Rezension Ronja von Rönne Ende in Sicht

Channel:
Subscribers:
620
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=cWupPTs5MlQ



Duration: 1:43
63 views
0


Wie ist es, wenn man des Lebens müde ist? Keine Freude empfindet? Die Tage vergehen ohne, dass man sich wirklich über etwas gefreut hat. Hella, 69, und Juli, 15, kennen diese Gedanken und Gefühle. Die Autorin Ronja von Rönne erzählt in ihrem Buch „Ende in Sicht“ die Geschichte dieser zwei lebensmüden Menschen. Hella hat ihr Leben satt, will einfach nur sterben. Ihr Ziel ein Krankenhaus in der Schweiz. Mit ihrem alten Passat ist Hella auf der Autobahn unterwegs. Hier treffen sich zwei Seelenverwandte. Juli wählt für ihre Entscheidung eine Autobahnbrücke und landet auf dem Auto von Hella. Der Beginn einer Schicksalsgemeinschaft. Die Autorin lässt ihre Leser teilhaben an der wahnwitzigen Reise der beiden. Alles passiert zufällig und dennoch sind Hella und Juli füreinander bestimmt. Jede von ihnen denkt auf ihre Weise über das bisherige Leben nach. Ronja von Rönne wählt eine offene und ehrliche Sprache. Keinesfalls übertrieben, zuweilen kritisch und radikal.
Erst in der Danksagung gibt die Autorin einen persönlichen Bezug zur Geschichte preis. Ein Buch, dass nicht wegen, sondern trotz der Krankheit Depression entstanden ist, wie sie schreibt. Ronja von Rönne gebührt Respekt für diese Ehrlichkeit. Absolut lesenswert!

„Ende in Sicht“ erschien Anfang 2022 bei dtv. Das Buch erzählt „von all den guten Gründen zu sterben, und von all den viel besseren, am Leben zu bleiben.“, wie es auf dem Cover steht.
Ronja von Rönne, geboren 1992, ist Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin. Seit 2017 moderiert sie auf ›Arte‹ die Sendung ›Streetphilosophy‹ und schreibt für die ›DIE ZEIT‹ und ›ZEIT ONLINE‹.

Salka-Valka Schallenberg




Other Videos By kulturmd


2022-05-16Rundwanderweg „Rätzlinger – Lockstedter – Bosdorfer Drömling“ eingeweiht
2022-05-16Geburtshaus Gottfried August Bürger in Molmerswende bei Mansfeld als saniertes Museum eröffnet
2022-05-16160522 Avenet Bernburg
2022-05-16Übernahme der IFA Gruppe durch AEQUITA abgeschlossen
2022-05-16Ausgezeichnete Schüler*innen und Studierende mit Eintrag ins Goldene Buch geehrt
2022-05-16Bundesverdienstkreuz für Sabine Körber, Pflegeberuf als Berufung, Engagement für Menschen mit HIV
2022-05-16Ehrennadel für Prof Uwe Mittler
2022-05-11Rezension Hendrik Bolz: Nullerjahre. Jugend in blühenden Landschaften
2022-05-11Rezension Marischa - Mehr als ein Wunder. Eine Überlebensgeschichte.
2022-05-11Rezension Otto Brusatti: Der Gaukler mit Beethoven & Co.
2022-05-11Rezension Ronja von Rönne Ende in Sicht
2022-05-09‚Antlitz. Würde. Schmerz.‘ Kunstausstellung im Wittenberger Schlossbis Ende September 2022
2022-05-09Transformationszentrum Deutsche Einheit soll in Magdeburg enstehen
2022-05-09Intel – Ansiedlung: Arbeitsgruppe im Landesverwaltungsamt
2022-05-09Grundschule und Hort „Am Brückfeld“: Erweiterungsbau abgeschlossen
2022-05-09Start für Spielplatzsanierung im FloraparkgartenErster Bauabschnitt schafft Barrierefreiheit
2022-05-09090522 Spielplatz barrierefrei
2022-05-09090522 Schulpreis SAW
2022-05-09Stichwahl zur OB-Wahl 2022 Simone Borris ist ab 1. Juli Oberbürgermeisterin in Magdeburg
2022-05-02Rezension Dario Schramm: Die Vernachlässigten. Generation Corona
2022-05-02Rezension: Ricardo Lange: Intensiv.