#YesterPlay: Atomic Bomberman (PC, Interplay Productions, 1997)

Channel:
Subscribers:
471
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=hGOU_8nGCxw



Game:
Duration: 24:28
129 views
4


Das Intro-Video konnte die Aufnahmesoftware nicht zusammen mit dem Spiel aufnehmen, deshalb findet Ihr es als separates Video hier: https://youtu.be/tN609WrWqsk

Die "Bomberman"-Serie erfreut sich seit Ihrer Entstehung in den frühen 1990ern auf so ziemlich jedem System großer Beliebtheit. Entsprechend viele Spiele und Versionen der spaßigen Bombenlegerei existieren inzwischen, mit mal mehr, mal weniger Abweichung vom Original.

Der bis dato vermutlich ungewöhnlichste Ableger der der Reihe kam 1997, fünf Jahre nach dem dem ersten Teil, exklusiv für den PC heraus. Der neue Look fällt natürlich als erstes auf, statt in japanophiler Zeichentrickoptik präsentiert sich das Spiel hier mit vorgerenderten Sprites, ein Grafikstil der damals recht populär war und wohl eher dem westlichen Auge gefallen sollte. Denn anders als die bisherigen "Bomberman"-Spiele, die allesamt von Hudson Soft in Japan produziert wurden, stammte dieses hier von Interplay Productions in den USA, die sich bei Hudson eine Lizenz dafür besorgten.

Auch akustisch hebt sich das Spiel deutlich von bisherigen Spielen der Serie ab, die Bombermänner schlagen sich zu eher technolastiger Musik im Sekundentakt mehr oder weniger lustige Sprüche, Zitate und Imitationen um die Ohren. Was durchaus irgendwann auch etwas nervig werden kann! Auf der CD des Spiels sind übrigens weitere ungenutzte Dateien mit Sprachsamples versteckt, die Sprüche deutlich unterhalb der Gürtellinie enthalten. Ihr könnt Euch diese hier anhören: https://tcrf.net/Atomic_Bomberman/Unused_Voice_Clips/Filthy Achtung: NSFW!

Spielerisch wird das Spiel dem Namenszusatz "Atomic" voll und ganz gerecht: Anders als beim Vorgänger, in dem die Powerups noch wohldosiert einzeln pro Level gefunden werden wollten, liegen hier altbekannte und neue Powerups sprichwörtlich unter jedem 3 Stein. Entsprechend schnell fliegen die Fetzen, was zwar prinzipiell kurzweilig klingt, aber sehr schnell sehr langatmig wird.

Denn die KI in diesem Spiel ist leider übermenschlich: Ist es schon schwer genug, sich in dem Tohuwabohu auf dem Bildschirm nicht selbst mit der eigenen Bombe hoch zu jagen, macht es einem das scheinbare Allwissen der CPU-Gegner nicht gerade leichter. Diese wissen nämlich scheinbar immer, wessen Bombe welche Reichweite hat, wann genau sie explodiert, etc. Diese "Superkraft", gepaart mit wirklich pixelgenauen Bewegungen, verschafft den computergesteuerten Bombermännern einen kaum zu schlagenden Vorteil gegenüber den menschlichen Kontrahenten.

Was leider allzu häufig, vor allem bei mehr als 3 CPU-Spielern, zu folgendem Szenario führt: Menschliche Spieler scheiden bereits recht früh im Match aus, dass sich dann zwischen den gleichwertigen CPU-Bombern so lange hinzieht bis das Zeitlimit erreicht wurde und schließlich unentschieden endet. Während man als Spieler nur dasitzt, sich die irgendwann doch hinlänglich bekannten Sprüche anhört und hofft, dass es nun bald weiter geht.

