201. | Robert Schneider: Schlafes Bruder (Anfang), gelesen von Marc Mann | 105 | |
|
202. | Carlo Karges: Haus der drei Sonnen, gelesen von Marc Mann | 105 | |
|
203. | George Orwell: 1984 (Anfang), gelesen von Marc Mann | 104 | |
|
204. | Ferdinand von Schirach: Geheimnisse, gelesen von Marc Mann | 104 | |
|
205. | Karl May: Winnetou I, 1. Kapitel (Anfang), gelesen von Marc Mann | 103 | |
|
206. | Charles Baudelaire: Die Uhr, gelesen von Marc Mann | 102 | |
|
207. | Luigi Malerba: Die Geschichte der Welt von ihren Anfängen bis in unsere Tage, gelesen von Marc Mann | 102 | |
|
208. | Max Gold: Der Hugo, gelesen von Marc Mann | 101 | |
|
209. | Rainer Weisbecker: Das Paradies, gelesen von Marc Mann | 101 | |
|
210. | Hermann Hesse: Die Lagune, gelesen von Marc Mann | 100 | |
|
211. | Kurt Tucholsky: Lottchen beichtet 1 Geliebten, gelesen von Marc Mann | 99 | |
|
212. | Miguel de Cervantes: Wie Don Quixote krank wurde, von seinem Testamente und von seinem Tode | 98 | |
|
213. | Karl Valentin: Streit mit schönen Worten (1940), gelesen von Marc Mann | 98 | |
|
214. | Oskar Wilde: Der selbstsüchtige Riese, gelesen von Marc Mann | 98 | |
|
215. | Christian Morgenstern: "Der Mensch ist ein in einem Spiegelkerker Gefangener." - Aphorismen | 98 | |
|
216. | Fjodor Dostojewski: Schuld und Sühne (Anfang), gelesen von Marc Mann | 97 | |
|
217. | G. W. F. Hegel: Wer denkt abstrakt? (1807), gelesen von Marc Mann | 97 | |
|
218. | Charles Bukowski: ÜBERRASCHUNG! (aus: Aufzeichnungen eines Dirty Old Man, 26), gelesen von Marc Mann | 97 | |
|
219. | Ingeborg Bachmann: Malina (Auszug), gelesen von Marc Mann | 96 | |
|
220. | Fjodor Dostojewski: Schuld und Sühne, Epilog (Auszug), gelesen von Marc Mann | 96 | |
|
221. | Franz Kafka: Brief an Milena Jesenská, Meran, 20. Juni 1920), gelesen von Marc Mann | 96 | |
|
222. | J. D. Salinger: Ein herrlicher Tag für Bananen-Fisch, gelesen von Marc Mann | 96 | |
|
223. | Thomas Bernhard: Ich bin am liebsten allein (aus: Drei Tage), gelesen von Marc Mann | 95 | |
|
224. | Harald Juhnke: "Ich hasse Silvester ...", gesprochen von Marc Mann | 95 | |
|
225. | Gerhard Polt: Schöne Bescherung, gelesen von Marc Mann | 94 | |
|
226. | Daphne Du Maurier: Zum Tode erwacht (Anfang), gelesen von Marc Mann | 93 | |
|
227. | Amelie Nothomb: Blaubart (Teil 1), gelesen von Marc Mann | 92 | |
|
228. | Hans W. Wolff: Tierwitzjer uff Hessisch (aus: "Sonndaachs im Zoo"), gelesen von Marc Mann | 91 | |
|
229. | Rolf Hochhuth: Ehe zu dritt, gelesen von Marc Mann | 91 | |
|
230. | Harald Martenstein: Gefühlte Nähe (Kap. 7), gelesen von Marc Mann | 91 | |
|
231. | Paul Watzlawick: Anleitung zum Unglücklichsein (Auszüge), gelesen von Marc Mann | 90 | |
|
232. | Arthur Schopenhauer: Die Kunst, Recht zu behalten (Anfang), gelesen von Marc Mann | 90 | |
|
233. | Neil Postman: Unterricht als Unterhaltung, aus: Wir amüsieren uns zu Tode), gelesen von Marc Mann | 90 | |
|
234. | Ferdinand von Schirach: Volksfest, Teil 1, gelesen von Marc Mann | 90 | |
|
235. | Charles Bukowski: Zwei Gigolos (2. Teil), gelesen von Marc Mann | 90 | |
