301. | Friedrich Nietzsche: Das eherne Schweigen (1888) (aus: Nachgel. Fragm. Sommer 1888, 20/1-161) | 1 | |
|
302. | Charles Bukowski: Kreatuen von einem anderen Stern (aus: Ende der Durchsage. Gedichte.) | 1 | |
|
303. | Eulenspiegels Testament, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
304. | "Ich bin nur mehr kurz da." - Thomas Bernhard in seinem letzten Gespräch | 1 | |
|
305. | Gottfried Benn: Briefliche Bitte um keine Feier (Brief an die Akademie der Künste Berlin, 1956 | 1 | |
|
306. | Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit (aus dem Nachlass der Achtzigerjahre), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
307. | Kurt Tucholsky: Interview mit sich selbst, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
308. | Roald Dahl: Verkohlt wie ein Klops (aus: Hexen hexen), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
309. | Charles Bukowski: Ein alter Säufer, den das Glück verließ (über: A. E. Hotchner: Papa Hemingway, | 1 | |
|
310. | Georg Kreisler: Ein Gedicht in 10 Stilen (aus: Anfänge), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
311. | F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby - Kapitel 3 (Auszug), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
312. | Der Eid des Hippokrates (460 - ca. 370 v.Chr.), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
313. | Th. W. Adorno: Zum Studium der Philosophie (Auszug), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
314. | Thomas Bernhard: Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
315. | Raymond Queneau: Stilübungen, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
316. | Thomas Bernhard: Ich bin am liebsten allein (aus: Drei Tage), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
317. | Joseph von Westphalen: Die Staatsanwältin, gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
318. | Friedrich Nietzsche: Was ist vornehm? (aus dem Nachlass der Achtzigerjahre), gel. v. Marc Mann | 1 | |
|
319. | Charles Bukowski: Schon komisch (aus: Die letzte Generation. Gedichte. Deutsch von Carl Weissner) | 1 | |
|
320. | Benni-Mama, Kleine Scheißer in großen Gärten. Eine Vorstadtmutter schlägt sich durch (Anfang) | 1 | |
|
321. | Kurt Tucholsky: Leere (1930), gelesen von Marc Mann | 1 | |
|
322. | Annemarie Schwarzenbach: Eine Frau zu sehen (1929) (Anfang), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
323. | Friedrich Nietzsche: Wir sind heiter, weil wir ungeheuer traurig sind ... | 0 | |
|
324. | Rodgau Monotones: Na und?!, gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
325. | Ernst Jünger: Diagnose (aus: Sgraffiti), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
326. | Joachim Ringelnatz: Seepferdchen, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
327. | Longos: Daphnis und Chloe (Erstes Buch, Anfang), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
328. | Arthur Schnitzler: Ich, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
329. | Friedrich Nietzsche: Gut (aus: Nachgel. Fragmente, Sommer 1883, 7, 217) | 0 | |
|
330. | Arthur Schnitzler: Spaziergang, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
331. | Sprenger/Institoris: Der Hexenhammer- Wie Hexerei von natürlicher Impotenz unterschieden werden kan | 0 | |
|
332. | Max Urbasik: Die Eine, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
333. | Elif Shafak: Die vierzig Geheimnisse der Liebe (Prolog), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
334. | Sven Regner: Finger weg von meiner Paranoia! Gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
335. | Friedrich Nietzsche: Wunsch (aus: Nachgel. Fragmente, Herbst 1887, 10,103,221) | 0 | |
|
336. | N. N.: Zehn deutliche Zeichen von Reife, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
337. | Klaus Kinskis: Über Dreharbeiten (aus: Ich brauche Liebe), gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
338. | Friedrich Nietzsche: Des Deutschen "Kindliches Gemüth" | 0 | |
|
339. | Jan Fabre: Der Kaiser der Verluste (Anfang), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
340. | Sempé: Verwandte Seelen, 1., gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
341. | William Shakespeare: Romeo und Julia, II., 2., Schluss, gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
342. | Friedrich Nietzsche: Zu tief ins Herz... (aus: Nachgel. Fragmente, Sommer 1888, 16,88) | 0 | |
|
343. | Amy Hempel: Im Tierheim (aus: Die Ernte. Erzählungen), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
344. | Arthur Schnitzler: Traumnovelle (Teil 3), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
345. | Siegfried Lenz: Die älteste Einwohnerin im Orte (aus: Geschichten aus Bollerup), gel. von Marc Mann | 0 | |
|
346. | E. M. Cioran: Inschrift auf einer imaginären Grabplatte (aus: Leidenschaftlicher Leitfaden II, 133) | 0 | |
|
347. | Wenn du zurückgewiesen wirst, akzeptiere es ... (Denzel Washington), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
348. | Walter Benjamin: Poliklinik (aus: Einbahnstraße), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
349. | Wolfram Lotz: Monolog des Alleinerziehenden Klaus Alberts (aus: Einige Nachrichten an das All) | 0 | |
|
350. | Barbara Schlucker feat Sadhguru: LIEBE (gesprochen von Marc Mann) | 0 | |
|
351. | Hans Christian Andersen: Bilderbuch ohne Bilder, Sechster Abend, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
