Mit dieser Frau werde ich in Grab gehen (29) Illusion of Time
Mit dieser Frau werde ich in Grab gehen (29) Illusion of Time
🔶SNES🔶1080p🔶Best of🔶100%🔶alle 50 Juwelen
Verlinkungen:
Abonniere meinen Kanal ❤ https://www.youtube.com/c/StirkoPixel
Alle Folgen zum erleben 🎬 https://www.youtube.com/playlist?list=PLByP7EF-RvNvpb_YsvdjbhzuGROVnXi1r
Taschengeld aufstocken 👛 https://streamelements.com/stirkopixel/tip
Zwitschert mir eure Meinung 🐤 https://twitter.com/StirkoPixel
*Die eine Hand wäscht die andere 🤝 https://www.instant-gaming.com/user/Stirko
*Partnerprogramm: Ihr habt die freie Wahl, entweder ihr kauft es einfach so oder ihr unterstütz einen kleinen Hobby-Let´s Player und shoppt über seinen Link ;P
!!!Dir entstehen keine extrakosten!!!
___________________________________________________
Allgemeines zum Spiel:
Spielziel ist es, die Spielwelt, die in groben Zügen auf der Erde des Mittelalters basiert, vor dem bösen Einfluss eines nahenden Kometen zu retten. Dazu steuert man den Helden des Spiels, Will, der nach einem Schiffbruch latente psychische Kräfte entwickelt hat, durch verschiedene Gebiete historischen Ursprungs. Die meisten dieser Gebiete basieren auf existenten Ruinen oder noch vorhandenen Überresten menschlicher Zivilisationen, wie alte Inka-Tempel, das Gebiet der Chinesischen Mauer, Angkor Wat oder den ägyptischen Pyramiden. Aber auch lediglich aus Sagen übermittelte Schauplätze wie Mu oder der Turm von Babel sind Teil der Handlung. Obwohl man durch eine Vielzahl verschiedener Nebenfiguren begleitet wird, spielen diese nur in der erzählten Handlung eine Rolle, sie greifen nicht aktiv in das Spielgeschehen ein. Die Spielhandlung wird streng linear erzählt, wobei einmal besuchte Gebiete im späteren Spielverlauf nicht mehr zugänglich sind.
Spielmechanik:
Die Spielmechanik ähnelt stark den Zelda-Spielen sowie in manchen Aspekten auch Secret of Mana und dem später erschienenen Terranigma. Man steuert seine Spielfigur in Echtzeit durch eine schräg von oben dargestellte Umgebung (der Winkel kann dabei je nach Umgebung bis hin zu einer fast reinen Seitenansicht wechseln), wobei klassische Rätselsequenzen wie in den Vorbildspielen eher selten sind. Auseinandersetzungen mit Gegnern, die jederzeit in der Spielumgebung sichtbar sind, werden in Echtzeit durch einfache Angriffsmöglichkeiten abgewickelt. Im späteren Spielverlauf erhält Will die Möglichkeit, sich in verschiedene Formen zu verwandeln, um effektiver kämpfen zu können. Zwei Formen sind dabei möglich, Freedan, ein „Dunkler Ritter“, und Shadow, eine Art Energiewesen, die beide andere Angriffsmöglichkeiten und Eigenschaften haben.
Anstelle eines Erfahrungssystems oder sich entwickelnder Fähigkeiten wird eine automatische Aufwertung des Helden vorgenommen, wann immer er einen Bereich vollständig von Gegnern säubert. Dadurch wird ein Edelstein freigesetzt, der die spielerischen Werte Angriff, Verteidigung oder Gesundheit um einen bestimmten Betrag permanent erhöht. Dies hat zur Folge, dass der Spieler nicht an Stärke gewinnt, wenn er Gegner übersieht. Wenn dies häufiger passiert, kann das Vorankommen im Laufe des Spiels sehr schwierig werden. Hinzu kommt, dass Heilkräuter die einzige Möglichkeit darstellen, sich während der Kämpfe aktiv zu heilen. Diese sind nur begrenzt in dem Spiel versteckt. Einmal verbraucht, bringt sie nichts mehr zurück. Man kann allerdings durch das Sammeln von Steinen, welche die Gegner fallen lassen, ein "Extraleben" erkämpfen, durch das man – sollte man besiegt worden sein – direkt wieder im selben Raum beginnt. Außerdem gibt es noch die roten Juwelen, die im Spiel versteckt sind und die man gegen zusätzliche Gegenstände und Fähigkeiten eintauschen kann.
___________________________________________________
Studio: Quintet
Publisher: Enix (Japan), Nintendo (USA)
Erstveröffentlichung: Japan 27. November 1993 Nordamerika 1. September 1994 Europa 27. April 1995
Plattform: Super Nintendo
Genre: Rollenspiel
Thematik: Fantasy
Spielmodus: Einzelspieler
Steuerung: SNES-Controller
Sprache: Deutsch, Englisch, Japanisch, Französisch, Spanisch
Hashtags:
#Illusionoftime #SNES #IoT
Other Videos By Stirko PXL
Other Statistics
Illusion of Gaia Statistics For Stirko PXL
At this time, Stirko PXL has 322 views for Illusion of Gaia spread across 31 videos. His channel uploaded 12 hours worth of Illusion of Gaia videos, roughly 1.78% of the content that Stirko PXL has uploaded to YouTube.