|
236. | Woody Allen: Nachtbuch einer Nanny, gelesen von Marc Mann | 90 | |
|
237. | Friedrich Nietzsche: Über Psychologie (aus: Jenseits von Gut und Böse, Von den Vorurteilen der Phi | 89 | |
|
238. | D. Wischmeyer: Begrabt meinen rechten Fuß auf der linken Spur (Anfang), gelesen von Marc Mann | 89 | |
|
239. | Emil: Kellner im Kalorienrestaurant (hessische Fassung), gelesen von Marc Mann | 88 | |
|
240. | Georg Schramm: Fachsimpeleien am Stammtisch, gelesen von Marc Mann | 88 | |
|
241. | Epiktet: Handbüchlein der Moral (Encheiridion), gelesen von Marc Mann | 88 | |
|
242. | Monolog der Gloria aus "BARBIE" (2023), gelesen von Marc Mann | 87 | |
|
243. | Barbara Schlucker: Geil wie Brot, gelesen von Marc Mann | 87 | |
|
244. | Ephraim Kishon: Tagebuch eines Lehrers, gelesen von Marc Mann | 86 | |
|
245. | Loriot: Briefe - Liebesbrief an einen Beamten, gelesen von Marc Mann | 86 | |
|
246. | Max Frisch: Montauk (Anfang), gelesen von Marc Mann | 86 | |
|
247. | Alicia Potter: Henriettes Heim für schüchterne und ängstliche Katzen, gelesen von Marc Mann | 86 | |
|
248. | Friedrich Nietzsche: Dionysos-Dithyramben 9: Von der Armut des Reichsten, gelesen von Marc Mann | 86 | |
|
249. | Charles Baudelaire: Jeder seine Chimäre, gelesen von Marc Mann | 85 | |
|
250. | Carol Rifka Brunt: Sag den Wölfen, ich bin zu Hause (Anfang), gelesen von Marc Mann | 85 | |
|
251. | Friedrich Nietzsche: Der tolle Mensch (aus: Die fröhliche Wissenschaft, III., 125), gel. v. M. Mann | 85 | |
|
252. | Die hessische Fromme Helene, nach Wilhelm Busch (Anfang), gelesen von Marc Mann | 84 | |
|
253. | Alexander Kluge: Friesenhahns Nummer (aus: Glückliche Umstände, leihweise), gelesen von Marc Mann | 84 | |
|
254. | Julius Hey: A (aus: Der kleine Hey - Die Kunst des Sprechens), gelesen von Marc Mann | 83 | |
|
255. | Friedrich Nietzsche:Sprüche und Zwischenspiele (aus: Jenseits von Gut und Böse), gel. von Marc Man | 83 | |
|
256. | Siegfried Lenz: Die Reise nach Oletzko (aus: "So zärtlich war Suleyken"), gelesen von Marc Mann | 83 | |
|
257. | Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (Anfang), gelesen von Marc Mann | 83 | |
|
258. | Stephan Remmler: Keine Sterne in Athen, gelesen von Marc Mann | 83 | |
|
259. | Barbara Schlucker: Die Schildkröte und der Skorpion, gelesen von Marc Mann | 83 | |
|
260. | Max Frisch: Brecht (aus: Die Tagebücher), gelesen von Marc Mann | 83 | |
|
261. | Karl Kraus: An die Anschrift der Sprachreiniger, gelesen von Marc Mann | 83 | |
|
262. | Die Ilias. Nacherzählt von Walter Jens (Anfang), gelesen von Marc Mann | 82 | |
|
263. | Doris Dörrie: Der Vater der Braut, gelesen von Marc Mann | 82 | |
|
264. | Thomas Bernhard: Über den Zorn (in: H.-G. Falkenberg: Die sieben Todsünden, München 1975) | 82 | |
|
265. | Günter Kunert: Rennfahrer, gelesen von Marc Mann | 82 | |
|
266. | Marsilio Ficino: Wie man sich von den Banden der gemeinen Liebe befreit | 81 | |
|
267. | Ferdinand von Schirach: Justiz, gelesen von Marc Mann | 81 | |
|
268. | Friedrich Hölderlin: An eine Rose, gelesen von Marc Mann | 81 | |
