Mike programmiert Batch: [9] Nacharbeiten, Netzwerk-Geräteliste und Kompilieren
In dieser Folge erweitern wir unser Verwaltungstool um eine Funktion zur Erkennung aktiver Netzwerkgeräte. Mit einer einfachen ping-Schleife durchsuchen wir das lokale Netz nach erreichbaren Hosts. Außerdem zeige ich, wie man das Skript mit dem Advanced BAT to EXE Converter in eine ausführbare .exe-Datei umwandelt – inklusive sichtbarem Admin-Status im Header. Wie immer werfen wir auch einen Blick auf mögliche Fehlerquellen und testen die Funktionen gründlich.
Allgemeine Serieninfo:
Playlist: • Mike programmiert: Windows Batch - Ein Cra...
In dieser Videoserie zeige ich Schritt für Schritt, wie man mit Windows-Bordmitteln eine umfangreiche Batch-Datei (.cmd) erstellt und immer weiter ausbaut. Ziel ist es, ein universelles Verwaltungstool für Windows 11 zu entwickeln, das typische Aufgaben im System- und Benutzer-Management vereinfacht.
Folgende Funktionen werden im Laufe des Kurses umgesetzt:
Benutzerverwaltung (anlegen, löschen, Kennwörter ändern, Konten sperren/entsperren, Rechtezuweisung)
Systempflege (DISM, SFC, Datenträgerbereinigung, Optimierung/Defragmentierung, ChkDsk)
Netzwerktools (IP-Konfiguration erneuern, DNS-Cache leeren und viele weitere Befehle)
Sicherheitsprüfungen & Fehleranalysen
Visuelle Gestaltung der Menüs zur besseren Bedienbarkeit
Der Kurs richtet sich an Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer, die die Batch-Programmierung von Grund auf lernen oder vertiefen möchten. Jeder Teil baut logisch auf dem vorherigen auf, sodass ein vollständiges Tool entsteht, das du auch im Alltag verwenden kannst.
Hinweis: Die Videoserie basiert auf Windows 11 (Stand Mai 2025), viele Befehle funktionieren aber auch unter älteren Windows-Versionen.
Sprungmarken:
0:00 Intro
0:25 Einleitung und Vorwort
0:40 Allgemeine Skript-Bereinigung
14:01 Anzeige für Admin und Standard im Header
15:46 Menüpunkt für Netzwerkgeräte-Scan
32:59 Tests zum neuen Menüpunkt und Fehlersuche
37:01 Script kompilieren
41:54 Tests mit der ausführbaren exe-Datei
42:19 Abschlussworte
43:00 Endcard