Lets Play Command & Conquer 1 - Der Tiberiumkonflikt 1 - Intro und die erste Mission
Story:
Aus dem Weltall kam ein seltsames und schnell wachsendes Mineral. Es wurde Tiberium getauft, nach seinem Fundort am Tiber in Italien. Allerdings behauptet Kane, dass es bereits vorher von ihm nach dem Sohn des römischen Kaisers Tiberius, Tiberius Drusus Julius Caesar, getauft wurde. Tiberium besitzt die Fähigkeit, im Boden vorkommende Mineralien und Metalle, wie ein Schwamm, aufzusaugen, wodurch es selbst sehr energiereich wird. Der Aufenthalt in der Nähe von Tiberium endet für biologisches Leben allerdings recht schnell tödlich, da es einen sehr negativen Einfluss auf das biologische System von Lebewesen ausübt. Dennoch sind alle Nationen am Tiberium-Abbau interessiert, da sich so die dem Boden entzogenen Mineralien und Metalle, leicht abbauen lassen.
Die uralte Geheimsekte, die Bruderschaft von Nod, mit dem charismatischen Anführer Kane, der sich selbst auch als "Messias" bezeichnet, hat den Großteil der weltweiten Tiberiumbestände unter ihre Kontrolle gebracht und versucht nun, durch Militäraktionen und Terroranschläge die Welt ebenfalls unter ihre Kontrolle zu bringen. Die GDI, eine multinationale Streitmacht der Vereinten Nationen, versucht allerdings Nod an ihren Plänen zu hindern. Der Spieler hat zu Beginn des Spieles die Möglichkeit sich für eine der beiden Seiten zu entscheiden und spielt dann entweder als Commander der GDI oder der Bruderschaft von Nod. Wobei beide Armeen auf das Tiberium als Rohstoff angewiesen sind. Wenn der Spieler über ausreichende Finanzen verfügt, kann er mit dem Bau von Gebäuden (z.B. Kraftwerken, Kasernen, Waffenfabriken, Verteidigungsanlagen, usw.) und Einheiten (z.B. Schützen, Grenadieren, Panzern, Flugzeugen, usw.) beginnen.
Langweiliges Hintergrundwissen:
Der erste Teil der Command & Conquer Reihe, Command & Conquer - Der Tiberiumkonflikt, welcher 1995 erschien, trug dabei wesentlich zur Etablierung des Echtzeitstrategiegenres bei. Das Originalspiel wurde ursprünglich für MS-DOS veröffentlicht, mit einer Auflösung von 320*200 Pixeln dargestellt. Allerdings erschien im Frühjahr 1997 eine verbesserte SVGA-Version für Windows 95, die eine Auflösung von 640*400 oder 640*480 besaß. Im Jahr 1999 folgte dann eine Umsetzung für den Nintendo 64 mit 3D-Grafik, es erschienen außerdem auch Versionen für die PlayStation und Sega Saturn. Die Windowsversion ist inzwischen für den kostenlosen Download freigegeben worden. Der Tiberiumkonflikt war eines der ersten Spiele, das wegen den sehr umfangreichen Video-Zwischensequenzen auf zwei CDs veröffentlicht wurde.
Download: http://www.chip.de/downloads/Vollversion-Command-amp-Conquer-Tiberiumkonflikt_28676043.html oder http://www.cnc-comm.com/
Uncut Patch: http://www.cnchq.de/
Inoffizieller Patch: http://nyerguds.arsaneus-design.com/cnc95upd/cc95p106/
Netzwerk Patch: http://cncnet.cnc-comm.com/
Meine Internetseite: http://www.totalplanlos.de/
Other Videos By Honki Tonk
Other Statistics
Command & Conquer Statistics For Honki Tonk
Honki Tonk currently has 165,081 views spread across 171 videos for Command & Conquer. There's over 1 day worth of watchable video for Command & Conquer published on his channel, less than 0.52% of the total video content that Honki Tonk has uploaded to YouTube.