Schwebebahn-Simulator 2013

Channel:
Subscribers:
14,200
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=g1XXLAHq748



Duration: 16:39
25,282 views
97


Die Schwebebahn ist das Wahrzeichen Wuppertals. Wer sich schon immer einmal hinter das Steuer der Schwebebahn setzen wollte, der bekommt in dem neuen Schwebebahn-Simulator 2013 dazu eine Chance. Nach dem Start des Spiels befindet man sich in seinem Büro, welches ein ganz besonderes Ambiente durch den Lüftungsschacht, den Stromkasten und die Bahnen bekommt. Für die wohlige Atmosphäre hat man in eine Ecke eine grüne Pflanze gesteckt. Bleibt die Frage nach dem Sinn des Büros. Es hat mehrere Funktionen: Man kann mithilfe der im Schrank befindlichen Akten mehrere Fahrerprofile anlegen, kann durch den großen Kalender an der Wand den Monat, in dem man Schwebebahn fahren möchte einstellen und durch den kleinen Kalender auf dem Tisch den Wochentag und die Uhrzeit. Desweiteren befindet sich im Büro eine Kaffeemaschine. Auch sie hat einen Sinn: Klickt man sie an, so wird die Fahrt gemütlich und es gibt keine Schlägereien oder Taschendiebe in der Bahn. Soweit so gut. Um das Spiel zu starten muss man die "Start-Tür" ansteuern. Dabei fällt einem die recht schwammige Steuerung des Spiels auf. Sitzt man dann im Fahrerhaus, so beginnt der ganz normale Alltag eines Schwebebahn-Fahrers: Die Bahn startklar machen, Türen öffnen, warten bis alle eingestiegen sind und dann losfahren. Während der Fahrt darf man keines Falls zu schnell fahren, sonst bremst die Bahn automatisch ab. Allerdings bleibt auch genügend Zeit, sich während der Fahrt die Umgebung anzugucken. An den Rändern der Schwebebahn entdeckt jeder Wuppertaler immer mal Gebäude, die es tatsächlich gibt und die an das Original wirklich nah dran kommen. Auch die Bahnhöfe sind erstaunlicherweise echt realistisch gestaltet. Was hingegen leider gar nicht realistisch gestaltet ist, ist die Fahrweise der Autos, unten auf den Straßen. Mal fahren sie "gepaart", mal auf dem Geländer der Wupper-Brücke... Da ist auf jeden Fall noch Verbesserungs-Bedarf. Aber vielleicht werden ja all die Kritikpunkte in der nächsten Version behoben, so es denn eine gibt. Dann käme der Schwebebahn-Simulator sicherlich an den Bus-Simulator 2012 nah dran, das Ganze wäre halt nur etwas höher gelegen.

Computer-Tipps Folge #70
http://nordrheintv.de/media/?p=542

An dieser Stelle vielen Dank für das Zusenden des Spiels!







Tags:
Schwebebahn-Simulator
Wuppertal
Büro
kaffekanne
Schlägerei
Simulator
rondomedia
Joindots
Entwickler
Publicher
Pflanze
Bahnen
Depot
Start
Tastenbelegung
Autos
Fahrer
Türen
Startklar
Scheibenwischer
Licht
nacht
Jahreszeit
Bahnhöfe
Videoüberwachung
Tempo
Tempoüberschreitung
Test
gameplay
Letsplay
Verbesserung
Neuerung
fahren
feeling
Wupper
Fahrgäste
Ticketautomat
Leitstelle
Bremsen