201. | Raymond Queneau: Stilübungen (Anfang), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
202. | Die Brüder Grimm: König Drosselbart, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
203. | Arthur Schopenhauer: Die Kunst, Recht zu behalten (Kunstgriff 32, 36 und letzter Kunstgriff), gelese | 1 | |
|
204. | Simone Weil: Gott suchen (aus: "Cahiers", 4.), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
205. | Harald Martenstein: Trennungstiere, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
206. | Christian Morgenstern: Klabautermann, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
207. | Thomas Mann: Teufelsmonolog aus "Doktor Faustus" (Auszug), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
208. | Charles Bukowski: Versuch's doch mal so, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
209. | Gerhard Polt: Rückblickserwartung, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
210. | Friedrich Nietzsche: Die vier großen Irrtümer (aus: Götzen-Dämmerung), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
211. | Johann Wolfgang von Goethe: Aphorismen (Auswahl) (aus: "Maximen und Reflexionen") | 1 | |
|
212. | Christoph Stählin: Der Dandy, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
213. | Barbara Schlucker: Die Schildkröte und der Skorpion, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
214. | Anna Gavalda: Catgut, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
215. | Franz Kafka: Solche Wahrheiten... (aus: Tagebuch, 20. Feburar 1911), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
216. | David Sedaris: Hello Kitty (aus: Fiese Fabeln), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
217. | Kurt Tucholsky: Affenkäfig, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
218. | Karl Valentin: Streit mit schönen Worten (1940), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
219. | Kurt Tucholsky: Zehn Gebote für den Geschäftsmann, der einen Künstler engagiert, gel. v. Marc Man | 1 | |
|
220. | Simone Borowiak: Baroness Bibi. Ein Schundroman für die gebildeten Stände (1. Kapitel) | 1 | |
|
221. | Anna Altenried: Die Bergprinzessin (Anfang), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
222. | E. Niebergall: Datterich und die Schmeißfliege (aus: Datterich, I.,4), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
223. | Erich Kästner: Das Goethe-Derby, gesprochen von Marc Mann | 1 | |
|
224. | Charles Baudelaire: Die Einsamkeit, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
225. | Fjodor Dostojewski: Der Idiot (Anfang), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
226. | Bram Stoker: Einladung (aus: Dracula), gesprochen von Marc Mann | 1 | |
|
227. | Friedrich Nietzsche: Über die Täuschung der Seligkeit im Christentum (a.d. Nachlass der Achtziger) | 1 | |
|
228. | Friedrich Nietzsche: Von der Erkenntnis des Leidenden (aus: Morgenröte, 2. Buch, 114) | 1 | |
|
229. | Arthur Schnitzler: Beziehungen und Einsamkeiten. Aphorismen. Gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
230. | Philip Roth: Die Demütigung (Anfang), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
231. | Shaun Tan: ZIKADE, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
232. | Ernst Jünger: Atlantische Fahrt (Auszüge) (Teil 2), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
233. | Heinrich Mann: Professor Unrat (Schluss Kap. VII), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
234. | Italo Calvino: Geld vermag alles (aus: Italienische Märchen), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
235. | Endlich Shakespeare lesen (dpa), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
236. | Friedrich Nietzsche: Über mein UM-GEKEHRTES Denken (aus dem Nachlass der Achtzigerjahre) | 1 | |
|
237. | Friedrich Hölderlin: Brief an Susette Gontard, Sept. 1799 (und Antwort), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
238. | Über die Jugend..., gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
239. | Friedrich Nietzsche: Nicht zur Erkenntnis vorausbestimmt (aus: Die fröhliche Wissenschaft, I., 25), | 1 | |
|
240. | Charles Bukowski: Zwölf fliegende Affen, die nicht richtig kopulieren wollen, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
241. | Immanuel Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1783), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
242. | Cormac McCarthy: Stella Maris (Auszug), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
243. | Charles Baudelaire: Jeder seine Chimäre, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
244. | Friedrich Nietzsche: Widersprechen-Können (aus: Die fröhliche Wissenschaft, IV., 297) | 1 | |
|
245. | E. E. Niebergall: Liebesbrief an Marie (aus: Datterich), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
246. | Dostojewski: Über die Mittelmäßigkeit (aus: Der Idiot), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
247. | Charles Bukowski: Dichter-Flaute (März 1974), gelesen von M. Mann | 1 | |
|
248. | Gottfried August Bürger: Die Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
249. | F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby - Kapitel 3 (Auszug), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
250. | Sophokles: Antigone, 2. Chorlied, Übersetzung von Bertolt Brecht, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
