App-Test: Epoch 2 - Ballern mit Bombast-Grafik (iOS)

Subscribers:
10,800
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=njzks0ytOdE



Duration: 6:39
2,114 views
27


Folgt fabela iMag:
iOS-App: http://goo.gl/CIqO2w
Android-App: http://goo.gl/x7e7II
iTunes-Podcast: http://goo.gl/eESnbr
Website: http://www.fabela-imag.de
Facebook: http://www.facebook.com/fabelaimagapptest
Google Play: https://plus.google.com/+fabelaimagapptest
Twitter: http://twitter.com/fabela_iMag

Epoch 2 ist eine der spannendsten App-Neuerscheinungen der Woche und der Nachfolger des 2011 erschienen Epoch 1. Genau wie im Vorgänger ballert ihr euch mit einem Roboter durch eine düstere Endzeit-Welt. Punkten möchte der Titel wieder mit toller Unreal-Grafik und der genial einfachen Steuerung. Teil 1 musste vor allem Federn beim Umfang und bei der Atmosphäre lassen. Ob die Entwickler diese Schwächen bei Epoch 2 ausgeräumt haben, verrate ich euch im Test. Epoch 2 ist für iOS, für €5,49 verfügbar. Eine Android-Fassung ist noch nicht erhältlich. Da Teil 1 aber auch den Weg auf die Androiden gefunden hat, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis Epoch 2 auch für Android erhältlich ist.

Wie in Teil 1 übernehmt ihr in Epoch 2 die Rolle des namensgebenden Roboters Epoch. Eure Aufgabe: Die Prinzessin zu beschützen. Diese befindet sich noch im Cryo-Tiefschlaf eisgekühlt in einem geschützten Bunker. Das Gehirn der holden Maid ist aber an einen Computer angeschlossen, sodass sie in netten Zwischensequenzen mit euch Reden und auf die kommenden Missionen einstimmen kann. Diese Zwischensequenzen sind schon mal ein klarer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger, wo man reichlich Atmosphäre liegen lassen hat, da die Geschichte vor allem über Text-Einblendungen und Audio-Files erledigt wurde.

Die Missionsziele in Epoch 2 sind eigentlich ziemlich nebensächlich, im Grunde geht es nur darum zu überleben und die gegnerischen und von allen Seiten angreifenden Blechbüchsen unschädlich zu machen. Die Entwickler setzen hier auf das bewährte Gameplay des Vorgängers. Mit Hilfe von Wischgesten könnt ihr euch zwischen festen Deckungspunkten hin- und herbewegen. Ein Wisch nach Unten lässt euch vollends in Deckung gehen, ein weiterer Wisch nach Unten nachladen und einen kleinen Angriffsbonus erhalten. Mit einem Wisch nach oben könnt ihr springen. Wollt ihr die Feinde angreifen, genügt ein Tap auf den Gegner um ihn ins Visier zu nehmen. Ein Energiebalken direkt am Feind signalisiert euch, wie lange ihr den Blechsoldaten noch unter Beschuss nehmen müsst. Euren eigenen Energiestand könnt ihr an einem Balken am Bildschirmrand ablesen. Von großer Bedeutung sind noch die zahlreichen Buttons am Bildschirmrand, über die ihr Raketen abfeuern, Granaten werfen oder einen Matrix-mäßigen Zeitlupeneffekt aktivieren könnt. Diese Spezialattacken benötigen allerdings immer eine gewisse Zeit, bevor ihr sie wieder einsetzen könnt. Und so springt ihr von Deckung zu Deckung, und nutzt sämtliche euch zur Verfügung stehenden Waffen, um die Gegner zu eliminieren und bis zum Levelende durchzuhalten. Natürlich müsst ihr es auch mit besonders großen und starken Zwischen- und Endgegnern aufnehmen.