Der Action ist leider jeglicher Storymodus zum Opfer gefallen, es gibt niemanden zu retten, keine Bosse zu besiegen, etc. Der bockschwere Einzelspielermodus ist also bestenfalls als Trainingsmodus für Mehrspielerpartien zu verstehen, worauf klar der Schwerpunkt des Spiels liegt: Bis zu 10 Spieler können sich gleichzeitig lokal an einem oder an bis zu 5 PCs im (IPX-)Netzwerk bekriegen! Meines Wissens unterstütze bis heute ansonsten nur die Saturn-Version vom "Bomberman" so viele Spieler, von den nur in Asien erschienenen Online-Ablegern vielleicht mal abgesehen.

Das Spiel wurde heuer 20 Jahre alt, fast so lange dürfte es her sein, dass ich es zum letzten Mal gespielt habe. Warum, wurde mir schnell und schmerzlich wieder bewusst, als ich die meiste Zeit Däumchen drehend vor dem Bildschirm saß und den CPU-Gegnern bei ihrem irrwitzigen Ringelreihen im Bombenhagel zuschaute. "Atomic Bomberman" ist sicher ein interessanter Ableger der Reihe, aber sicher nicht der beste, schon gar nicht, wenn man vornehmlich alleine spielt. Dieses Spiel spielt man am besten mit ein paar Freunden. Oder gar nicht.




Other Videos By YesterPlay


2017-11-16#YesterPlay: Capcom vs. SNK - Millenium Fight 2000 PRO (Dreamcast, Capcom, 2001)
2017-11-10#YesterPlay: One Must Fall 2097 (MS-DOS, Diversions Entertainment, 1994)
2017-10-27Super Night Riders (PC, neko.works, 2016)
2017-10-25#YesterPlay: Super Burnout (Jaguar, Shen Technologies, 1995)
2017-10-18#YesterPlay: SiN Episodes - Emergence (PC, Ritual Entertainment, 2006)
2017-10-11#YesterPlay: Half-Life 2 - Lost Coast (PC, Valve Corporation, 2005)
2017-10-10#YesterPlay: Rise 2 - Resurrection (MS-DOS, Mirage Software, 1996)
2017-10-06#YesterPlay: Daytona USA 2001 (Dreamcast, Sega/Genki, 2001)
2017-10-04#YesterPlay: ESWAT - City Under Siege (Mega Drive, Sega, 1990)
2017-10-03#YesterPlay: Atomic Bomberman Intro (PC, Interplay Productions, 1997)
2017-10-02#YesterPlay: Atomic Bomberman (PC, Interplay Productions, 1997)
2017-09-29"Killer Instinct" menu sound details
2017-09-25#YesterPlay: Rise Of The Robots (MS-DOS, Mirage Software, 1994)
2017-09-14#YesterPlay: Terminal Velocity (MS-DOS, Terminal Reality Inc., 1995)
2017-09-11#YesterPlay: Hi-Octane (MS-DOS, Bullfrog Productions, 1995)
2017-09-09Fox n Forests (PC, Bonus Level Entertainment, 2017?)
2017-09-06Daytona USA ++: Three-Seven Speedway (Beginner) im Grand Prix Modus
2017-09-05#YesterPlay: Judge Dredd: Dredd vs. Death (PC, Rebellion, 2003)
2017-08-21#YesterPlay: Dyna Blaster (MS-DOS, Hudson Soft, 1991)
2017-08-17#YesterPlay: Super R.C. PRO-AM (GameBoy, Rare, 1991)
2017-08-08#YesterPlay: Bleifuss Fun (MS-DOS/PC, UDS, 1997)



Tags:
atomic bomberman
interplay
hudson
1997
pc
windows
exklusiv
dynablaster
multiplayer
2d
vorgerendert
retro
ipx
netzwerk
bomberman



Other Statistics

Atomic Bomberman Statistics For YesterPlay

Currently, YesterPlay has 271 views for Atomic Bomberman across 2 videos. Less than an hour worth of Atomic Bomberman videos were uploaded to his channel, making up less than 0.65% of the total overall content on YesterPlay's YouTube channel.