Schneewittchen "Realtalk" Sorry bin zu Hetero :D

Channel:
Subscribers:
21,500
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=vEfFf7deb5U



Duration: 0:00
19,248 views
1,971


#schneewittchen #snowwhite #disney

Wiki:
Schneewittchen ist ein deutsches Märchen (ATU 709). Das Schneewittchen-Märchen steht in Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53 und heißt dort Sneewittchen, in der Erstausgabe von 1812 war noch die Übersetzung ins Hochdeutsche Schneeweißchen angegeben (niederdeutsch Snee „Schnee“, witt „weiß“), was dann wohl wegen der Gleichheit zu Schneeweißchen und Rosenrot geändert wurde. Ludwig Bechstein übernahm es in sein Deutsches Märchenbuch als Nr. 51 Schneeweißchen (1845 Nr. 60). Landläufig hat sich als Titel Schneewittchen durchgesetzt.

Film Wiki:
Schneewittchen und die sieben Zwerge (Originaltitel: Snow White and the Seven Dwarfs) ist der erste abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios und erschien im Jahr 1937. Dem Film liegt das Märchen Schneewittchen der Brüder Grimm zugrunde. Dieser Märchenfilm bildete aufgrund seines großen Erfolges den Grundstein für eine Vielzahl von weiteren Familien-Zeichentrickfilmen aus dem Hause Disney.

Der Film gehört laut dem American Film Institute zu den 100 besten US-Filmen aller Zeiten. Zudem wird er als bedeutendster Zeichentrickfilm genannt.

Schneewittchen (Originaltitel: Snow White) ist ein US-amerikanisches Fantasy-Musical von Marc Webb aus dem Jahr Filmjahr 2025, der von Walt Disney Pictures produziert wurde. Der Film ist eine Realverfilmung mit computeranimierten Elementen des Zeichentrickfilms Schneewittchen und die sieben Zwerge von 1937, der auf dem Märchen Schneewittchen der Brüder Grimm basiert. Die titelgebende Hauptrolle spielt Rachel Zegler, während Gal Gadot in die Rolle der Bösen Königin schlüpft.

Die Premiere der Films fand am 15. März 2025 in Hollywood statt.[2] In den US-amerikanischen Kinos soll er am 21. März 2025 anlaufen, in Deutschland und Österreich bereits am Vortag.[3][4][5] Ursprünglich war die Veröffentlichung für 2024 angedacht, zwischenzeitlich war der 12. Juni 2025 als Veröffentlichungsdatum angesetzt worden

Disney Wiki:
Disney-Filme waren damals das Synonym harmloser, gern auch fantastischer und lustiger Unterhaltungsfilme. Dies ergibt sich vor allem aus den Filmen der 1950er und 1960er Jahren sowie den Zeichentrickfilmen. Hier wurden auch häufig Kinderbücher verfilmt oder „Erwachsenenromane“ kindgerecht aufgearbeitet (wie Der Glöckner von Notre-Dame). Allerdings wurden die Geschichten dabei teilweise in einen anderen Zusammenhang gestellt, als dies bei den Originalromanen der Fall war.

Einer der künstlerisch interessantesten Filme aus dieser Produktion ist der Musikfilm Fantasia (1940, Regie: James Algar; fortgesetzt als Fantasia 2000), bei dem der Versuch unternommen wird, Beispiele klassischer Musik für ein junges Publikum mit den Mitteln des Zeichentrickfilms zu visualisieren. Die Science-Fiction-Filme der Disney-Produktion wie Das schwarze Loch waren zwar weniger erfolgreich, zumindest Tron gilt aber aus heutiger Sicht als innovativer Film, der erstmals den Cyberspace visuell umsetzte.

In jüngster Vergangenheit hat sich die Walt Disney Company vor allem durch die Pirates-of-the-Caribbean-Filme hervorgetan. Erstmals in der Geschichte eines Filmstudios diente hierbei eine Attraktion im hauseigenen Vergnügungspark als Stoffvorlage zu einem Kinofilm.

Seit 2010 werden viele Stoffe, die von Disney als Zeichentrickfilm adaptiert wurden, real neu verfilmt, wobei sich viele optisch und inhaltlich an den Zeichentrickversionen orientieren, wie Maleficent, Cinderella, The Jungle Book oder Die Schöne und das Biest.