Cannon Fodder (Atari Jaguar) | Ein mörderischer Spaß! | Angespielt! #245

Channel:
Subscribers:
1,490
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=e4zBAzhGgiY



Game:
Duration: 41:06
274 views
20


Gezeigte Version: Atari Jaguar ► auch für: Amiga, Atari ST, Archimedes, MS-DOS, Mega Drive, SNES, Game Boy Color
Mehr Jaguar: https://goo.gl/Ui2SWe ► Mehr Retroluzzer: https://goo.gl/btHvtg
_____________________________________________________________________________________________________

"War! Never been so much fun!" schallt es aus dem Lautsprecher, und das Titellied des Spiels "Cannon Fodder" beschreibt ziemlich gut, worum es hier geht: Willkommen im Krieg!

Der Spieler steuert eine Gruppe von Soldaten, die einerseits möglichst viel Tod zu den gegnerischen Truppen bringen und zum anderen Missionsziele erfüllen soll. Es gibt immer einen führenden Soldaten, der direkt gesteuert wird, die anderen folgen ihm. Es gibt auch die Möglichkeit, die Gruppe aufzuteilen, dies war aber in den von mir hier gezeigten ersten Levels nicht nötig.

Gesteuert wird ein Fadenkreuz bzw. Zeiger. Klickt man, läuft die Truppe dem Anführer in Richtung des angeklickten Ortes. Mit dem zweiten Button wird geschossen, wobei auch alle Soldaten die Richtung des Fadenkreuzes anvisieren. Die Munition ist unbegrenzt. Für verschiedene Missionsziele sind jedoch Granaten oder später andere Waffen erforderlich, die erst aufgesammelt werden müssen und nur in begrenzter Menge vorhanden sind.

Durch die Schlachtfelder in verschiedenen Landschaften zu laufen und dabei die Feinde niederzumähen macht einfach Spass, denn wir haben hier kleine Pixelhaufen, die nur gerade so als Soldaten erkennbar sind, aber wenn man sie trifft, bluten sie rote Pixel und sie schreien und stöhnen vor Schmerzen, bis sie schliesslich ihr Leben lassen.

Hier kann man seiner sadistischen Ader nachgeben und einfach weiter draufhalten, wenn es die Zeit erlaubt: Das Opfer windet sich und schreit, bis man von ihm ablässt... das klingt bestialisch, aber es ist wirklich lustig umgesetzt.

Überstehen die Soldaten eine Mission, werden sie befördert und stehen für den nächsten Auftrag zur Verfügung. Je höher der Rang, desto höher steigt die KI, die z.B. hilfreich ist, wenn die Gruppe aufgeteilt wird. Auch schiessen die Soldaten wohl mit mehr Erfahrung zielsicherer. Die Verluste werden mit frischen Rekruten ausgeglichen, die zwar zahlreich vorhanden sind, aber eben immer ohne Erfahrung daher kommen.

Ich kann über sowas sehr laut lachen. Die Bundesprüfstelle fand das weniger witzig und hatte das Spiel seinerzeit (1993) auf den Index gesetzt. Heute ist es nicht mehr indiziert und stattdessen mit einer USK12 ausgestattet. So ändern sich die Zeiten und die Ansichten.

Abseits vom Gemetzel stellt Cannon Fodder eine gelungene Mischung aus Ballerspiel und Echtzeitstrategie dar, es steht in einer Reihe mit "Dune" und gilt als Inspiration für spätere Hits wie "Command & Conquer".

Die Version des Atari Jaguar ist gut gelungen. Die Musik ist genauso gut wie auf dem Amiga, lediglich bei den Grafiken ums Spiel herum gibt es ein paar anders gestaltete Screens.

Was nicht so gut gelungen ist: die Steuerung. An sich OK, der Cursor lässt sich mit dem D-Pad gut steuern, wunderte ich mich dann aber doch, dass ich die Granaten nicht werfen konnte. Erst ein Blick ins Handbuch verriet mir die abartige Button-Kombination hierfür. Dass der dritte Feuerbutton unbenutzt ist, erscheint einem da echt wie eine Verarschung des Spielers... aber wenn man es erstmal weiss, geht es...

Cannon Fodder auf dem Jaguar ist dennoch ein lohnenswertes Game. Was sagt ihr? Zu fies? Zu sadistisch, zu blutrünstig oder genau euer Humor?

Ich freue mich über Kommentare, "Daumen hoch" und am meisten wenn Du meinen Kanal abonnierst!

Du findest mich auch auf...
Facebook: facebook.com/DerRetroluzzer
Twitter: @Retrowurst1974
Instagram: der_retroluzzer
Google+: +DerRetroluzzer1974

In jedem Falle: Danke fürs Zusehen und bis bald mal wieder!




Other Videos By Retroluzzer


2017-06-10Implosion - Never Lose Hope (nVidia Shield) | Never come back! Aber nee... | Angespielt! #251
2017-06-09Pinball Arcade: Creature From The Black Lagoon (OUYA) | FlipperFreitag #15
2017-06-08Locomotion (Commodore 64) | The Weichensteller Of Death | Angespielt! #250
2017-06-07n2o - Nitrous Oxide (Sony PlayStation) | Tempest lässt grüssen | Angespielt! #249
2017-06-06Repulze (OUYA) | Don't drink and glide! | Angespielt! #248
2017-06-0520 Years / Onslaught (Commodore 64, 2015) | MontagsDemo #64
2017-06-04GameSammler Tag | Angetagged
2017-06-03Reckless Racing 2 (OUYA) | Dosenbier und Autorennen | Angespielt! #247
2017-06-02The Deep: Big Underwater Adventure (Apple iOS) | FlipperFreitag #14
2017-06-01ExZeus 2 (nVidia Shield) | Space Harrier meets Mechwarrior | Angespielt! #246
2017-05-31Cannon Fodder (Atari Jaguar) | Ein mörderischer Spaß! | Angespielt! #245
2017-05-30Run The Gauntlet (Commodore 64) | Zu Lande, zu Wasser und auf der Rödelbahn | Angespielt! #244
2017-05-29Droid #5 / fresh!mindworkz (Apple Macintosh, 2009) | MontagsDemo #63
2017-05-27Lotus Turbo Challenge 2 (Commodore Amiga) | Das Outrun des Amiga | Angespielt! #243
2017-05-26Pinball Arcade: Scared Stiff (OUYA) | FlipperFreitag #13
2017-05-25Ghettoblaster (Commodore 64) | Tanz, der König hat Laune! | Angespielt! #242
2017-05-24Xenowerk (nVidia Shield) | Noch so ein Labor, noch so ein fieses Vieh... | Angespielt! #241
2017-05-23Jack n' Jill | Should I Stay Or Should I Go? | Angespielt! #240
2017-05-22protostar / Rebels (nVidia Shield, 2015) | MontagsDemo #62
2017-05-21Abostress? / Party / Events / Perudor! / Bastelprojekt | Random VLOG | Schwafelabend #19
2017-05-20GET TO THA CHOPPA!!1 (OUYA) | Zombieapokalypse wie gemalt | Angespielt! #239



Tags:
Der Retroluzzer
Cannon Fodder
Atari
Jaguar
1993
Virgin Games
Shmup
RTS
Commodore
Amiga
ST
Acorn
Archimedes
MS-DOS
PC
Sega
Mega Drive
Nintendo
SNES
Angespielt!
Let's Play
Gameplay
Retrogaming