#YesterPlay: Chasm: The Rift (MS-DOS, Action Forms, 1997)
Der erfahrere english speaker wird bereits an dieser Stelle schon schmunzeln. Das ist kein Irrtum, das Spiel heißt tatsächlich so. Chasm: The Rift. Auf Deutsch: Spalte - der Graben. Oder Kluft: Der Riss. Oder Abgrund: Das Bruchtal. :D
Abgesehen von dem etwas merkwürdigen Namen (es hat übrigens noch den Alternativtitel Chasm: The Shadow Zone, der meiner Meinung nach besser gewesen wäre.), fällt dem erfahrenen Spieler sofort eine gewisse Ähnlichkeit mit Quake von id Software auf, audiovisuell hat man sich beim ukrainischen Entwicklerstudio Action Forms Ltd. scheinbar sehr davon inspirieren lassen, vom Design der Gegner über die Hintergrundmusik, dem Waffendesign und den Soundeffekten könnte fast alles direkt aus den Archiven für Quake stammen. Dass sich Chasm trotzdem anders spielt und anfühlt hat es der hauseigenen Engine zu "verdanken", die zwar im ersten Moment ähnlich eindrucksvoll wie die von Quake wirkt, aber schnell eine große Schwäche offenbart: Alles ist flach und auf nur einer Ebene gehalten, es gibt keine Treppen, Aufzüge oder sonstige Möglichkeiten, innerhalb eines Levels auf andere Ebenen zu wechseln. In dieser Hinsicht ähnelt es sehr dem Vorgänger von Quake: Doom. Und so fühlt es sich auch eher an.
Wir haben also den Sound und die Optik von Quake und eher klassisches Gameplay à la Doom: Da kann doch eigentlich kein schlechtes Spiel dabei raus kommen! Oder?
Zumindest in diesem Fall nicht. Die Action stimmt, Grafik und Sound sind so gut "inspiriert" dass sie auch qualitativ in einer ähnlichen Liga spielen wie bei offensichtlichen Vorbild und die Engine hat, obwohl sie keinerlei 3D-Beschleuniger-Karten unterstützt, genug Performance für schöne und schnelle Gefechte gegen die abwechslungsreichen, dreidimensionalen Gegner. Alles in allem kann ich Chasm: The Rift (oder Quake: The Doom, wie ich es gerne nenne) also jedem Ballerspielfan empfehlen.
Gespielt habe ich das Spiel, wie immer bei DOS-Spielen, im aktuellen SVN-Build von DosBox, hier zu finden: https://drive.google.com/open?id=0BxEUSpZ8xHkvaW1aYXlRRkRpVE0
Aufgenommen habe ich es diesmal direkt mit PlayClaw 5.