Gendern: Eure drei Top-Argumente dagegen || PULS Reportage

Subscribers:
969,000
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=g0tY4ubsqhI



Duration: 11:34
284,021 views
8,997


Es fängt schon im Titel an: “Pilze sammeln für Anfänger*innen”, “Wie gefährlich ist es für Jüd*innen in Deutschland?” oder “Wie gefährlich sind Ernährungstipps von Influencer*innen?”. Diese Überschriften haben wir bereits für unsere Reportagen verwendet. Und auch in den Filmen selbst, in Kommentaren, Instagram-Stories, Instagram-Posts, Direct Messages und so weiter – wir von PULS haben uns dafür entschieden, geschlechtergerechte Sprache überall zu verwenden. Das bedeutet, dass wir Frauen und Menschen, die sich keinem Geschlecht zugeordnet fühlen, in der Sprache sichtbar und hörbar machen.

Vielen von euch gefällt das. Laut einer Umfrage auf unserem Instagram-Account mit über 5000 Teilnehmer*innen finden über 80 Prozent unserer Community Gendern gut. Und über die Hälfte versucht selbst zu gendern. Aber: Teile unserer Community können nicht nachvollziehen, warum wir gendern. Deswegen schauen wir uns in dieser Reportage eure stärksten Gegenargumente genauer an und fragen: Was spricht eigentlich gegen das Gendern?

VORWURF 1: GEGENDERTE SPRACHE VERSTEHT DOCH NIEMAND!

Zuerst wollen wir testen, ob es tatsächlich stimmt, dass geschlechtergerechte Sprache, schlechter zu lesen und dadurch schlechter verständlich ist. Deshalb sollen Passant*innen auf der Straße bewerten, wie verständlich die Anleitung zu einem Spiel ist. Der Clou: Einen Text haben wir mit Sternchen gegendert, ein zweiter ist mit generischem Maskulinum geschrieben. Dieses Experiment haben wir an einen wissenschaftlichen Versuch angelehnt, den Forscher*innen mit deutlich mehr Teilnehmer*innen durchgeführt haben. Alle Ergebnisse findet ihr in der Reportage.

VORWURF 2: GENDERN BRINGT ÜBERHAUPT NICHTS!

Das würde bedeuten, dass es in der Wahrnehmung keinen Unterschied macht, ob man gendert oder nicht. Auch zu dieser These haben wir ein Experiment durchgeführt, das an eine wissenschaftliche Studie angelehnt ist - mit Grundschüler*innen! Wegen der aktuell geltenden Einschränkungen im Schulsystem konnten wir leider nicht an einer Grundschule drehen. Deswegen haben wir ein Experiment hervorgezaubert, das Ari vor fünf (!) Jahren zum Thema Gendern mit Viertklässler*innen durchgeführt hat. Die Test-Frage war, ob sich die Mädchen von gegenderten Berufen (“Astronaut*in”) mehr oder weniger angesprochen fühlen wie von nicht-gegenderten Berufen (“Astronaut”).

VORWURF 3: GENDERN DISKRIMINIERT!

Dieser Vorwurf kommt häufig auch von Frauen. Das Argument: Beim Gendern wird das Geschlecht von Frauen herausgestellt. Ein schwieriger Fall! Deswegen haben wir zu dieser Frage einen Gender-Experten befragt. Und zwar den Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch von der FU Berlin.

Eine Sache ist uns besonders wichtig: Jede*r darf für sich selber entscheiden, ob er*sie gendern möchte. Gleichzeitig sollte sich aber auch jede*r zumindest damit auseinandergesetzt haben, was für Vor- und Nachteile geschlechtergerechte Sprache mit sich bringt.

Unsere Quellen zu dieser Reportage findet ihr hier:
https://share.ard-zdf-box.de/s/3TREeWyxHY4i9tp

#PULSReportage #WasbringtGendern #EureDreiTopArgumentedagegen

Redaktion: Jasmin Körber, Kevin Ebert, Robin Köhler, Matthias Dachtler
Kamera: Thorsten Gronemeyer, Tom Leitl
Schnitt: Johannes Schmidt
Grafik: Lukas Brenninger, Daniel Großhans
Channel Management: Jan Rothe

-----------------------------------------------------------
PULS REPORTAGE AUF INSTAGRAM

Memes, mitmachen, noch mehr Infos: Auf Instagram nimmt euch Nadine mit hinter die Kulissen von PULS Reportage – und Ari und Meini sind natürlich auch am Start!