352. | Igor Bauersima: Wirklichkeit? (Nils' Monolog aus, CONTEXT), gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
353. | Sempé: SIE hatte angerufen! (aus: Verwandte Seelen), gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
354. | A. Camus: Nietzsches endgültige Einsamkeit (aus: Tagebücher, Oktober 1953), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
355. | Hans Christian Andersen: Bilderbuch ohne Bilder, Erster Abend, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
356. | Jean Paul: Selberlebensbeschreibung (1818) (Anfang), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
357. | Friedrich Nietzsche: Die Art Mensch, deren Mundstück ich bin ... | 0 | |
|
358. | Max Horkheimer: Kraft (1915) (aus: Aus der Pubertät. Novellen und Tagebuchblätter 1914-1918) | 0 | |
|
359. | Albert Camus: Nietzsche an seine Schwester im Zusammenhang mit der Affäre Lou Andreas-Salomé | 0 | |
|
360. | Padgett Powell: Roman in Fragen (Anfang), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
361. | Robert Woelfl: Möglichkeiten? (Monolog des Roland) (aus: Einmal satt, einmal tot, einmal gesellig), | 0 | |
|
362. | Antoine de Saint-Exupéry: Wenn sich die Zeiten für Dich erfüllt haben | 0 | |
|
363. | Friedrich Nietzsche: Liebe (aus: Nachgel. Fragm., Sommer 1875, 9/1, V.) | 0 | |
|
364. | Frida Kahlo: "Ich hoffe, dass du da draußen bist..." (Vogue 1937), gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
365. | Sempé: Verwandte Seelen, 3., gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
366. | Simon Borowiak: Baroness Bibi 👸 - Kapitel 3, gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
367. | Anton Čechov: Masken, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
368. | Albert Camus: Zuviel Sicherheit (aus: Tagebuch, Juli 1953), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
369. | Joan Didion: Rat (aus: Stunde der Bestie), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
370. | Friedrich Nietzsche: Über die Heiterkeit (aus: Nachgelassene Fragmente, Herbst 1886, 2/33) | 0 | |
|
371. | Anne Carson: Canicula di Anna, 24, (aus: Irdischer Durst), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
372. | Der Hexenhammer (1487): Wie die Hexen die männlichen Glieder wegzuhexen pflegen | 0 | |
|
373. | Gabriela Linden: Labskauskönigin Krötlinde und Prinzessin Zickenschön, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
374. | E. M. Cioran: Liebe (aus: Leidenschaftlicher Leitfaden II, 138 + 139) | 0 | |
|
375. | Friedrich Nietzsche: Halkyonia. Meine fünf ,Neins, (aus: Nachgelassene Fragmente, Herbst 1887, 10/2 | 0 | |
|
376. | Max Goldt: Rede des erbleichenden Dreisten, gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
377. | Falk Richter: Techno und Coolness (aus: Gott ist ein DJ), gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
378. | Siegfried Lenz: Frische Fische, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
379. | Johann Gunert: Kassandra lacht (1958), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
380. | Chazz Palminteri: Treue oder: Der Hochzeitstag (Auszüge), gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
381. | Fanny Müller: Goldene Hochzeit, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
382. | Jory John, Lane Smith: Kleine, große Motzemieze, gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
383. | Inga Humpe: Das Herz irrt nie (2016), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
384. | Anton Čechov: Ferienaufgaben der Schülerin Nadjenka N., gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
385. | Friedrich Nietzsche: Mein Kind... (aus: Nachgel. Fragm., Sommer 1878, 29/29), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
386. | Karl May: Sonnenscheinchen (Anfang), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
387. | Friedrich Nietzsche: Über das Aufwachen aus der Erd-Müdigkeit (Von alten und neuen Tafeln, 17) | 0 | |
|
388. | Kobi Yamada: Was macht man mit einem Problem?, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
389. | Peter Bergting: Hexen (aus: Ungeheuer - Das Buch der Monster), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
390. | Boris Vian: Die Feuerwehr, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
391. | Friedrich Nietzsche: Begegnung (aus: Nachgelassene Fragmente, April-Juni 1885, 34/232) | 0 | |
|
392. | Inga Humpe: Die Schwere (2002), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
393. | Slawomir Mrozek: Big Brother (aus: Das Leben für Fortgeschrittene. Ein überflüssiges ABC) | 0 | |
|
394. | Ernst Jünger: Krankheit und Dämonie (Anfang), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
395. | Falk Richter: Gott ist ein DJ (Schluss), gesprochen von Marc Mann | 0 | |
|
396. | Friedrich Nietzsche: Die Dinge sehen, wie sie sind, (aus: Nachgel. Fragm., Herbst 1881, 11/65) | 0 | |
|
397. | Friedrich Nietzsche: Über Warhrheit und Lüge im außermoralischen Sinn, gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
398. | Friedrich Nietzsche: Seien wir nicht Sklaven von Lust und Schmerz (aus: Nachgel. Fragm., 11/116) | 0 | |
|
399. | Kurt Tucholsky: "Machen Sie das mal den ganzen Tag -", gelesen von Marc Mann | 0 | |
|
400. | Wie Eulensiegel in Frankfurt um Geld aß (nach Hermann Bote), gelesen von Marc Mann | 0 | |
|