Telekom-Drosselung: Netzneutralität war gestern!

Channel:
Subscribers:
14,200
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=d2jsKOTrgs0



Duration: 5:32
4,330 views
79


Zurück in die digitale Steinzeit! Das wird ab dem Jahr 2016 allen Telekom-Kunden möglich sein, denn die Telekom führt begrenzte Datenflatrates, die man bisher nur von mobilen Endgeräten kennt, für DSL-Kunden ein. Als Grund dafür werden hohe Investitionen in den Netzausbau genannt und ein extrem angestiegenes Datenaufkommen bei den Kunden. Um die Investitionen auszugleichen müsse man entweder flächendeckend Kosten erhöhen oder eben begrenzte Flatrates einführen - sagt die Telekom. Ist das monatliche Volumen erreicht, so wird man auf atemberaubende 384 Kbit/s gedrosselt. Das Surfen wird mit dieser Geschwindigkeit zur Geduldsprobe. Nicht auf das Volumen angerechnet werden allerdings Telekom-Dienste wie Entertain oder kooperierende Dienste. Darin sehen Kritiker der Pläne einen klaren Verstoß gegen die Netzneutralität und rufen deshalb online sowie offline zu Protesten auf. Die Telekom entgegnet: "Entertain ist ein Dienst, für den Kunden extra bezahlen. Insofern ist es auch gerechtfertigt, dass das Volumen nicht angerechnet wird. Zudem ist Entertain kein klassischer Internetdienst, sondern Fernsehen. Konzerneigene reguläre Internetdienste wie Videoload oder die Cloud-Angebote werden selbstverständlich genauso angerechnet wie Dienste anderer Anbieter." Markus Beckedahl von http://netzpolitik.org/ gibt zu bedenken: "Das benachteiligt unsere Blogs, unsere Startups, unsere Podcasts", eben diese Angebote, die eben auf nicht kommerzieller Basis oder mit einem sehr geringen Gewinn arbeiten.
Am Ende bleibt eine Telekom, die mit dem Gerechtigkeits-Argument punkten will, gleichzeitig aber auch hohe Steuergelder für die Instandhaltung der Netze bekommt, also auch Geld von nicht-Telekom-Kunden, was mit nichten gerecht ist und die Nutzer, die weiterhin alles daran setzen, die Netzneutralität zu verteidigen. Immerhin eines wurde schon erreicht: Für 10-20 Euro mehr im Monat könne man auch weiterhin eine unbegrenzte Flatrate nutzen, schrieb uns die Telekom auf Anfrage.

Petition: https://www.change.org/de/Petitionen/deutsche-telekom-ag-drosselung-der-surfgeschwindigkeit-stoppen#


Computer-Tipps Folge #78

http://nordrheintv.de/computertipps







Tags:
Drosselkom
Telekom
DSL
Drosselung
reaktionen
Markus Beckedahl
Malte Götz
Petition
Online
Demo
Protest
digitale Steinzeit
Netzneutralität
Volumen
Datenaufkommen
investitionen
Netz
Services
Entertain
Kooperation
Benachteiligung
Lan-Anschluss
Wandel
Ausbau
Steuergelder
Piratenpartei