
The Ninja Warriors | NEC PC Engine, 29.97fps, Original Hardware 🆚 Nintendo Switch, 60fps & Info
Das Video zeigt The Ninja Warriors auf der NEC PC Engine (linke Seite) und auf der Nintendo Switch (rechte Seite). Die PC Engine-Version läuft mit 29.97 Bilder pro Sekunde (NTSC-J). Die Switch-Fassung (Arcade Archives von HAMSTER Co.) wird mit 60 Bilder pro Sekunde dargestellt.
Gaming gefühlsecht: Die Aufnahmen erfolgten konventionell über eine Game Capture Karte in Kombination mit der jeweiligen Original-Hardware.
Über The Ninja Warriors:
In Taitos The Ninja Warriors (ニンジャウォーリアーズ) gilt es den fiesen und machthungrigen Tyrann Banglar zu eliminieren. Zu diesem Zweck beauftragt Mulk, der Anführer einer Widerstandsgruppe, die beiden Kampf-Androiden »Kunoichi« und »Ninja«. 1987 sorgte das mit drei Bildschirmen und einer dicken Soundanlage bestückte Arcade-Cabinet für Aufsehen in den Spielhallen. Die stimmige Endzeit-Atmosphäre rund um die beiden Roboter-Schattenkrieger setzte Taito mit viel Liebe zum Detail um. Wunden, die durch Projektile und Feuer verursacht werden, legen das Metall-Endoskelett frei. Beim frühzeitigen Ableben beginnt die komplette Stage von vorne. Energiecontainer und Checkpoints existieren nicht. Eine begrenzte Anzahl an Wurfsternen und zwei Kunai-Dolche dienen zur Verteidigung und zum Blocken von feindlichen Attacken. Für die musikalische Untermalung zeichnet sich ZUNTATA verantwortlich. Der Song »Daddy Mulk« (Stage 1, 6) genießt mittlerweile Kult-Status. Von The Ninja Warriors erschienen seinerzeit zahlreiche Heim-Umsetzungen. Die hohe Gewaltdarstellung (Blutspritzer, Todesschreie) führten zu einer Indizierung.
Dies gilt nicht für die japanische NEC PC Engine-Fassung. Dennoch fehlen im Gegensatz zur Arcade-Version jegliches Blut sowie weitere Gewaltdarstellungen, wie etwa Todesschreie. Der Schere zum Opfer fielen auch der Panzer-Bossfight (Stage 2) und der Zwei-Spieler-Modus. Für die musikalische Untermalung zeichnet sich Zuntata (Taito Sound Team) verantwortlich. Taito selbst portierte den Titel auf die PC Engine.
Arcade Archives: The Ninja Warriors von HAMSTER Co. für die Nintendo Switch steht dem Automaten-Vorbild in nichts nach. Die Einstellungsmöglichkeiten bieten u.a. ein ein stufenlos konfigurierbares Bildformat, diverse Soundeinstellungen und zuschaltbare Scanlines. Wer möchte, kann zusätzlich eine Vibration für das Gamepad aktivieren. Eine freie Länderwahl (US, JP, EU), unendliche Continues, eine Save-Funktion und ein variabler Schwierigkeitsgrad runden den Eindruck positiv ab. Dazu zählt auch die ordentliche Emulation. Punktejäger dürfen sich im Highscore- und Caravan-Mode austoben. Arcade Archives: The Ninja Warriors steht seit dem 18. Juli 2019 im Nintendo eShop zum Kauf bereit.
Inhaltsbeschreibung und Texte © bei TheVerytex / Atomic Thrill Gaming (Verfasser und Rechteinhaber).
♦Du möchtest mich unterstützen? ♥ Dann lass einen Daumen nach oben da.
♦Abonniere mich, um kein Video zu verpassen: https://www.youtube.com/channel/UCS6XCDjzoGYXxAEljfEi9-A
♦Meine Playlisten: https://www.youtube.com/user/TheVerytex/playlists
Other Videos By Atomic Thrill Gaming
Other Statistics
The Ninja Warriors Statistics For Atomic Thrill Gaming
At this time, Atomic Thrill Gaming has 1,592 views for The Ninja Warriors spread across 7 videos. Less than an hour worth of The Ninja Warriors videos were uploaded to his channel, making up less than 0.31% of the total overall content on Atomic Thrill Gaming's YouTube channel.