Zweiter Testflug des Fly by Wire Development 78b670c Airbus A32X Neo von Paderborn nach Düsseldorf.
Die Systeme und das untere EICAS der neuesten Development Beta Version des Fly by Wire Airbus funktionieren schonmal ganz ausgezeichnet!
(Leider allerdings ist der Cockpit-Eingangstür Grafikfehler noch immer nicht gepatched, darum habe ich heute bei GitHub angesucht.)
Ich kenne mich leider beim Airbus Autopiloten noch nicht so gut aus, und kann beim Airbus auch keinen ILS Landeanflug durchführen, weil ich normalerweise nur Cessna VFR fliege, und dachte ausserdem die Schubumkehr und die Bremsklappen aktivieren automatisch bei "Armed Speedbrake" nach dem Aufsetzen.
Durch diesen kleinen Fehler waren die Bremsen vielleicht nicht ganz so griffig wie gewohnt.
Aus echten Testflugvideos weiss ich, die halten das locker aus, aber das Flugzeug war auch viel zu schwer und viel zu viel Sprit in den Tanks für so einen kurzen Flug (dreiviertelt vollgetankt).
Zudem hat der Autopilot das Bank Angle Limit nicht eingehalten, und bei der Rückkehr auf den Kurs nach ILS-Anflug Düsseldorf den Airbus gedreht als wäre er eine F-16 im 9g Kurvenflug, sodass ich den Autopilot ausschalten und ab dann manuell weiterfliegen musste. Denn üblicherweise fliegen Airliner Kurven nicht im Messerflug und dann mit dem Höhenruder.
War wahrscheinlich ein aus einer ausgemusterten Top Gun F-14 ausgebautes Autopilotenpanel. ;)
Darum musste ich den Airbus komplett per Hand landen, das fiel vielleicht für einige Passagiere leicht ruppiger als gewöhnlich aus und es gab auch einen winzigen Kratzer vorne am Radom. Aber nichts, was man mit Quixx Kratzer Autopolitur nicht wegbekommen würde.
Nächstes mal probiere ich die Landung mit .5 oder .25 facher Zeitlupe, um mehr Zeit zu haben für Variometer Spoiler und Schubumkehr, weil man ansonsten ganze alleine im Cockpit ohne Copiloten und ohne sich mit dem Vogel schon wirklich gut auszukennen, überfordert ist in dem knappen Zeitrahmen der Landung.
Und bei so kurzen Flügen sollte nur 1/4 Kerosin in den Tanks sein, damit das Flugzeug schön leicht ist und das maximal zulässige Landegewicht nicht überschreitet.