Für erfolgreich abgeschlossene Levels erhaltet ihr in Epoch 2 Credits. Diese Credits könnt ihr dazu nutzen um zwischen den Missionen auf dem Schrottplatz einkaufen zu gehen. So könnt ihr euch mit besseren Waffen und Panzerungen eindecken. Die Preise für die Ausrüstung sind allerdings gepfeffert, ich kann mir kaum vorstellen, dass man hier ohne In-App-Käufe große Sprünge machen kann. Die 15 Level des Kampagnen-Modus können in zwei weiteren Abwandlungen gespielt werden. So könnt ihr versuchen, die Missionen in einer begrenzten Zeit abzuschließen oder es mit besonders starken Gegnern aufnehmen.

Technisch erwartet euch in Epoch 2 die neueste Version der Unreal-Engine, welche auch in Infinity Blade III zum Einsatz kommt. Und das merkt man dem Titel auch an. Besonders ins Auge fallen die spektakulären Licht- und Explosionseffekte sowie der tolle Unschärfeneffekt im Hintergrund, welcher besonders auf iOS-Geräten mit A7-Prozessor geboten wird. Im Vergleich zum Vorgänger sind die Level auch deutlich dynamischer und weisen mehr Bewegung auf. Die akustische Seite des Spiels ist zwar nicht ganz so herausragend wie die Optik, kann aber ebenfalls überzeugen. -


Please check out the apps of a friend: https://itunes.apple.com/us/developer/manuela-puder/id882170289




Other Videos By Einfach mal fragen


2013-11-25News: Apple übernimmt Kinect-Hersteller PrimeSense
2013-11-24App-Test: Der Landwirtschafts-Simulator 2014 - Der eigene iOS-Bauernhof
2013-11-23Hunger Games: Catching Fire - Panem Run im App-Test - Unspektakuläres Spiel zum Film (iOS / Android)
2013-11-23App-Test: Castle of Illusion - Jump&Run-Klassiker traumhaft neu aufgelegt (iOS)
2013-11-21Apple Campus: Finale Bau-Genehmigung für die UFO-Zentrale erteilt
2013-11-21Trailershow - Die Apps der Woche: Touchgrind 2, Galaxy on Fire Alliances, Castle of Illusion
2013-11-20App-Test: Parcel Panic 2 - Rennspiel-Postbote auf der Insel (iOS)
2013-11-20App-Test: Neon Shadow - Solider Science-Fiction-Shooter für iOS & Android
2013-11-17App-Test: Oceanhorn - Ein Meilenstein auf den Spuren von Zelda (iOS)
2013-11-16App-Test: GT Racing 2 - The Real Car Experience - Toller Real Racing 3-Konkurrent (iOS & Android)
2013-11-14App-Test: Epoch 2 - Ballern mit Bombast-Grafik (iOS)
2013-11-13App-Test: Meltdown - Unkomplizierter Action-Shooter für iOS & Android
2013-11-12Angespielt: Oceanhorn - Die ersten Minuten des Spiels (iOS)
2013-11-12App-Test: Stargate SG-1 Unleashed Ep. 2 - Abwechslungsreiches Spiel zur TV-Serie (iOS)
2013-11-11App-Test: Star Wars - Tiny Death Star - Baut den ultimativen Todesstern (iOS / Android)
2013-11-11App-Test: Blocky Roads - Spaßiger Minecraft-Racer (iOS & bald Android)
2013-11-09App-Test: LEGO Der Herr der Ringe - Spektakuläre Filmumsetzung (iOS)
2013-11-08Kamera-Vergleich: Sony Xperia Z1 vs. iPhone 5S
2013-11-08Test: Sony Xperia Z1 - Wasserdicht, Full HD, Snapdragon 800, 21 MP-Kamera
2013-11-08App-Test: Rayman Fiesta Run - Ganz große Kunst! (iOS & Android)
2013-11-04App-Test: Garfield Kart - Mario Kart mit dem dicken Kater, klasse! (iOS & Android)



Tags:
grafik app
epoch 2
epoch 2 test
grafik apps
epoch test
epoch app
epoch 2 app
epoch 2 app german
epoch 2 ios
epoch 2 ios deutsch
epoch 2 ios german
epoch der roboter
high graphics android games
new iphone x games
android games 2017
best android games
new android games
android gameplay
iphone 5
die besten apps für android
modern combat 4
gangstar vegas deutsch
gta vice city android
dungeon hunter 4
siri deutsch lustig
android games offline