► Folgt uns auf Instagram:
http://www.instagram.com/pulsreportage/

DIE PULS REPORTAGE PLAYLIST

In unserer Playlist gibt's die Songs aus den Videos. Jede Woche neu!

► Spotify
http://open.spotify.com/playlist/74OFxHZno6e9MI66WkGugj

► Apple Music
https://music.apple.com/de/playlist/die-ari-meini-playlist/pl.bc5d28fc996d434c85aef6c6004d0211

-----------------------------------------------------------
Hi! Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS Reportage! In unseren Videos gehen wir jede Woche spannenden Fragen nach und starten gerne mal Selbstversuche.

Jeden Mittwoch um 15 Uhr gibt’s eine neue PULS Reportage!

► Folgt Nadine auf Instagram:
https://www.instagram.com/nadine_hadad/

► Erlebt Sebastians Selbstexperimente live:
https://instagram.com/heinz.wescher/

Schreib uns in die Kommentare, was dich bewegt – wir wagen den Selbsttest und probieren es für dich aus!

-----------------------------------------------------------
PULS ist das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks.

► Facebook: http://www.facebook.com/PULS
► Twitter: http://www.twitter.com/puls_br
► Instagram: http://www.instagram.com/dein_puls
► Website: http://www.deinpuls.de




Other Videos By PULS Reportage


2021-04-29PULS Reportage: DIY Deo im Test #shorts
2021-04-28DIY Deo: Funktioniert das? || PULS Reportage
2021-04-21NFT: Was steckt hinter Kunst-NFTs und kann ich damit Geld verdienen? || PULS Reportage
2021-04-14Fleischalternative Seitan: Wie macht man das selbst und schmeckt das überhaupt? || PULS Reportage
2021-04-07Blutspenden: Wie läuft das ab und warum ist es so wichtig? || PULS Reportage
2021-03-31Carnivore Ernährung: Was macht so viel Fleisch mit mir? || PULS Reportage
2021-03-24Sarg, Urne und Grabschmuck: So kann man eine Bestattung nachhaltig machen || PULS Reportage
2021-03-04Baumbesetzung als Protest: Warum? Und wie hart ist das? || PULS Reportage
2021-02-24Aktien-Selbstversuch: Riskante Zockerei oder solides Investment? || PULS Reportage
2021-02-17Eingebrochen ins Eis: Wie rettet man sich selbst und andere? || PULS Reportage
2021-02-10Gendern: Eure drei Top-Argumente dagegen || PULS Reportage
2021-02-03Eisbaden Challenge: Was bringt der Winter-Hype für die Gesundheit? || PULS Reportage
2021-01-27Pelzkrägen, Bommelmützen & Co.: Wo versteckt sich überall Echtpelz? || PULS Reportage
2021-01-20Mozzarella - Geht das auch vegan und ohne Tierleid? || PULS Reportage
2021-01-13Drag King – Was macht das mit mir? || PULS Reportage
2020-12-30Wie geil sind Outdoorabenteuer im Winter? || PULS Reportage
2020-12-23Sauerteigbrot selber backen: Ist das wirklich leckerer, frischer und bekömmlicher? II PULS Reportage
2020-12-16Tabuthema Pornosucht: So ist es wirklich || PULS Reportage
2020-12-09Warum sind Verschwörer*innen auf Telegram so erfolgreich? || PULS Reportage
2020-12-02Vegane Plätzchen: Wie gut schmecken Vanillekipferl & Co. ohne Ei und Butter? || PULS Reportage
2020-11-25Gebärmutterhalskrebs & Co. erkennen: Darauf sollte man bei der Vorsorge achten || PULS Reportage



Tags:
PULS
PULS Reportage
Ariane Alter
Sebastian Meinberg
Nadine Hadad
Reportage
Dokumentation
BR
Bayerischer Rundfunk
ARD
Gendern
geschlechtergerechte Sprache
geschlechtersensible Sprache
Gendersternchen
Genderstern
Was bringt Gendern
Vorteile von Gendern
Nachteile von Gendern
Anatol Stefanowitsch
FU Berlin
geschlechtergerecht
geschlechterneutral
geschlechterneutrale Sprache
Eure drei Top-Argumente gegen Gendern