



Duration: 1:40:24
178 views
4


Digitale Spiele greifen oft historische Settings auf. Anders als in linearen Medien können die Spielenden dort meist selbst über den Verlauf der Geschichte bzw. der Spielhandlung entscheiden. Insbesondere im Kontext des Nationalsozialismus bieten Games die Möglichkeit, die Erinnerung an das NS-Unrecht lebendig und erfahrbar zu halten. Gleichzeitig formulieren sie aber auch neue Fragestellungen zu den Grenzen einer digitalen Erinnerungskultur. Aktuelle Diskussionspunkte sind: Welchen Einfluss haben digital-generierte Spielwelten und algorithmisierte Spielsysteme auf das Gedenken an die NS-Vergangenheit und inwieweit spielt Künstliche Intelligenz zukünftig eine Rolle?

Diese und weitere Fragen diskutieren Expert*innen aus der Spiele- und der Erinnerungskultur in einer Spielung von „Through the Darkest of Times“ (2020 / Paintbucket Games) am Museum für Kommunikation in Nürnberg am 8. November 2023 von 19 bis 21:30 Uhr.

Expert*innen:
Dr. Annabelle Hornung (Museum für Kommunikation Nürnberg, Direktorin)
Magdalena Leichter, M.A. (Universität Innsbruck)
Prof. Clemens Hochreiter (Reality Twist, CEO/Founder)

Moderation: Jagoda Froer
Vorspieler: Christian Huberts (Stiftung Digitale Spielekultur)

Die Spielung findet in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Nürnberg statt und ist Teil des Projekts „Let’s Remember! Erinnerungskultur mit Games vor Ort“.

Das Projekt wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung
und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.







Tags:
EVZgefördert
Bildungsagenda_NS_Unrecht
Erinnerungskultur
Games
KI
Museum für Kommunikation Nürnberg



Other Statistics

Through the Darkest of Times Statistics For Stiftung Digitale Spielekultur

There are 524 views in 3 videos for Through the Darkest of Times. The game makes up 2 hours of published video on his channel, roughly 3.88% of Through the Darkest of Times content that Stiftung Digitale Spielekultur has uploaded to YouTube.