'Supercomputer GPU' Nvidia´s Neue High-End "Geforce GTX Titan" - Für Heiße u.Fettige 950.-€
Quelle : GameStar.de
Im Vollausbau beherbergt der GK110 der Geforce GTX Titan 15 sogenannte »Next-Generation Streaming Multiprocessors« (SMX) mit jeweils 192 Shader-Einheiten. Theoretisch besitzt ein GK110 also 2.880 Shader-Rechenwerke. Da bei der Chipfertigung immer wieder kleinere Defekte auftreten, funktionieren auf der Geforce GTX Titan aus Gründen der Fertigungstoleranz nur 14 statt der maximal möglichen 15 SMX-Module. Mit insgesamt 2.688 Shader-Einheiten übertrumpft die Titan eine Geforce GTX 680 mit 1.536 Shader-Prozessoren aber immer noch um 75 Prozent!
Auch bei den weiteren technischen Details macht die Titan kurzen Prozess mit dem ehemaligen Top-Modell GTX 680. So bindet Nvidia satte 6,0 GByte Videospeicher über eine 384 Bit breite Speicherleitung an den Grafikchip an und erreicht so eine maximale Speicherbandbreite von 288 GByte pro Sekunde. Eine GTX 680 mit 2,0 GByte und 256-Bit-Interface schafft im Optimalfall 192 GB/s - abermals ist die Titan gut 50 Prozent leistungsfähiger. Eine Radeon HD 7970 GHz Edition erreicht übrigens 278 GByte/s. Verringert hat Nvidia gegenüber der GTX 680 hingegen die Taktfrequenz. So läuft eine GTX 680 von Haus aus mit 1.006/6.008 MHz, die Titan hingegen nur mit 837/6.008 MHz. Per dynamischer Übertaktung mittels GPU Boost steigert die GTX Titan ihren Chiptakt auf garantierte 876 MHz.