John Carpenter's DOOM / Ghosts of Mars Retrospektive

Channel:
Subscribers:
21,400
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=EUOwpHdop5Q



Duration: 0:00
8,250 views
780


John Carpenter's DOOM / Ghosts of Mars Retrospektive #doom #johncarpenter #ghostsofmars

Ghost Wiki:
Ghosts of Mars ist ein Science Fiction/Horrorfilm des Regisseurs John Carpenter aus dem Jahr 2001. Der Film basiert in seinen Grundzügen auf Carpenters zweitem Kinofilm Assault – Anschlag bei Nacht, welcher wiederum eine Hommage an den Western Rio Bravo war. Zudem gibt es, noch mehr als bei Assault, deutliche Parallelen zum Zombiefilm Die Nacht der lebenden Toten. Das Setting erinnert zudem an das Computerspiel Doom. Der Film wurde in Deutschland erstmals am 6. September 2001 auf dem Internationalen Filmfest Oldenburg gezeigt

John Wiki:
John Howard Carpenter (* 16. Januar 1948 in Carthage, New York) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Filmmusikkomponist sowie Darsteller. Mit Filmen wie Halloween – Die Nacht des Grauens (1978), The Fog – Nebel des Grauens (1980) oder Die Klapperschlange (1981) übte Carpenter einen großen Einfluss auf das Horror- und das Science-Fiction-Genre aus und festigte seinen Ruf als „Kultregisseur“

Doom Wiki:
Doom (engl.: ‚Verhängnis‘, ‚Verderben‘, ‚Verdammnis‘, ‚Untergang‘ oder ‚böses Schicksal‘, Eigenschreibweise: DOOM) ist eine Ego-Shooter-Serie. Der namensgebende erste Teil wurde am 10. Dezember 1993 von id Software veröffentlicht. Wegen der 3D-Grafik und des kommerziellen Erfolgs gilt der Titel als Meilenstein im Bereich der Computerspiele.

In Deutschland standen Doom und sein Nachfolger Doom 2 – Hell on Earth seit Mai 1994 bzw. Dezember 1994 auf der Liste für jugendgefährdende Medien der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) und durften im nachfolgenden Zeitraum in Deutschland nicht geschäftlich beworben werden. Am 4. August 2011 wurden die Spiele nach einem Antrag des Rechteinhabers von der Liste gestrichen.[1][2][3] Lediglich die amerikanische Version von Doom 2 verblieb bis 2019 auf der Liste, da sich dort zwei aus dem indizierten und bundesweit beschlagnahmten Spiel Wolfenstein 3D übernommene Levels finden. Die USK erteilte den für den deutschen Markt bestimmten Spielen am 30. August 2011 eine Altersfreigabe ab 16 Jahren

Mars Wiki:
Der Mars (IPA: [ maʁs] anhörenⓘ/?) ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde. Er zählt zu den erdähnlichen (terrestrischen) Planeten.

Mit einem Durchmesser von knapp 6800 Kilometern ist er etwa halb so groß wie die Erde und sein Volumen beträgt gut ein Siebtel des Erdvolumens, womit der Mars nach dem Merkur der zweitkleinste Planet des Sonnensystems ist. Er weist eine vielfältige Geologie sowie die höchsten Vulkane des Sonnensystems auf. Mit einer durchschnittlichen Entfernung von 228 Millionen Kilometern ist er rund 1,5-mal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde.

Die Masse des Mars beträgt etwa ein Zehntel der Erdmasse. Die Fallbeschleunigung auf seiner Oberfläche beträgt 3,69 m/s², dies entspricht etwa 38 % der irdischen. Mit einer Dichte von 3,9 g/cm³ weist der Mars den geringsten Wert der terrestrischen Planeten auf. Deshalb ist die Schwerkraft auf ihm sogar geringfügig niedriger als auf dem kleineren, jedoch dichteren Merkur.

Der Mars wird auch als der Rote Planet bezeichnet. Diese Färbung geht auf Eisenoxid-Staub (Rost) zurück, der sich auf der Oberfläche und in der dünnen CO2-Atmosphäre verteilt hat. Seine orange- bis blutrote Farbe und seine Helligkeitsschwankungen am irdischen Nachthimmel sind auch der Grund für seine Namensgebung nach dem römischen Kriegsgott Mars.[3]

Halloween Wiki:
Halloween ist eine kommerziell erfolgreiche Horrorfilm-Reihe, die auf den Film Halloween – Die Nacht des Grauens (1978) von John Carpenter zurückgeht. Von 1981 bis 2002 erschienen sieben Fortsetzungen, dazu eine Neuverfilmung (2007) und deren Fortsetzung (2009). Mit Ausnahme von Halloween III, in dem Myers nur als Cameo zu sehen ist, begleiten alle Teile der Reihe den Serienmörder Michael Myers bei seiner Geschichte. 2018 erschien der Auftakt einer neuen Trilogie, die 40 Jahre nach dem ersten Teil spielt und alle anderen Filme ignoriert.