Commodore und der Butterfly Effect | Schwafelabend #11
Was wäre, wenn Commodore 1994 nicht pleite gegangen wäre? Wenn es Commodore in seiner ursprünglichen Form heute noch gäbe? Oder noch tiefer gegraben: wie hätte sich alles entwickelt, wäre Jack Tramiel nicht 1984 vor die Tür gesetzt worden? Welchen Einfluss hätte dies auf die Entwicklung des Computer-Marktes gehabt, auf Apple, Atari und Commodore selbst? Hätten wir heute die Gadgets, die wir alle kennen? Und wäre der PC wirklich die dominierende Computer-Plattform geworden?
Ein faszinierendes Thema, denn man kann viele Entwicklungen letztenendes auf diese eine Weggabelung zurückführen, wenn man ein bischen Zeit zum philosophieren hat. Und die hatte ich, denn ich war mal wieder im Auto unterwegs ;)
Dieses Thema spukte schon länger in meinem Kopf herum, und ich schob es aber immer wieder auf, weil ich nicht sicher war, wie man sich dem Thema nähern sollte. Und wie es immer läuft: mir war danach, und ich rede einfach drauflos - überlege laut - konstruiere hanebüchene Zusammenhänge :)
Aber vielleicht ist ja auch etwas dran. Ich will euch hören! Schreibt mir, was ihr denkt, nicht nur zu meinen Theorien, sondern auch eure eigenen Ideen, wie sich die Entwicklung eines Marktes durch ein einziges Ereignis verändert haben könnte. Oder um den Titel des Videos zu erklären: Kann ein Flügelschlag eines Schmetterlings einen Orkan entfachen?
Und vielleicht machen wir dann doch mal eine Diskussionsrunde daraus!
Viel Spass beim Zuhören!
Du findest mich auch auf
Facebook: https://www.facebook.com/DerRetroluzzer
Twitter: @Retrowurst1974 - http://twitter.com/Retrowurst1974
In jedem Falle: Danke fürs Zusehen und bis bald mal wieder!