Rezension Otto Brusatti: Der Gaukler mit Beethoven & Co.

Channel:
Subscribers:
620
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=2w6gy-V1CF0



Duration: 2:41
39 views
0


Der Autor und Musikwissenschaftler Otto Brusatti verwebt das Leben eines Taugenichts, einer der unspektakulär existiert, mit einem „Beethovenbuch nach dem 250. Geburtstag“ und es ist „ein Abgesang auf die Neue und Alte Musik.“ Der Musik-Roman „Der Gaukler mit Beethoven & Co. erschien Anfang 2022 im Morio Verlag. Die Ankündigung lässt aufhorchen: „Dieses Buch ist eine große Zumutung.“ Und weiter: „Es beschreibt die Überwindung von oft eingebildeter Krankheit (an der Musik?) [...] Es lügt, dass sich die Balken biegen, und balanciert auf diesen doch stets der Wahrheit entgegen. Es offeriert einen kleinen und neuen Kosmos.“
In diesem Kosmos lebt Edgar Arnold David Niehaus (EADN) – geboren 1968 in der DDR mit seinem „voll angeblich fehlerunauffälligen Sozialsystem“ – starb doch seine Mutter bei der Geburt durch einen ärztlichen Flüchtigkeitsfehler. Die ersten Jahre verliefen „scheinbar ereignislos“. Edgar besuchte, dank des Vaters, eine Schule für Partei-Kinder. Er sollte in die sozialistische Linie des Vaters einschlagen, entschied sich aber für Musik. Mit dem Ende der DDR beginnt das abenteuerliche Leben des Edgar – seine Biografie und musikalische Karriere immer mal anpassend. Auch mal Hochstapler der Musik genannt.
Über eine WG in West-Berlin gleich nach dem Mauerfall schlägt er sich an Hochschulen durch, sogar in Wien, lebt recht gut von Stipendien. Der Autor Brusatti versteht es, seinen Lesern eine geistvolle Satire zu offerieren. Er erzählt und hinterfragt die Reise durch das Leben von Edgar. Alles endet schließlich musikalisch und vor allem tragisch auf einem Kreuzfahrtschiff.

Der Gaukler, der mit Beethoven & Co. per Du ist, überfordert sogar die Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, die hierin zugibt: „Beethoven ist eindeutig zu groß für mich, nicht zu fassen.“

Der Autor Otto Brusatti wurde 1948 in Zell am See geboren, er lebt in Wien. Nach dem Studium der Musikwissenschaft, Geschichte und Philosophie arbeitete er immer wieder und bis heute für die deutschsprachigen Medien, lehrend an Universitäten und inszenierend an Theatern. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen, rund 40 Bücher.




Other Videos By kulturmd


2022-05-20200522 Pouva Magica Robin Hood uerberlistete Lord
2022-05-16Rundwanderweg „Rätzlinger – Lockstedter – Bosdorfer Drömling“ eingeweiht
2022-05-16Geburtshaus Gottfried August Bürger in Molmerswende bei Mansfeld als saniertes Museum eröffnet
2022-05-16160522 Avenet Bernburg
2022-05-16Übernahme der IFA Gruppe durch AEQUITA abgeschlossen
2022-05-16Ausgezeichnete Schüler*innen und Studierende mit Eintrag ins Goldene Buch geehrt
2022-05-16Bundesverdienstkreuz für Sabine Körber, Pflegeberuf als Berufung, Engagement für Menschen mit HIV
2022-05-16Ehrennadel für Prof Uwe Mittler
2022-05-11Rezension Hendrik Bolz: Nullerjahre. Jugend in blühenden Landschaften
2022-05-11Rezension Marischa - Mehr als ein Wunder. Eine Überlebensgeschichte.
2022-05-11Rezension Otto Brusatti: Der Gaukler mit Beethoven & Co.
2022-05-11Rezension Ronja von Rönne Ende in Sicht
2022-05-09‚Antlitz. Würde. Schmerz.‘ Kunstausstellung im Wittenberger Schlossbis Ende September 2022
2022-05-09Transformationszentrum Deutsche Einheit soll in Magdeburg enstehen
2022-05-09Intel – Ansiedlung: Arbeitsgruppe im Landesverwaltungsamt
2022-05-09Grundschule und Hort „Am Brückfeld“: Erweiterungsbau abgeschlossen
2022-05-09Start für Spielplatzsanierung im FloraparkgartenErster Bauabschnitt schafft Barrierefreiheit
2022-05-09090522 Spielplatz barrierefrei
2022-05-09090522 Schulpreis SAW
2022-05-09Stichwahl zur OB-Wahl 2022 Simone Borris ist ab 1. Juli Oberbürgermeisterin in Magdeburg
2022-05-02Rezension Dario Schramm: Die Vernachlässigten. Generation Corona