BATMAN: The Video Game - Alle 4 Bosse kommentiert

Subscribers:
525
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=c98GHTUws30



Duration: 2:11
31 views
1


BATMAN: The Video Game - Alle 4 Bosse kommentiert

Dieser Artikel handelt vom Videospiel von 1989. Weitere Videospiele finden Sie unter Batman (Begriffsklärung).
Batman: Das Videospiel
Batman Das Videospiel NES NA Cover.jpg
Nordamerikanisches NES-Cover
Entwickler: Sunsoft
Herausgeber: Sunsoft
Designer: Kazutomo Mori
Sp.Taka
Yoshiaki Iwata
Noriko Sakai
Tadashi Kojima
Programmierer: Keiichi Suzuki
Hiroaki Higashiya
Yuichi Ueda
Komponist(en) Naoki Kodaka
Noboyuki Hara
Plattform(en) NES, Game Boy
Geben Sie NES frei

JP: 22. Dezember 1989
NA: 13. Februar 1990
EU: 14. September 1990

Game Boy

JP: 13. April 1990
NA: Juni 1990
EU: 1990

Genre(s) Plattformspiel
Modus(e): Einzelspieler

Batman: The Video Game ist eine Gruppe von Plattformspielen, die von Sunsoft für das Nintendo Entertainment System und den Game Boy entwickelt wurden und lose auf dem gleichnamigen Film von 1989 basieren. Trotz des gleichen Titels handelt es sich bei jedem Spiel um ein anderes. Der NES-Titel ist wohl der bekannteste und enthält fünf Level, die in einem finalen Showdown mit dem Joker im Glockenturm der Kathedrale von Gotham gipfeln.[1] Der Film wurde trotz der Änderungen gegenüber dem Film, auf dem er basiert, gut aufgenommen.[2]

Sunsoft veröffentlichte später Batman: Return of the Joker als Nachfolger, der nichts mit einem Film zu tun hat.

Spielweise
Batman wird in der ersten Phase der NES-Version von Heat Wave angegriffen

Das Spiel verfügt über eine Funktion, die zu dieser Zeit bei Side-Scrolling-Plattformspielen ungewöhnlich war, vor allem für das NES selbst. Im Gegensatz zu Sunsofts Batman für Mega Drive/Genesis, das über einen Enterhaken verfügt, verfügt Batman über die Fähigkeit, einen Wandsprung auszuführen, der an Ryu Hayabusas Wandklettern in Ninja Gaiden erinnert. Er ist außerdem in der Lage, drei Projektilwaffen einzusetzen: den Batarang, die Batdisk und den Batpoon, die mit Schrotpatronen angetrieben werden.

Die Etappen im Spiel bestehen aus den Straßen von Gotham City, der Chemiefabrik von Axis, den Kanalisationen von Gotham, dem Mysterious Laboratory und dem Glockenturm der Kathedrale von Gotham. Eine Reihe bemerkenswerter DC Comics-Bösewichte treten im Spiel als niedrigstufige Schergen auf, darunter Deadshot, KGBeast, Maxie Zeus, Heat Wave, Shakedown und Nightslayer. Die Bosse im Spiel sind Killer Moth, ein Gerät namens Machine Intelligence System, der Electrocutioner, eine Maschine namens Dual-Container Alarm, Firebug und der Joker. Der vorletzte Boss wird im weiteren Spielverlauf übersprungen, wenn der Spieler zuvor den Joker erreicht hat, sodass der Spieler beim nächsten Mal direkt gegen den Joker kämpfen kann.
Entwicklung

Entwicklung

Während Batman und Batman: The Caped Crusader nicht auf einem Film basierten, war es bei diesem Spiel so. Die Prototypversion des Spiels wies einige wesentliche Unterschiede auf, wie zum Beispiel ein 1UP-Symbol und völlig andere Zwischensequenzen. Der ursprüngliche letzte Boss des Spiels war Firebug und es gab keinen Joker-Boss. Stattdessen besiegt Batman den Joker in der letzten Zwischensequenz. Die Grafik und die Dialoge wurden vom Prototyp bis zur endgültigen Version geändert, um das Aussehen und die Ereignisse des Films besser widerzuspiegeln.[3]

Die NES-Version hat positive Kritiken erhalten. Allgame-Herausgeber Brett Alan Weiss bezeichnete das Spiel als „eines der besten Superheldenspiele für das NES“.[4] Darüber hinaus zählt es auch zu den besten Batman-Spielen.[5] Die NES-Version wird von vielen Spielern und Rezensenten auch als eines der schwierigsten Spiele angesehen, die jemals für das System veröffentlicht wurden.[6][7][8][9][10]

Die Game Boy-Version des Spiels verkaufte sich bis Dezember 1990 über 500.000 Mal.

Genesis-Version
Hauptartikel: Batman (Sega Genesis-Videospiel)

Ein Titel für Mega Drive/Genesis wurde ebenfalls von Sunsoft entwickelt. Im Gegensatz zur NES-Version weist die Handlung mehr Ähnlichkeiten mit der des Films auf.
Game Boy-Version

Der Game Boy-Titel erreicht bei GameRankings eine Gesamtpunktzahl von 78,75 %.[12] Es zeigt Batman, wie er mit einer Waffe angreift, und ist wohl der Titel, der am wenigsten mit dem Film zu tun hat.
PC Engine-Version
Batman für die PC Engine ist ein Action-Puzzle-Spiel, das von Sunsoft entwickelt und 1990 nur in Japan veröffentlicht wurde. Aus unbekannten Gründen wurde das Spiel in Nordamerika nie für den TurboGrafx-16 veröffentlicht.
SHOOTER ➞ https://www.youtube.com/watch?v=32jI0A1ygzs&list=PL_NjEu5PUapzuIoF2xYUVrFGkBw0M8MVZ

Viel Spaß beim schauen :)







Tags:
BATMAN 1989
BATMAN GAME BOY
BATMAN BOSSE
BATMAN VIDEO GAME
bATMAN
Batman video game 1989
batman bosses
Batman bosses battle
batman gameboy
batman game boy all bosses
Batman gameboy game
batman 1989 theme
batman 1989 full movie
batman 1989 trailer
batman 1989 soundtrack
batman 1989 joker
batman 1989 reaction
batman 1989 deleted scenes
batman 1989 ending
batman 1989 batmobile
batman 1989 opening
batman 1989 intro
Batman 1989 joker death



Other Statistics

Batman: The Video Game Statistics For CODENAME BISAMRATTE

At present, CODENAME BISAMRATTE has 31 views spread across 1 video for Batman: The Video Game, and less than an hour worth of Batman: The Video Game videos were uploaded to his channel. This is less than 0.38% of the total video content that CODENAME BISAMRATTE has uploaded to YouTube.