251. | Die Frau mit dem Satan im Bunde - Ein Märchen aus Schlesien, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
252. | Friedrich Nietzsche: Über den Philosophen als großen Erzieher (aus dem Nachlass der Achtzigerjahre) | 1 | |
|
253. | Aaron Antonovsky: Salutogenese (Vorwort, Auszug), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
254. | John Strelecky: Das Café am Rande der Welt (Kapitel 3+4), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
255. | Bertholt Brecht: Die Kunst des Speichelleckens (aus: Tui-Geschichten), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
256. | Eulenspiegels Testament, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
257. | Kleinanzeigen (Frizz-Magazin Frankfurt 4/2024), gesprochen von Marc Mann | 1 | |
|
258. | David Sadaris: Nur eine kurze E-Mail (aus: Sprechen wir über Eulen und Diabetes), gel. von M. Mann | 1 | |
|
259. | Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit (aus dem Nachlass der Achtzigerjahre), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
260. | Ingeborg Bachmann: Das Unglück und die Gottesliebe - Der Weg Simone Weils (Anfang) | 1 | |
|
261. | Charles Bukowsk: Echte Freunde (aus: Aufzeichnungen eines Dirty Old Man, 5), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
262. | Charles Bukowski: Ein alter Säufer, den das Glück verließ (über: A. E. Hotchner: Papa Hemingway, | 1 | |
|
263. | Bertolt Brecht: Die Geschichte des Giacomo Ui (1938), Fragment, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
264. | Stephen King: Erdbeerfrühling Teil 1, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
265. | Der Eid des Hippokrates (460 - ca. 370 v.Chr.), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
266. | Friedrich Nietzsche: Die Zuchtlosigkeit des modernen Geistes (aus dem Nachlass der Achtzigerjahre) | 1 | |
|
267. | Friedrich Nietzsche: Die Intoleranz der Moral (aus: Nachgelassen Fragmente, Herbst 1887, 10,206/300) | 1 | |
|
268. | Thomas Bernhard: Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
269. | Charles Baudelaire: Ganz gleich, wo, nur nicht in dieser Welt, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
270. | Susette Gontard: Brief an Friedrich Hölderlin, 31. März 1799, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
271. | Raymond Queneau: Stilübungen, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
272. | Montaigne: Über die Schulmeisterei, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
273. | Karl Lagerfeld: Karlismen (aus: Karl über die Welt und das Leben), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
274. | Thomas Bernhard: Ich bin am liebsten allein (aus: Drei Tage), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
275. | Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (Anfang), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
276. | Arthur Miller: Ruhm, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
277. | Joseph von Westphalen: Die Staatsanwältin, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
278. | Dorothy Parker: Der Walzer, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
279. | Ernst Jünger: Die Weißung (aus: Typus, Name, Gestalt, Abschnitt 65, 1963), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
280. | Friedrich Nietzsche: Was ist vornehm? (aus dem Nachlass der Achtzigerjahre), gel. v. Marc Mann | 1 | |
|
281. | Karl Lagerfeld: Wenn ich ein alter Mann bin (aus: Karl über die Welt und das Leben) | 1 | |
|
282. | Heinz Erhardt: Versuch einer Conférence, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
283. | Charles Bukowski: Schon komisch (aus: Die letzte Generation. Gedichte. Deutsch von Carl Weissner) | 1 | |
|
284. | Juli Zeh, Spieltrieb (Anfang), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
285. | Fjodor Dostojewskij: Der Großinquisitor (Anfang), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
286. | Benni-Mama, Kleine Scheißer in großen Gärten. Eine Vorstadtmutter schlägt sich durch (Anfang) | 1 | |
|
287. | Punker von Kamel gerupft (dpa), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
288. | Lina Narzisse: Warum macht mich ein Narzisst eifersüchtig? Eifersucht als Bestätigung ... | 1 | |
|
289. | Kurt Tucholsky: Leere (1930), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
290. | Franz Kafka: Die Aeroplane in Brescia (1909), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
291. | Ambrose Bierce: Eine kalte Begrüßung, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
292. | L. Feuchtwanger: Die hässliche Herzogin Margarete Maultasch, Kap. 24: Die Heimkehr | 1 | |
|
293. | Arthur Miller: Bitte nichts töten, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
294. | Wolf Wondratschek: Glücksfälle, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
295. | Karl Lagerfeld: Über meine Mutter (aus: Karl über die Welt und das Leben), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
296. | Max Frisch: Der andorranische Jude (aus den Tagebüchern), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
297. | Neil Young: Ein Mann braucht ein Mädchen, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
298. | Auspack und freu! Gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
299. | Joanna Russ: Russalka (oder: Die Meeresküste von Böhmen), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
300. | Arno Geiger: Neuigkeiten aus Hokkaido, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|