Minecraft|#12|[Story]
/ @mrwildstyle [MrWildstyle Gameplay]
Minecraft ist ein Sandbox-Computerspiel, das ursprünglich vom schwedischen Programmierer Markus „Notch“ Persson und seinem dazu gegründeten Unternehmen Mojang entwickelt wurde.
Auszeichnungen: BAFTA Games Awards / Family & Social Game · Mehr
Designer: Markus Persson, Jens Bergensten
Datum der Erstveröffentlichung: 17. Mai 2009
Plattformen: Nintendo Switch, Xbox One, Android, PlayStation 5 · Mehr
Programmiersprachen: Java, C++
Nominierungen: BAFTA Games Awards / Family & Social Game · Mehr
Genres: Survival-Spiel, Action-Adventure, Nichtlineares Gameplay
Spielwelt
Beim Spielstart wird die Spielfigur in die Spielwelt gesetzt. Das begehbare Terrain besteht aus Bergen, Wäldern, Wüsten, Meeren, Flüssen, Ebenen und Höhlen. Die Welt ist in verschiedene Biome unterteilt, die von Wüsten, über Ozeane und Urwälder bis zu Schneefeldern reichen. Das Spiel besitzt einen zwanzigminütigen Tag-Nacht-Zyklus. Dem Spieler begegnen unterschiedliche Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs) wie Tiere, Dorfbewohner und Monster. Friedliche Tiere, wie Schweine, Schafe oder Hühner, dienen als Rohstoffquellen für beispielsweise Fleisch oder Wolle. Während der Nacht und in dunklen Gebieten erscheinen feindliche Kreaturen wie Zombies, Spinnen, explodierende Creeper oder mit Pfeil und Bogen bewaffnete Skelette. Außerdem kann auf vorgenerierte Dörfer getroffen werden, in denen Dorfbewohner leben. Mit ihnen kann gehandelt werden.
In Minecraft gibt es insgesamt drei Dimensionen:
Die Oberwelt
Die Oberwelt ist die Dimension, in der der Spieler startet und auch die meiste Zeit verbringt. Sie ist vergleichbar mit der echten Welt (Bäume, Seen etc.). Dort findet man auch diverse Rohstoffe, die dann im späteren Spiel benötigt werden (zum Beispiel Holz, Stein, Erze, Wasser, Nahrungsmittel etc.)
Der Nether
Der Nether ist eine höllenähnliche Dimension, welche nur durch Netherportale erreicht werden kann. Mithilfe von nur im Nether vorhandenen Rohstoffen (Seelensand, Witherskellet-Kopf) kann man einen Boss, den Wither, erschaffen. Im Nether gibt es des Weiteren andere Monster als in der Oberwelt. Diese sind im Allgemeinen stärker als diese in der Oberwelt und können ständig erscheinen, da es im Nether keine Tageszeit gibt. Der Nether stellt auch insofern eine größere Herausforderung dar, weil er voll von Lava ist, welche die Spielfigur töten kann und das Inventar dabei verloren geht.
Das Ende
Das Ende ist eine Dimension, in der man einen Boss, den Enderdrachen, besiegen kann. Erreichen kann man diese nur durch ein Endportal, welches in einer Festung (Englisch: Stronghold) liegt. Es gibt in der gesamten Oberwelt insgesamt 128 Festungen. Wenn der Drache besiegt wurde, wird der Spieler mit Erfahrungspunkten belohnt, gleichzeitig wird das Endportal, mit dem man das Ende verlassen kann, aktiviert, und es erscheint ein Endtransitportal. Wenn man in das Endportal springt, folgt ein von dem irischen Autor Julian Gough geschriebener Abspann, der das Spiel jedoch nicht beendet. Wenn der Spieler eine Enderperle in das Endtransitportal wirft, wird er zu einem ca. 1000 Blöcke entfernten weiteren Endtransitportal teleportiert. In dieser Entfernung befinden sich viele Nebeninseln, auf denen sich Endsiedlungen und Endschiffe befinden. Diese Inseln schweben allerdings im Nichts (im Englischen wird es als Void bezeichnet), in das man fallen kann, wobei die Spielfigur getötet (unter −64 Blöcken erleidet die Spielfigur Schaden) und zurück in die Oberwelt versetzt wird. Das Endtransitportal ist von unzerstörbarem Grundgestein umgeben und kann deshalb nicht direkt betreten werden. Stattdessen muss man eine Enderperle hineinwerfen, um hindurch zu reisen, mit Elytren hindurchfliegen oder hindurchkriechen/-schwimmen.
Das Ende steht im direkten Zusammenhang mit den sogenannten Endermen, welche in allen drei Dimensionen auftauchen können. Sie können sich teleportieren und greifen eine Spielfigur erst dann an, wenn diese sie angreift oder ihnen in die Augen blickt. Ebenfalls sind Endermen eine von zwei Kreaturen, die Blöcke abbauen, und somit aktiv die Spielwelt verändern können, nicht nur passiv durch Explosionen.
Other Videos By [Games & Cheats and Secrets]
2025-09-02 | Minecraft|#18|[Story] |
2025-09-02 | Minecraft|#25|[Story] |
2025-09-02 | Minecraft|#23|[Story] |
2025-09-02 | Minecraft|#19|[Story] |
2025-09-02 | Minecraft|#27|[Story] |
2025-09-02 | Minecraft|#26|[Story] |
2025-09-02 | Minecraft|#17|[Story] |
2025-09-02 | Minecraft|#16|[Story] |
2025-09-02 | Minecraft|#6|[Story] |
2025-09-02 | Minecraft|#9|[Story] |
2025-09-01 | Minecraft|#12|[Story] |
2025-08-31 | Crash Tag Team Racing|#6|[Dschungelgerumpel][Kampf Arena][Mystery Island] |
2025-08-31 | Crash Tag Team Racing|#4|[Grosser Preis][Astro Land] |
2025-08-31 | The Legend of Spyro: Dawn of the Dragon|[Intro]+[Gameplay] |
2025-08-31 | Crash Tag Team Racing|[Intro] |
2025-08-31 | Metroid Prime Hunters|#16|[Council Chamber Arena][Battle Mode] |
2025-08-31 | Metroid Prime Hunters|#1|[Combat Hall Arena][Battle Mode] |
2025-08-31 | Crash Tag Team Racing|#8|[Weltraum Stunts][Stunt Arena] |
2025-08-31 | Dementium: Die Anstalt|[Intro]+[Kapitel 1: Die Aufnahme] |
2025-08-31 | Metroid Prime Hunters|#5|[Ice Hive Arena][Battle Mode] |
2025-08-31 | Crash Tag Team Racing|#3|[Grosser Preis][Tyrannosaurus Wrecks] |
Other Statistics
Minecraft Statistics For [Games & Cheats and Secrets]
At present, [Games & Cheats and Secrets] has 36 views spread across 29 videos for Minecraft, and less than an hour worth of Minecraft videos were uploaded to his channel. This is less than 0.01% of the total video content that [Games & Cheats and Secrets] has uploaded to YouTube.