The legendo of Zelda Ocarina o Time 3ds - HD 1080P - Der Deku Baum (Part- of 3)

Subscribers:
545
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=oT_ttr-yHtA



Duration: 23:26
11 views
0


The legendo of Zelda Ocarina o Time 3ds - HD 1080P - Der Deku Baum
Little Hope: https://www.amazon.de/gp/product/B08HPBPST9/ref=as_li_qf_asin_il_tl?ie=UTF8&tag=gamingchann04-21&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B08HPBPST9&linkId=fd38126133adbfc901e5eaa27c02e764
Nintendo Switch : https://www.amazon.de/gp/product/B07W13KJZC/ref=as_li_tl?ie=UTF8&tag=gamingchann04-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B07W13KJZC&linkId=838af9d5006d082035f0556060d79a7c
PS5 Vorbestellen: https://www.amazon.de/gp/product/B08H93ZRK9/ref=as_li_tl?ie=UTF8&tag=gamingchann04-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B08H93ZRK9&linkId=a6de0f9b3657022ad66b43006c15cc4c
Xbox Series X Vorbestellen: https://www.amazon.de/gp/product/B08H93ZRLL/ref=as_li_tl?ie=UTF8&tag=gamingchann04-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B08H93ZRLL&linkId=6683c9c3e06475d69ea1d15a51c9bc16
--------------------------------------------------------------------------------------
✒ ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM SPIEL:

Zum Beginn der N64-Ära standen Nintendos Videospielmarken tiefgreifende Änderungen bevor. Nintendos Entwickler mussten ausloten, wie der Übergang ins 3D-Zeitalter für diese ablaufen sollte. Mit Super Mario 64 war 1996 bereits ein erster Meilenstein gelungen. Mit The Legend of Zelda: Ocarina of Time veröffentlichte Nintendo zwei Jahre später am 11. Dezember 1998 (Europa-Release) ihre zweite große Serie für das Nintendo 64. Beide Spiele, Super Mario 64 und Ocarina of Time, wurden zeitgleich entwickelt und für ihre richtungsweisende Bedeutung innerhalb der Videospielindustrie international gelobt und gefeiert. Sie gelten bis heute als Blaupause dafür, wie Spiele im dreidimensionalen Raum gestaltet sein müssen. Ocarina of Time selbst war jedoch zunächst für den Nintendo 64DD geplant, der Disk-Erweiterung für den Nintendo 64, welcher jedoch nie außerhalb Japans erschien, weshalb es letztlich doch für das originale Nintendo 64 erschien.
Gleichzeitig gab Nintendo seine Idee von einer Nintendo 64DD-Umsetzung nicht auf und begann mit der Entwicklung einer alternativen Version, mit neuen Arealen, Charakteren, Item- und Gegnerpositionen, sowie kniffligeren Dungeons. Dieses trug zunächst den Namen Ura Zelda. Mit dem Scheitern des N64DD wurde auch die Veröffentlichung der Version 1998 auf unbestimmte Zeit nach hinten verschoben. 2003 wurde es dann schließlich unter dem Namen „The Legend of Zelda: Ocarina of Time Master Quest“ mit einer limitierten Version von The Legend of Zelda The Wind Waker für den Nintendo GameCube veröffentlicht. Doch schnell wurde klar, dass lediglich die veränderten Items, Gegner und Dungeonrätsel umgesetzt wurden.
Für lange Zeit blieb der Nintendo GameCube die einzige Konsole, auf der Ocarina of Time Master Quest gespielt werden konnte. Erst mit dem Nintendo 3DS wurde das Spiel als eine Art „Heldenmodus“ Ocarina of Times verarbeitet: gemeinsam erschienen sie unter dem Namen „The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D“ am 17.06.2011.
Anders als beim Nintendo GameCube wurden die Spiele nicht einfach geportet, sondern von Grund auf neu aufgelegt. Grezzo übernahm das Remake und sorgte neben schärferen Texturen und deutlich verbesserten Modellen auch für eine Erhöhung der FPS von 20 auf 30. Grezzo ließ hierbei einige Bugs mit Absicht im Spiel, da sie diese als Teil der damaligen Spielerfahrung betrachteten. Master Quest bekam hierbei eine gespiegelte Oberwelt, um das Spielgefühl pro Version leicht anders zu gestalten. Das Spiel kam mit einem exklusivem Boss-Rush-Modus daher, der sich jedoch zwischen beiden Spielen unterschied: die Arenen waren in Master Quest im Vergleich zum Original ebenfalls gespiegelt und die Bosse fügten doppelt so viel Schaden zu.
Master Quest wurde so spätestens durch die 3DS-Version zum maßgeblichen Heldenmodus der Zeldareihe: denn anstatt nur, wie es in früheren und späteren Teilen der Fall war, den Schadensoutput zu erhöhen, wurden die Dungeons und die Rätsel an den neuen Schwierigkeitsgrad angepasst. Ideal also, um in 4K von uns noch einmal in voller Pracht erlebt werden zu können.

- TITEL: The Legend of Zelda Ocarina of Time 3D Master Quest
- ENTWICKLER: Grezzo
- PUBLISHER: Nintendo
- SYSTEM: Nintendo 3DS Familie
- GENRE: Action-Adventure
- OFFIZIELLE SEITE: http://bit.ly/2JWIyKW​
- DEUTSCHLAND RELEASE: 17.06.2011
- METASCORE: 94%
- Hashtags: #ZeldaOoTMasterQuest​, #ZeldaOoT​, #MasterQuest







Tags:
game
switch
hyrule
zelda



Other Statistics

The Legend of Zelda: Ocarina of Time Statistics For Gaming Channel

At present, Gaming Channel has 4,871 views spread across 16 videos for The Legend of Zelda: Ocarina of Time, with approximately 1 hour of The Legend of Zelda: Ocarina of Time video on his channel. This is 4.02% of the total watchable video on Gaming Channel's YouTube channel.