Rescue 2013 - Helden des Alltags im Test

Channel:
Subscribers:
14,200
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=69Cw-9qE9es



Duration: 6:00
5,706 views
51


Die ultimative Feuerwehrsimulation oder doch nur ein billiger Emergency-Abklatsch? Diese Frage stellt vor dem Kauf des Spiels "Rescue 2013".
Das Spiel stellt einem zwei verschiedene Spielmodi zum Spiele zur Verfügung: Das freie Spiel und der Kampagnenmodus. Im freien Spiel bekommt man sofort Aufgaben gestellt, die mit einem sehr knappen Zeitlimit versehen sind und mit der Zeit anspruchsvoller werden. Das Problem dabei: Je weiter man sich hochspielt, desto 'unschaffbarer' werden die Aufgaben. Die Aufgaben laufen folgendermaßen ab: Zuerst wird der Einsatz gemeldet, dann müssen Löschfahrzeuge, Personal usw. zum Einsatzort geschickt werden und als letztes muss der Einsatz ausgeführt werden.
Alles was man im Spiel macht, macht man aus der Vogelperspektive. Dadurch behält man zwar den Überblick, allerdings ist es teilweise schwierig, die einzelnen Personen zu steuern.
Im Kampagnenmodus befindet man sich zuerst in dem Verwaltungsmodus. Hier kann man Fahrzeuge und Personal kaufen und rausschmeißen. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, die Wache zu gestalten, das heißt Objekte zu verschieben und zu platzieren. Besonders an der Wache ist die Detailtreue. Man kann den Feuerwehrleuten zuhören, kann sich an Datails der Möbel erfreuen und hat die Möglichkeit, z.B. für das Nachbardorf Geld zu spenden.
Sobald es eine Mission zu erfüllen gilt, sind alle Register zu ziehen: Einsatzfahrzeuge schicken, löschen und wenn das Ganze in der vorgegebenen Zeit nicht zu schaffen war, muss die Mission noch einmal gespielt werden, denn es gibt keine Alternativmissionen. Ist sie allerdings geglückt bekommt man Geld und Auszeichnungen.

Insgesamt lässt sich das Spiel als durchaus realistisch bezeichnen, allerdings ist die Zeitknappheit auf Dauer dann doch recht nervig und der Fahrstil der Autos ist ebenfalls verbesserungswürdig (das berühmte 'durch Autos durchfahren' geht hier bei manchen Fahrzeugen wieder). Es gibt also an mancher Stelle noch Verbesserungsbedarf, die Spielidee und Teile der Umsetzung sind aber auf jeden Fall gut.

Knapp 30€ kostet das Spiel.

►Download DEMO: http://www.simuwelt.de/game/rescue-2013-helden-des-alltags
►Facebook: http://facebook.com/nordrheintv
►Twitter: http://twitter.com/nordrheintv
►Blog: http://nordrheintv.de/computertipps

Computer-Tipps Folge #80

Wenn euch das Video gefallen hat, abonniert unseren Kanal und lasst einen Kommentar dar.







Tags:
Rescue 2013
Feuerwehr
Rettungsdienst
Simulator
Test
Review
Mission
Feuerwehrwache
Einsatz
Blaulicht
Helden des Alltags
Deutsch
Gameplay
Grafik
Autos
KI-Fahrzeuge
Martinshorn
Stadt
Detailgetreu
verschlafen
Zeitlimit
Unschaffbar
Wiederbeleben
Personal
Profil
Einstellungsmöglichkeiten