Super Smash Bros. Brawl|#30|[Ike Charakter][Spezial-Brawl][Com VS Com]
Super Smash Bros. Brawl ist ein Videospiel für die Wii und der dritte Teil der Super-Smash-Bros.-Reihe. Das Spiel erschien erstmals in Japan Ende Januar, in Nordamerika im März und in Europa und Australien Ende Juni 2008.
Datum der Erstveröffentlichung: 31. Januar 2008
Plattform: Wii
Auszeichnungen: IGN Wii Award for Best Local Multiplayer Game · Mehr
Nominierungen: VGX - Bestes Wii-Spiel · Mehr
Genres: Jump ’n’ Run, Beat ’em up
Designer: Masahiro Sakurai, Norihiko Yonesaka, Koh Arai, Daisuke Shimizu
Entwickler: Nintendo, Sora Ltd., Monolith Soft, Toylogic, Game Arts, Paon Corporation
Spielprinzip
Super Smash Bros. Brawl ist ein zweidimensionales Fighting Game. Der Spieler kämpft mit einer Spielfigur in verschiedenen Arenen gegen andere Figuren. Um die gegnerischen Figuren zu Besiegen müssen diese aus dem Bild befördert werden. Dazu muss der Spieler die gegnerischen Figuren mit Schlägen, Tritten und weiteren Attacken schwächen, was eine in Prozent angegebene „Schadensanzeige“ erhöht und darin resultiert, dass gegnerische Figuren durch Angriffe weiter durch die Luft geschleudert werden und somit leichter aus dem Bild zu befördern sind. Die Angriffe der Charaktere sind meist ihrer Spielreihe entnommen. So kämpft Link aus The Legend of Zelda zum Beispiel mit Schwert, Bomben und Bumerang, während Mario mit Feuerbällen um sich wirft.
In Brawl sind insgesamt 35 Charaktere spielbar, zählt man Shiek, Schiggy, Bisaknosp, Glurak und Zero Suit Samus – die nur im laufenden Spiel gewählt werden können – einzeln, kommt man auf 39 spielbare Charaktere. Davon können 21 Charaktere von Beginn an gespielt werden, 14 weitere Figuren müssen im Verlauf des Spiels freigespielt werden. Dabei wurden 21 – und damit erstmals nicht alle – Charaktere aus dem Vorgänger Super Smash Bros. Melee übernommen. Zusätzlich waren erstmals mit Konamis Snake, dem Protagonisten der Metal-Gear-Reihe, und dem Sega-Maskottchen Sonic Charaktere aus Spielereihen, die nicht zu Nintendo gehören vertreten. Bereits in den Vorgängern vertretene Spielereihen wie Donkey Kong oder Kirby wurden um zusätzliche Figuren erweitert und durch Charaktere wie Wario oder Olimar, den Protagonisten der Pikmin-Spiele, sind auch Charaktere aus neuen Spielereihen spielbar. Mit dem neu hinzugefügten R.O.B., stammt erstmals eine Figur nicht aus einem Spiel, sondern ist ein Zubehör für das NES.
Im Mehrspieler-Modus von Brawl sind insgesamt 41 Arenen spielbar, 29 davon sind von Anfang an spielbar, 12 weitere müssen im Verlauf des Spiels freigespielt werden. Die Arenen sind dabei Orten aus den Spielen der spielbaren Figuren entnommen. Während den Kämpfen in den jeweiligen Arenen spielt Musik aus den jeweiligen Spielereihen. In den Arenen tauchen zufällig Items auf, die sich oftmals an Gegenständen aus verschiedenen Nintendo-Spielen orientieren. Zusätzlich zu den freischaltbaren Charakteren kann der Spieler durch das Erfüllen bestimmter Bedingungen Trophäen erhalten, die auf Charakteren und Gegenständen aus verschiedenen Spielen basieren. Insgesamt gibt es in Brawl 544 Trophäen.
Eine der größten spielerischen Neuerungen in Brawl ist die Ultra-Smash-Attacke, ein potenter Angriff, der durch ein spezielles Item, den Smash-Ball, ausgeführt werden kann. Der Smash-Ball taucht in variierenden Abständen während eines Kampfes auf und fliegt in zufälligen Bahnen über den Bildschirm und verschwindet, sobald er eine bestimmte Anzahl an Angriffen erfahren hat. Der Spielfigur, die den letzten Angriff auf den Smash-Ball ausgeführt hat, steht nun ihr individueller Ultra-Smash einmalig zur Verfügung.