|
269. | Friedrich Hollaender: Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre, gelesen von Marc Mann | 81 | |
|
270. | Montaigne: Über die Freundschaft, gelesen von Marc Mann | 80 | |
|
271. | P. A. F. Choderlos de Laclos: Gefährliche Liebschaften (Anfang), gelesen von Marc Mann | 79 | |
|
272. | Oscar Wilde: Aphorismen über Frauen, Männer und Mode, gelesen von Marc Mann | 79 | |
|
273. | Thomas Bernhard: Wintertag im Hochgebirge, gelesen von Marc Mann | 79 | |
|
274. | Ernst Jünger: Drogen und Rausch (Auszug), gelesen von Marc Mann | 79 | |
|
275. | Friedrich Nietzsche: Wie die wahre Welt endlich zur Fabel wurde, gelesen von Marc Mann | 79 | |
|
276. | Kurt Hofmann: Thomas Bernhard in seinem letzten Gespräch (aus: Aus Gesprächen mit Thomas Bernhard) | 79 | |
|
277. | Thomas Bernhard: Bis einem Hören und Sehen vergeht... (Ausschnitt) | 79 | |
|
278. | David Sedaris: Die Maus und die Schlange (aus: Fiese Fabeln) gelesen von Marc Mann | 79 | |
|
279. | Otto Jägersberg: Die Fremde im Zug (aus: Die Frau des Croupiers), gelesen von Marc Mann | 78 | |
|
280. | Ernst Jünger: Krankheit und Dämonie (Anfang), gelesen von Marc Mann | 78 | |
|
281. | Guy de Maupassant: Die Tote, gelesen von Marc Mann | 78 | |
|
282. | Friedrich Nietzsche: Vier Thesen (aus dem Nachlass der Achtzigerjahre), gelesen von Marc Mann | 78 | |
|
283. | Axel Hacke: Der erkältetste Mensch der Welt, gelesen von Marc Mann | 77 | |
|
284. | Wolfgang Hildesheimer: Die Hölle (aus: Mitteilungen an Max über den Stand der Dinge und anderes), | 77 | |
|
285. | Der Traum vom weißen Kleid und der schwimmenden Insel - Eine Ezählung der Micmac-Indianer, gelesen | 76 | |
|
286. | Roald Dahl: Matilda (Der Besuch der Lehrerin), gelesen von Marc Mann | 76 | |
|
287. | Plutarch: Von der Erziehung der Kinder, gelesen von Marc Mann | 76 | |
|
288. | Gottfried Benn: Briefliche Bitte um keine Feier (Brief an die Akademie der Künste Berlin, 1956 | 76 | |
|
289. | Bertolt Brecht: Geschichten vom Herrn K. (komplett), gelesen von Marc Mann | 76 | |
|
290. | Woody Allen: Spiel's nochmal, Sam (1. Szene), gesprochen von Marc Mann | 76 | |
|
291. | Kobi Yamada: Was macht man mit einer Idee? gelesen von Marc Mann | 75 | |
|
292. | Max Goldt: Ein neuer Name für die Ostsee. Eine Rede. Gelesen von Marc Mann | 75 | |
|
293. | Benjamin von Stuckrad-Barre: Being Christian Ulmen (Auszug), gelesen von Marc Mann | 75 | |
|
294. | Ernst Jünger: Der Waldgang (1951) (Ausschnitte), gelesen von Marc Mann | 75 | |
|
295. | Roger Willemsen: Der Schatz im Silbersee (aus: Ein Schuss, ein Schrei - Das Meiste von Karl May) | 75 | |
|
296. | Raymond Queneau: Die blauen Blumen (Anfang Kap. 1), gelesen von Marc Mann | 75 | |
|
297. | Tania Blixen: Die Königssöhne (1946), gelesen von Marc Mann | 75 | |
|
298. | Charles Bukowski: Zeit rumbringen, gelesen von Marc Mann | 75 | |
|
299. | Thomas Bernhard: Die Irren - Die Häftlinge (1962), gelesen von Marc Mann | 75 | |
|
300. | Charles Bukowski: Schöner schreiben? (Aus: Noch mehr Aufzeichnungen eines Dirty Old Man), gelesen v | 74 | |
|