Warum schreibt Tanya Stewner so kindisch? (Alea-Aquarius-Prosa analysiert)

Subscribers:
1,760
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=XeRfVKpCY5I



Duration: 24:56
597 views
22


Der Schreibstil von „Alea Aquarius“ ist kindisch. Das ist eine der Standardbeschwerden, die man immer wieder über die Reihe hört, selbst von Hardcore-Fans wie mir. Aber was bedeutet das genau, und warum stört es mich überhaupt? Freut euch auf die Kommentare.

00:00 - Start
00:53 - Was ist eigentlich Prosa?
04:34 - Warum?
16:29 - Subtext
21:09 - Warum sollte sich daran etwas ändern?

Ich kann leider noch keine externen Links als Infokarten verwenden. Deshalb hier der Blogartikel, den ich um 05:11 anspreche: Kevin Simlers „Personhood: A Game for Two or More Players“ https://meltingasphalt.com/personhood-a-game-for-two-or-more-players/

Musik: „Late Night Campus“ von mir. https://soundcloud.com/kleinesfilmroellchen/late-night-campus

Nein, die Farben ab 16:00 sind kein Fehler, das war der Saharastaub. Geht mal öfters nach draußen.

Anmerkung: Der Begriff "Lyrik" bezeichnet meistens nicht die Textform, es wäre etwas genauer, den Begriff "Versform" o.ä. zu verwenden.

In diesem Video mache ich dem Verlag von Tanya Stewner, d.h. dem Verlag Friedrich Oetinger und seiner Verlagsgruppe Oetinger, einige Vorwürfe, was die Ausrichtung der Buchreihe „Alea Aquarius“ betrifft. Ich möchte folgendes auch aus rechtlichen Gründen klarstellen, was ich im Video nicht gut einbauen konnte: Ich beabsichtige weder Verleumdung noch Rufschädigung gegenüber dem Verlag. Die von mir angesprochenen Probleme haben nur laut meinen Vermutungen mit dem Verlag, seinen Verantwortlichen und deren Entscheidungen zu tun, ich behaupte nicht, dass diese Probleme definitiv die Schuld des Verlags sind. Ich möchte betonen, dass ich außerdem nicht den Ruf einzelner verantwortlicher Personen im Verlag, wie z.B. Stewners Lektorin, schädigen möchte. Ich bin überzeugt davon, dass diese alle gute Arbeit leisten, auch wenn ein profitorientiertes Unternehmen auf bestimmte, gerechtfertigte Arten eingeschränkt ist. Weiterhin habe ich sehr gute Erfahrungen, auch persönlich, mit dem Verlag und seinen Mitarbeitern gemacht. Bei diesem Video handelt es sich um meine Sicht der Dinge in einem intellektuellen Diskurs, der mit rechtlichen oder finanziellen Fragen nichts zu tun haben sollte.




Other Videos By kleines Filmröllchen


2022-05-14Actually parsing binary expressions correctly! – Powder Programming Language (8)
2022-05-10I embarrass myself for one hour while failing to correctly parse binary expressions – Powder (7)
2022-05-06so i wrote a trance song, it flippin' slaps and here's why (making of)
2022-05-03Benchmarking the parser! – Powder Programming Language (6)
2022-04-29Refactoring the parser infrastructure – Powder Programming Language (5)
2022-04-26Parsing my language! – Powder Programming Language (4)
2022-04-22The Lexer, Continued – Powder Programming Language (3)
2022-04-19Let’s lex a simple program! – The Powder Programming Language (2)
2022-04-15How do you build and boot an operating system? The SerenityOS boot explained
2022-04-08Design is hard – Creating the Powder Programming Language (1)
2022-04-01Warum schreibt Tanya Stewner so kindisch? (Alea-Aquarius-Prosa analysiert)
2022-03-18Do I like C++? Opinions of a SerenityOS contributor.
2022-03-04OS Hacking: Preparing the Audio queue PR for review! [Serenity & Git]
2022-02-18Mandelbrot Set on SOF (Stack with Objects and Functions) on JVM 17 on SerenityOS [Mandelbrotception]
2022-02-04Program Hacking: Dumping all glyphs of a SerenityOS font
2022-01-21But what is digital audio? (The FLAC Codec #1 – (Digital) Audio and PCM)
2022-01-07Buggie Apple (SerenityOS's Buggie behind Bad Apple)
2021-12-24Rund um Aleas und Theas Telepathie! (Alea Aquarius) [Theorie/Analyse]
2021-12-09Warum beschäftige ich mich mit Alea Aquarius?
2021-11-29#TeamSeas – So wie Alea die Meere retten!
2021-11-26Demo Hacking: Creating a Bad Apple Demo in Serenity



Tags:
alea aquarius
literaturanalyse