Minecraft - Vorarbeiten für den Hafen Folge 4

Channel:
Subscribers:
1,470
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=oNlejtuJvU4



Minecraft
Game:
Minecraft (2011)
Duration: 25:23
122 views
20


Das Minecraft Baufieber hat mich wieder voll erwischt, hab mich Offcam mal zwei tage damit beschäftigt um den Hafen etwas zu planen bzw zu gestalten. Eine richtige Minecraft Stadt braucht auch einen richtigen Minecraft Hafen. An den Gebäuden Arbeiten wir natürlich auch weiter.


Minecraft ist ein Open-World-Spiel ohne ein fest vorgegebenes Spielziel.] Das Hauptaugenmerk liegt auf der Erkundung und Entdeckung der von Höhlen und Dungeons durchzogenen Spielwelt sowie dem Bau eigener Gebäude und Vorrichtungen. Der Spieler kann Rohstoffe abbauen („Mine“), diese zu anderen Gegenständen weiterverarbeiten („Craft“) und gegen Monster kämpfen. Das Spiel gibt allerdings eine Reihe von Aufgaben (sogenannte „Fortschritte“) vor, die unter anderem den Einstieg in das Spiel erleichtern sollen. Minecraft wird standardmäßig aus der Egoperspektive, aber mit der Möglichkeit, in die Third-Person-Perspektive zu wechseln, gespielt.[25] Der Spieler kann sich frei in der Minecraft-Spielwelt bewegen. Sie wird prozedural generiert und ist, in der Java-Edition, praktisch unendlich groß (allerdings ab Version 1.7.9 auf einen Rahmen von 60 Millionen Blöcken Breite begrenzt, um Problemen durch die Fließkommaberechnung vorzubeugen; man kann die Welt aber trotzdem als unendlich ansehen). Die Welten in allen anderen Versionen sind räumlich begrenzt. Es lassen sich beliebig viele unterschiedliche Welten abspeichern. Diese bestehen zum größten Teil aus würfelförmigen Blöcken von einem virtuellen Meter Seitenlänge, die nach einem Raster angeordnet sind. Die Blöcke bestehen jeweils aus einem Material, etwa Erde, Holz oder verschiedenen Erzen.

Nahezu alle Blöcke sind abbaubar und können ins Inventar aufgenommen werden. Sie können beinahe überall auf der Welt wieder abgesetzt werden. Blöcke sind zudem in verschiedenen Variationen kombinierbar und ermöglichen so unter anderem den Bau von Werkzeugen, Waffen und Rüstungen. Das Kombinieren der Gegenstände ist ein zentraler Aspekt in Minecraft und wird Crafting genannt. Dabei müssen die Ausgangsmaterialien in einem Herstellungsfeld nach einem bestimmten Muster angeordnet werden, damit ein bestimmter Gegenstand daraus entsteht. Eine Truhe lässt sich beispielsweise aus einem O-förmigen Muster aus Holzbrettern herstellen. Seit der Version 1.12 gibt es ein Rezeptbuch, welches die Herstellung für die Spieler erleichtern soll.

Minecraft hat ein Inventar-System, so kann der Spieler maximal 36 unterschiedliche Gegenstand-Stapel von je nach Gegenstand zwischen 1, 16 und 64 Einheiten variierend tragen. Beim Tod werden alle im Inventar befindlichen Gegenstände fallengelassen. Nach dem Respawn des Spielers können diese innerhalb einer begrenzten Zeit (5 Minuten) wieder eingesammelt werden. Erfahrungspunkte können durch das Töten von Monstern oder Tieren, durch das Brennen von Erzen und Steinen im Ofen und den Abbau von Erzen erworben werden. Mit den Erfahrungspunkten können Werkzeuge, Rüstungen und Waffen verzaubert oder durch einen Amboss repariert und umbenannt werden. Verzauberte Gegenstände sind meist stärker, halten länger oder haben andere Effekte.

Die Gesetze der Physik sind im Spiel teilweise aufgehoben. Beispielsweise unterliegen die meisten Blöcke während des Bauens nicht der Schwerkraft, sondern schweben scheinbar schwerelos. Wasser und Lava sind die einzigen Flüssigkeiten. Sie können fließen und haben eine Quelle. Diese kann dauerhaft entfernt werden, indem ein fester Block an ihre Stelle gesetzt wird oder indem man mit einem Eimer den Quellblock entfernt. Schaltkreise können mit Hilfe von Redstone-Staub gebaut werden. Dieser ähnelt Leiterbahnen und ist in der Lage, Signale zu übertragen. So lässt sich beispielsweise ein Schalter zum Öffnen einer Tür bauen; und sogar ein einfacher Prozessor kann in Minecraft nachgebildet werden







Tags:
minecraft survival lets play
minecraft
minecraft song
minecraft 100 days
minecraft 1.17
Minecraft projekt
minecraft für anfänger
minecraft stadt bauideen
minecraft stadt bau
minecraft lets play
minecraft lets play episode 1
minecraft lets play 1.17
leo mcbuddy
liongaming
minecraft 1.17 update
minecraft update
wie baut man was haus
lars lp
minecraft stadtmauer
minecraft stadt bauen
minecraft bauhacks
Minecraft hafen
minecraft Kran
wie baut man was



Other Statistics

Minecraft Statistics For Leo McbuddyYT

At present, Leo McbuddyYT has 135,425 views spread across 507 videos for Minecraft, accounting for over 8 days of watchable video on his channel. This is 26.69% of the total watchable video for Minecraft on Leo McbuddyYT's YouTube channel.