Rettungswagen-Simulator 2014 im Test

Channel:
Subscribers:
14,200
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=eH1-yd9UEXk



Duration: 8:07
21,578 views
127


Einmal in den Beruf des Sanitäters schlüpfen, dazu bietet einem der Rettungswagen-Simulator 2014 die Möglichkeit. Los gehts beim Start mit einem kleinen Intro, das den Sinn des Spiels noch einmal versucht zu verdeutlichen. Dann lässt sich im Menü zwischen dem Kampagnen- und dem Einzelspielmodus wählen. Der Einzelspielmodus enthält die bereits abgeschlossenen Kampagnen anderen Modus'. Interessanter dürfte also der Kampagnen-Modus sein. Dort kann man zuerst einmal seine Fahrzeuge ansehen, sich mit der Karte der recht umfangreichen Stadt vertraut machen und seine Statistiken einsehen. Wer sein eigenes Einsatzfahrzeug erstellen will, bekommt dazu auch in dem Spiel die Möglichkeit, muss aber ein 3D-Programm besitzen.
Das Glossar bietet einem im Spiel die Möglichkeit, sich umfangreich über die Behandlungsmethoden im Spiel zu informieren. Wer dann endlich mit dem Spiel und seinem ersten Einsatz beginnen will, klickt einfach auf den Button neben dem Schriftzug "Ein neuer Notfall". Schon lädt die Szenen und wird teilweise sogar mit einer Videosequenz eingeleitet. Ab hier merkt man, wie stark das Ganze an die Realität angelegt ist: Man sieht oben ein kleines Fenster, worin einem aktuelle Informationen zum Transport angezeigt werden (Funkmeldesystem), das falsche Einsetzen von Blaulicht und Martinshorn bringt Minuspunkte, Die Zielort ist stets durch einen blauen Kreis gekennzeichnet. Nach dem Erreichen wird wieder eine kurze Videosequenz eingeblendet und dann geht es an die Behandlung der Menschen. Man hat verschiedene Punkte am Körper, die man anwählen kann und dann aus einer Liste die Behandlungsmethoden auswählen kann. Behandelt man aber falsch, gibt man zum Beispiel einem Patienten mit einem gebrochenen Bein eine Herz- und Lungen-Wiederbelebung, gibt das prompt Minuspunkte. Bei zu vielen Missgeschicken im Spiel wird der Einsatz abgebrochen.
Ein großer Vorteil gegenüber Spielen wie Rescue 2013 ist: Es gibt keine Zeitbegrenzung. Auch wenn da eventuell an Realismus gespart wurde, ermöglicht es dem Spieler doch eher, die Missionen zu vollbringen.

Grafisch macht das Spiel nicht unglaublich viel her, der Spielspaß ist aber garantiert.

►Spiel kaufen: http://www.simuwelt.de/game/rettungswagen-simulator-2014
►Florian: http://youtube.com/neroplayers
►Facebook: http://facebook.com/nordrheintv
►Twitter: http://twitter.com/nordrheintv
►Blog: http://nordrheintv.de/computertipps

Computer-Tipps Folge #83

Wenn euch das Video gefallen hat, abonniert unseren Kanal und lasst einen Kommentar da.







Tags:
Rettungswagen-Simulator 2014
Astragon
RTW
Notarzt
Blaulicht
martinshorn
Simulator
Rettungswagen
Notfall
Patient
Herzmassage
Wiederbelebung
Fahrspaß
Beinbruch
Transportfähig
Fahrzeughalle
Organtransport
Aktion
Menschen
Missionen
Einspielermodus
Straße
Lenkung
Realistisch
Behandlung
Funkinformation
Funksystem
Unfall
Mods