Robert the Bruce I., er führte zu Ende, was Braveheart versagt blieb

Subscribers:
1,770
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=SSqI7UUNYxk



Duration: 1:27:48
83 views
2


Robert I. (Schottland), zur Schlacht von Bannockburn im Jahr 1314 komme ich später im Video, nachdem ich seine Biografie zusammen gefasst habe. Robert I., englisch besser bekannt als Robert Bruce, auch Robert the Bruce (11. Juli 1274 - 7. Juni 1329 in Cardross, Dunbartonshire), war von 1306 bis zu seinem Tod 1329 König von Schottland. Die mittelalterliche schottisch - gälische Schreibweise lautete Roibert a Briuis, die normannisch-französische Robert de Brus. Während der Schottischen Unabhängigkeitskriege gegen England war er Anführer der aufständischen Schotten.

Robert war ein Ururururenkel König Davids I. und begründete damit seinen Anspruch auf den schottischen Thron. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Schottlands.

Die Schlacht von Bannockburn am 23. und 24. Juni 1314 war eine der entscheidenden Schlachten in den Schottischen Unabhängigkeitskriegen des späten 13. und des 14. Jahrhunderts. Im Sumpfland von Bannockburn in der Nähe von Stirling errang das schottische Heer unter der Führung von Robert (the) Bruce einen entscheidenden Sieg gegen ein erheblich größeres englisches Heer unter Eduard II.

Nach dieser Niederlage unternahm Eduard II., abgesehen von der Belagerung von Berwick 1319, erst 1322 wieder einen größeren Feldzug nach Schottland. Im Gegenzug war Nordengland jahrelang ein leichtes Ziel für zahlreiche schottische Überfälle. Der schottische Sieg brachte aber weder innenpolitisch noch außenpolitisch für Robert the Bruce den Durchbruch. König Eduard II. erkannte ihn weiterhin nicht als schottischen König an. Die eigentliche Unabhängigkeit Schottlands war erst die Folge der Declaration of Arbroath, verfasst von schottischen Adligen 1320 und an den Papst in Rom gerichtet. Erst unter König Eduard III. wurde 1328 im Abkommen von Edinburgh und Northampton Robert the Bruce als König anerkannt und die Grenze zu Schottland erstmals definiert.

Robert Bruce starb am 7. Juni 1329 im Alter von 55 Jahren beim Rittergut Cardross in Dunbartonshire (der exakte Ort ist ungewiss und war vielleicht gar nicht einmal in der Nähe des heutigen Dorfes Cardross). Seit einigen Jahren hatte er laut zeitgenössischen Berichten an einer „unsauberen Krankheit“ gelitten. Laut der traditionellen Ansicht soll er an Lepra gestorben sein, doch wird dies heute bezweifelt. Zwar bleibt unklar, um welche Krankheit es sich gehandelt hat, doch liegen Syphilis, Schuppenflechte oder eine Reihe von Schlaganfällen im Bereich des Möglichen.

Roberts sterbliche Überreste wurden in der Dunfermline Abbey beigesetzt. Gemäß seinem letzten Willen aber sollte sein alter Waffengefährte James Douglas das Herz entnehmen und es auf einem Kreuzzug in das Heilige Land bringen, um Roberts Mord an John Comyn, Lord of Badenoch zu sühnen. Doch Douglas kam nur bis nach Spanien, wo er in der Schlacht von Teba im Kampf gegen die Mauren getötet wurde. Seiner Familie wurde gestattet, das Herz des Robert Bruce in ihr Wappen aufzunehmen. Das Herz wurde später gefunden, nach Schottland zurückgebracht und unter dem Hochaltar der Melrose Abbey in Roxburghshire begraben. Roberts einziger überlebender Sohn bestieg als David II. den schottischen Thron.

Robert the Bruce und sein Kampf für die schottische Unabhängigkeit erfuhr bis heute vielfache Rezeption. Insbesondere seit dem 19. Jahrhundert und zum 700. Jahrestag seiner Geburt im Jahr 1974 wurde und wird Robert the Bruce zunehmend als schottischer Nationalheld stilisiert. In der medialen Rezeption wird er heute zumeist als unbeugsamer Widerstandskämpfer dargestellt, der sich auch von wiederholten Rückschlägen nicht von seinem Ziel abbringen lässt.




Other Videos By Gerald Hübner


2024-06-19#Stolzmonat, deutsche Sprache weltweit, in den Vereinigten Staaten
2024-06-19#Stolzmonat, German Americans, Deutsch Amerikaner in den USA
2024-06-19Deutsche Küche, deutsches Essen, Einfluß in den Vereinigten Staaten
2024-06-19AfD, alles Nazi oder was ?, - SPD, CDU, FDP Wahrheiten, Full HD
2024-06-19Küche der Deutschen Demokratischen Republik und Thüringer Küche
2024-06-19Deutsche Küche, German Cuisine, deutsches Essen, Einfluß weltweit
2024-06-17#Stolzmonat, Herz für Deutschland, 130 Millionen Deutsche weltweit, SD
2024-06-17#Stolzmonat, aus Liebe zu Deutschland, deutsche Geschichte, SD
2024-06-17#Stolzmonat, Thüringer Reich, Land Thüringen, Freistaat Thüringen, SD
2024-06-17Hitler's Ende, die Schlacht um Berlin, wie man eine Schlacht verliert
2024-06-16Robert the Bruce I., er führte zu Ende, was Braveheart versagt blieb
2024-06-16William Wallace, Braveheart, Leben im Kampf um Schottland's Freiheit
2024-06-13Solidarität mit Michael Stürzenberger, Mord in Mannheim nie vergessen
2024-06-13News, Skandalurteil gegen Björn Höcke (AfD), pure Scheinheiligkeit
2024-06-13Eilmeldung, News, Info, Anzeige für den Satz "alles für ...", 2023
2024-06-11Michael Stürzenberger, zum Attentat am 31. Mai 2024 in Mannheim
2024-06-11Michael Stürzenberger - oder - der feige Mord von Mannheim - Teil 2
2024-06-11Michael Stürzenberger - oder - der feige Mord von Mannheim - Teil 1
2024-06-09warum AfD ? darum AfD ! Anzeige - 2023, für den Satz alles für ...
2024-06-09warum AfD ? darum AfD ! Skandalurteil - Björn Höcke, alles für ...
2024-06-07Mord an Rouven Laur, Polizist in Mannheim am 31.Mai 2024 - Analyse



Tags:
Postal 2
A Week in Paradise
Share the Pain
Paradise Lost
Sinnlos im Weltraum
SIW
AWP
STP
Erfurt
Thüringen
Petersberg
Cyriaksburg
Zitadelle
Thuringia
Zitadelle Petersberg
Zitadelle Cyriaksburg
Festung
Festung Petersberg
Festung Cyriaksburg
Eternal Damnation
ED
Festungsanlage.
EF
TH
DE
Apocalypse Weekend
Landeshauptstadt Erfurt
AW
Hochwasser
Border Collie
Mischlingsrüde
Gera
Secret of Mana
Nintendo
Sim City
Zigarettenstopfmaschine
Videorezension