#YesterPlay: Hyper Duel (Arcade, Technosoft, 1993) - komplettes Spiel / #Longplay

Channel:
Subscribers:
473
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=vEjaO20_h8Q



Game:
Hyper Duel (1993)
Duration: 24:20
27 views
0


Wenn man an Ballerspiele der leider inzwischen nicht mehr existenten Softwareschmiede Technosoft denkt, hat man in der Regel natürlich sofort die fantastische “Thunder Force”-Serie im Sinn. Das grandiose Gameplay, die fantastische Musik und die phänomenale Grafik haben die Serie wohl auf ewig in den Bestenlisten des Genres zementiert. Und dort würde ich eigentlich auch gerne dieses Spiel hier wiederfinden, auf das ich Im Italien-Urlaub vor vielen Jahren stieß und das mir wegen ähnlicher Qualitäten auch sehr gut gefiel und im Gedächtnis blieb.

“Hyper Duel” ist ein klassisches, horizontal scrollendes Shoot ’em Up, das zumindest grafisch sehr viel Ähnlichkeit mit “Thunder Force IV” hat. Es unterscheidet sich aber durch eine recht interessante Spielmechanik vom bekannteren Konsolen-Konkurrenten: Ganz im Stile von Segas “Transformer” könnt ihr Euer nur geradeaus schießendes Raumschiff jederzeit in einen Roboter verwandeln! In diesem Modus verfügt man zwar über mehr Feuerkraft und könnt auch in verschiedenen Winkeln nach oben und unten schießen. Dafür ist der Roboter aber größer und etwas behäbiger, entsprechend ist er leichter zu treffen. Es macht also Sinn, den Modus je nach Situation schnell zu wechseln.

Wie üblich in diesem Genre, kann man in beiden Modi seine Waffe durch das aufsammeln von Powerups verbessern. Durch die Auswahl zwischen 3 verschiedenen Schiffstypen, die sich in Feuerkraft, Reichweite und Streuung unterscheiden, variiert das Gameplay je nach Auswahl dabei spürbar.

Natürlich gibt es auch die bekannten Begleitdrohnen, hier sogar in zwei verschiedene Varianten. Diese stellen jeweils eine kleinere Variante eines der beiden Modi des Schiffs dar: Tracer, kleinere Schiffe die nur geradeaus schießen und Gunner, kleinere Roboter die gezielt Gegner anvisieren und angreifen. Aktiviert werden sie durch das Einsammeln entsprechender Powerups, die mit T oder G beschriftet sind. Maximal werden wir von zwei Begleitern gleichzeitig flankiert, die übrigens nicht immun gegen Beschuss sind.

Eine Superleiste und ein Superschuss darf natürlich auch nicht fehlen! Der Kniff hier ist: Die Leiste lädt sich entweder durch aufsammeln von mit B beschrifteten Powerups auf. Oder dadurch, dass man NICHT feuert! Solange die Leiste geladen ist, kann man durch drücken beider Feuerknöpfe einen modusabhängiger Superschuss aktivieren. Dieser solange feuert, bis man einen Button loslässt oder die Leiste verbraucht ist.

Das Spiel bietet 8 Level mit reichlich Kanonenfutter und jeweils einem größeren und zäheren Bossgegner. Gelingt einem dessen Zerstörung nicht in einer bestimmten Zeit, zerstören sie sich selbst, das Spiel muss schließlich weitergehen. Deshalb, aber auch dank des moderaten Schwierigkeitsgrad braucht man kaum länger als 20 bis 30 Minuten für das komplette Spiel.

Ich weiß nicht, ob sich “Hyper Duel” und “Thunder Force” ein fiktives Universum teilen, wie es z.B. einige Spiele von Data East tun. So viel Storydetails gibt das Arcadespiel nicht preis. Es gibt aber Gegnertypen, die sowohl hier als auch in “Thunder Force IV” vorkommen. Eine gewollte Überschneidung wäre also zumindest möglich.

“Hyper Duel” erschien außerhalb der Spielhallen in einer überarbeiteten Fassung konsolenexklusiv auf Segas Saturn, allerdings nur in Japan. Es ist deswegen nicht annähernd so bekannt wie “Thunder Force” und scheint heute eine teure Rarität zu sein. Weitere Neuveröffentlichungen gab es bis dato nicht mehr, was echt schade ist. So eine “Best Of Technosoft” wäre ein absolutes Kleinod, und das nicht nur wegen der Shooter. Ich halte geistig jedenfalls immer einen Daumen dafür gedrückt.




Other Videos By YesterPlay


2018-12-29#YesterPlay: Monaco GP (Arcade, Sega, 1979)
2018-12-07#YesterPlay: Kawasaki Superbikes / Kawasaki Superbike Challenge (Mega Drive, Lankhor, 1995)
2018-11-05#YesterPlay: Disney's Aladdin (MS-DOS, Spontaneous Confusion, 1994)
2018-10-15#YesterPlay: Flicky (SG-1000, Sega, 1984)
2018-09-14#YesterPlay: Mortal Kombat (MS-DOS, Midway, 1993)
2018-08-12#Retropixels + #YesterPlay: Hard Drivin' (C64, Tengen, 1989 / MS-DOS, Tengen, 1990)
2018-08-01#YesterPlay: King Of The Monsters (Arcade, SNK, 1991 / PC, DotEmu, 2015)
2018-07-05#YesterPlay: Orguss (SG-1000, Sega, 1984)
2018-07-04Sega Mega Drive Classics Collection - Persisting controller problems after patch 2018-07-04
2018-07-02DOSBox ECE: Comparison between MT-32 and OPL3 emulation in "The Viking Child"
2018-06-28#YesterPlay: Hyper Duel (Arcade, Technosoft, 1993) - komplettes Spiel / #Longplay
2018-06-23(P)review: Super Dangerous Dungeons (PC, Adventure Islands, 2018)
2018-06-18#YesterPlay: Brutal - Paws Of Fury (Mega Drive, Gametek, 1994)
2018-06-05#YesterPlay: Race Mania (MS-DOS, Tangor, 1995)
2018-05-24#YesterPlay: Slipstream (Arcade, Capcom, 1995)
2018-05-07#YesterPlay: Psychic 5 (Arcade, Jaleco, 1987)
2018-04-24#YesterPlay: Bio Hazard Battle (Mega Drive, Sega, 1992)
2018-03-27#YesterPlay: Alien Crush (TurboGrafx-16, Naxat Soft, 1989)
2018-03-15#YesterPlay: Ridge Racer (Playstation, Namco, 1994)
2018-03-06#YesterPlay: WWF Royal Rumble (SNES, Sculptured Software, 1993)
2018-03-05#YesterPlay: Push-Over (Atari ST, Red Rat Software, 1991)



Tags:
1993
2d
retro
shooter
sidescrolling
technosoft
hyper duel
arcade
spielhalle
robot
roboter
buster gear
16 bit
emulation
mame
shmup